30 Jahre AVITA Therme: ein Leitbetrieb stärkt den burgenländischen Tourismus 

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann bei der 30-Jahr-Feier.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann bei der Interview-Runde.
Landesrat Leonhard Schneemann beim ORF-Interview.
Landesrat Leonhard Schneemann mit Avita - Geschäftsführer Peter Prisching bei der 30-Jahr-Feier.

LR Schneemann: „Seit drei Jahrzehnten steht die AVITA Therme für Erholung, Qualität und Innovation und ist ein unverzichtbarer Motor für die Region.“ 

Im Rahmen eines Festaktes feierte die AVITA Therme ihr 30-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner nahmen Landesrat Leonhard Schneemann – in Vertretung des Landeshauptmannes Hans Peter Doskozil - und Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel an den Feierlichkeiten teil und gratulierten dem erfolgreichen Leitbetrieb. „Die AVITA Therme ist ohne Zweifel ein Aushängeschild für das Burgenland. Sie steht für Entspannung und Erholung auf höchstem Niveau, für Nachhaltigkeit, für regionale Verbundenheit und für Innovationskraft. Vor allem aber ist sie ein zentraler Wirtschaftsmotor, der Arbeitsplätze schafft, Wertschöpfung generiert und die Lebensqualität in der Region steigert“, betonte Schneemann beim Festakt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner hob hervor: „Das 30-jährige Bestehen der AVITA-Therme ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. AVITA ist ein Leitbetrieb der Region, der auch zeigt, wie man nachhaltige Energielösungen erfolgreich umsetzt."

Die Bedeutung der AVITA Therme für den burgenländischen Tourismus zeigt sich auch in den Zahlen: Als Leitbetrieb trägt sie maßgeblich dazu bei, dass der Kur- und Thermenort Bad Tatzmannsdorf heute zu den stärksten Tourismusgemeinden des Landes zählt. Rund jede sechste Nächtigung im Burgenland findet hier statt. „Diese Entwicklung macht deutlich, dass Leitbetriebe wie die AVITA Therme entscheidend dazu beitragen, das Burgenland als ganzjährig attraktives Reiseziel – sowohl national als auch international – zu positionieren“, so Schneemann. 

Tourismus nachhaltig und zukunftsfit gestalten 

Mit Blick auf die Zukunft betonte der Landesrat die Verantwortung des Landes, die richtigen Rahmenbedingungen für den Tourismus zu schaffen: „Damit Betriebe wie die AVITA Therme erfolgreich bleiben, braucht gezielte Investitionsförderungen, moderne Infrastruktur und eine konsequente Fachkräftesicherung. Das Land ist hier ein verlässlicher Partner. Genauso wichtig ist die Vernetzung mit der Region, damit nicht nur Gäste profitieren, sondern auch die heimischen Betriebe vom Bäcker bis zum Winzer.“ Schneemann unterstrich abschließend die Zielsetzung des Landes: „Wir wollen einen Tourismus, der nachhaltig, qualitätsvoll und zukunftsfit ist und der gemeinsam mit der Region wächst. Die AVITA Therme ist ein Paradebeispiel dafür, wie diese Strategie seit 30 Jahren erfolgreich gelebt wird.“

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Avita_01   Avita_02   
Avita 03    Avita_04

Bildtext Avita_01: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann bei der 30-Jahr-Feier. 

Bildtext Avita_02: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann bei der Interview-Runde. 

Bildtext Avita_03: Landesrat Leonhard Schneemann beim ORF-Interview. 

Bildtext Avita_04: Landesrat Leonhard Schneemann mit Avita - Geschäftsführer Peter Prisching bei der 30-Jahr-Feier. 

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Dorothea Müllner-Frühwirth, 1. Oktober 2025 

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at