Header Sicherheit

Energie

GEMEINSAM FÜR IHRE SICHERHEIT!

Schutz und Sicherheit für unsere Gemeinschaft haben oberste Priorität. Nicht zuletzt die verheerenden Überschwemmungen im Jahr 2024 haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet zu sein und den Katastrophenschutz weiter zu stärken. Zugleich erinnern solche Ereignisse daran, wie wichtig schnelle Hilfe im Ernstfall ist, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Das Land bekennt sich dazu, die dezentralen Strukturen im Sicherheitsbereich zu unterstützen.

Katastrophenschutz

Für den Katastrophenschutz stellt das Land Burgenland von 2023 bis 2027 insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung.
Mehr dazu

LSZ Burgenland

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) ist die integrierte Leit-
stelle, wo alle Notrufe zusammenlaufen.
Mehr dazu

Hotline 1450

Die telefonische Gesundheits- beratung 1450 die erste Anlaufstelle bei Gesundheits-
fragen und akuten Symptomen.

Mehr dazu

Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren erfüllen ehrenamtlich Aufgaben im Sicherheits- und Katastrophen- schutz.
Mehr dazu

 

 

AT-Alert

AT-Alert ist ein Bevölkerungs- warnsystem, das auf der 
Mobilfunktechnologie „Cell Broadcast“ basiert.
Mehr dazu

Bevölkerungsschutz

Der Bevölkerungsschutz Burgenland bietet eine Vielzahl von Sicherheitstipps und Verhaltensmaßnahmen.
Mehr dazu