800 Jahre Pilgersdorf - ein Stück burgenländische Identität

Historiker Professor Mag. Josef Schermann (Mitte, im Bild mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bürgermeister Ewald Bürger) verfasste die Chronik von Pilgersdorf.
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte Bürgermeister Ewald Bürger (v.r.) im Zuge der 800-Jahres-Jubiläumsfeier von Pilgersdorf ein Präsent.
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (7.v.l.) und Bürgermeister Ewald Bürger (9.v.l.) mit allen Ehrengästen sowie Beteiligten beim Festakt in Pilgersdorf.
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) präsentierte die neue Festschrift für 800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf.

LR Schneemann: Aus bescheidenen Verhältnissen wurde Großes geschaffen

Im Gemeindeamt Pilgersdorf wurde am Samstagabend das 800-jährige Jubiläum gefeiert. Um die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen, wurde die Ausstellung „Von Pylgrium zu Pilgersdorf - Eine Zeitreise“, - ein fotografischer Streifzug durch Pilgersdorf - feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt von den Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart, wie sich Pilgersdorf gewandelt hat und wie stark zugleich seine Wurzeln geblieben sind. „Es ist eine Reise durch Zeit und Veränderung, aber auch ein Zeugnis von Beständigkeit. Von einem Ort, der zeigt, dass Geschichte nicht im Museum endet, sondern mitten im Leben weitergeht, hier in Pilgersdorf“, erklärte Landesrat Leonhard Schneemann bei seiner Festrede.

Pilgersdorf ist ein Spiegel der burgenländischen Erfolgsgeschichte, auch hier zeigen Innovationen, dass aus bescheidenen Verhältnissen Großes geschaffen werden kann. „Das passierte nicht nur in den Städten, sondern auch in den Gemeinden, wie auch in Orten wie Pilgersdorf. Jede der 171 Gemeinden im Burgenland trug ihren Teil dazu bei, dass unser Burgenland ein Erfolgsmodell wurde“, sagte der Landesrat.

Die Gemeinde wurde 1225 erstmals urkundlich erwähnt, schon damals lebten die Menschen die Eigenschaften, die heute die burgenländische DNA ausmachen: Fleiß, Zusammenhalt und die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten zusammenzustehen. „Diese Eigenschaften trugen Pilgersdorf durch die Jahrhunderte: Durch die Zeit der Türkenkriege, die harten Jahre der Zwischenkriegszeit, durch Krieg und Wideraufbau, oder die großen Umbrüche der letzten Jahrzehnte. Immer wieder zeigten die Menschen in Pilgersdorf: Wir lassen uns nicht unterkriegen, wir schauen nach vorne und gestalten unsere Zukunft selbst“, so Schneemann.

Die 800-Jahres-Feier sei daher mehr als nur ein lokales Ereignis, sondern Symbol für die Entwicklung des gesamten Burgenlandes. Pilgersdorf beweise, dass man nicht groß sein muss, um erfolgreich zu sein. Die Menschen im Dorf halten zusammen, es wird investiert und Potentiale erkannt, um auch im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. 

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_1
800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_2
800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_3
800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_4

Bildtext 800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte Bürgermeister Ewald Bürger (v.r.) im Zuge der 800-Jahres-Jubiläumsfeier von Pilgersdorf ein Präsent. 

Bildtext 800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (7.v.l.) und Bürgermeister Ewald Bürger (9.v.l.) mit allen Ehrengästen sowie Beteiligten beim Festakt in Pilgersdorf.

Bildtext 800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) präsentierte die neue Festschrift für 800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf.

Bildtext 800 Jahre Gemeinde Pilgersdorf_4: Historiker Professor Mag. Josef Schermann (Mitte, im Bild mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bürgermeister Ewald Bürger) verfasste die Chronik von Pilgersdorf.

Bildquelle: Büro LR Schneemann/Buzanich

Daniel Fenz, 26. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at