Podiumsdiskussion sprach Landtagspräsidentin Verena Dunst über die Wichtigkeit der Erinnerungs- und Gedenkkultur. „In den letzten drei Jahrzehnten hat sich im Bereich der Chancengleichheit einiges getan, es [...] ftspolitische Akzeptanz. „Seitdem konnte viel umgesetzt werden im Bereich der Bildung, Kunst und Kultur, Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Allerdings liegen noch viel Arbeit und Anstrengung vor uns, um C
Graphic-Novel Stil gestaltete Sachbuch rückt verschiedenste Themenbereiche von der Geschichte und Kultur des Landes über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung bis hin zur Mobilität und der Marke [...] Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, Grafik und Layout des Buches wurden von der burgenländischen Agentur Rabold und Co
Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) erhielten im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ihren akademischen Grad zum Bachelor und Master of Education verliehen [...] vor allem Spaß an ihrer Arbeit“, so die Landesrätin bei der akademischen Feier im Eisenstädter Kulturzentrum. Rektorin Sabine Weisz betonte die Bedeutung der PädagogInnen in ihrem täglichen Handeln für eine
hervor: „Die Blasmusik nimmt in der Gesellschaft eine verbindende Rolle ein, sie ist ein Teil unserer Kultur und unserer Identität. Mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung tragen die heute Ausgezeichneten [...] einen riesigen Beitrag leisten, ganz herzlich dafür bedanken, dass wir diesen schönen Teil unserer Kultur pflegen und erfolgreich fortführen können.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Jubiläumsjahr, um uns mit unserer eigenen Identität auseinanderzusetzen und unsere Geschichte und Kultur in die Welt hinauszutragen. Im Jubiläumsjahr geht es aber auch um die Zukunft des Burgenlandes. Wir [...] einer Aufstiegsregion verholfen haben“. Heute stehe das Land für eine besonders stark ausgeprägte Kultur des Miteinanders und des Zusammenhalts, so Doskozil weiter: „Die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich
n öffentlichen Veranstaltungszentren im Burgenland. Hier spielt sich das Vereins- und auch das kulturelle Leben ab. Nun wurde der Meierhof mit finanzieller Unterstützung des Landes revitalisiert. Bei einem [...] begeistert: „Das Projekt ist wirklich gelungen und zeigt, wie sich Tradition und Moderne in der Baukultur verwirklichen lassen. Der Meierhof wird zukünftig noch mehr als Kommunikationszentrum genutzt werden
Lebensgefühl darzustellen und spürbar zu machen. Auf 175 Seiten werden Themen wie Identität, Kunst und Kultur, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung, Geschichte, Lebensraum und Zukunft behandelt und spannende [...] Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, das grafische Konzept und Layout des Buches kommen von der burgenländischen Agentur
in Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung im Rahmen eines Festaktes im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt an 40 Persönlichkeiten Ehrenzeichen. „Dass