Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 30 Jahre Grünes Band 1 30 Jahre Grünes Band 2 30 Jahre Grünes Band 3 Bildtext 30 Jahre Grünes Band 1: Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus [...] Verena Dunst bei den Feierlichkeiten 30 Jahre „Grünes Band Europa“2" Bildtext 30 Jahre Grünes Band 3: Viele Akteure und Politiker nahmen bei den Feierlichkeiten 30 Jahre „Grünes Band Europa“ teil Bildquelle: [...] km Anteil an dem internationalen Projekt, davon entfallen rund 400 km auf das Burgenland. Das Grüne Band des Burgenlandes Die nachhaltige, grenzüberschreitende Nutzung der Kulturlandschaft hatte ihren
Ausstellung einer Jahresfischereikarte nachzuweisen. Wenn jemand in den vergangenen drei Jahren – also in den Jahren 2020, 2021, 2022 - wenigstens einmal im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte für das Burgenland [...] Fischern erspart, die in den vergangenen drei Jahren (2020, 2021, 2022) wenigstens einmal im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte für das Burgenland waren und in diesem Zeitraum kein Entzug der [...] statt. Erst damit gibt es das Okay zum Fischen. Denn wer im Burgenland die Fischerei ausübt, muss im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte oder einer Fischereigastkarte in Verbindung mit einem gültigen
Projekte vor Umsetzung in den Jahren 2022 bis 2024: 46 Baudirektion: Insgesamt 450 Einzelprojekte in diesem Jahr „An rund 450 Projekten, die in diesem Jahr im Burgenland umgesetzt werden, sind die elf Standorte [...] den burgenländischen Gemeinden zu Gute, so der Baudirektor. LIB und PEB: Proaktiver Player am burgenländischen Baumarkt Die Landesimmobilien Burgenland (LIB) und die Projektentwicklung Burgenland (PEB) [...] Bauvorhaben 2022 im Burgenland gemeinsam mit Baudirektor Wolfgang Heckenast und Gerald Goger von den Landesimmobilien Burgenland. „In den letzten beiden Jahren waren die Investitionen vor allem ein wichtiges
Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland, Karin Steiner, BA (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 28. Januar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] zum Jahr davor. Der Landesdurchschnitt liegt bei minus 17 Prozent, Spitzenreiter auf regionaler Ebene ist Jennersdorf mit minus 27 Prozent. Zudem erreichte das Südburgenland im Juli letzten Jahres als [...] als erster Landesteil das Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019. Der Stellenzugang war 2021 im Vorjahresvergleich mit plus 27 Prozent im gesamten Land und plus 35 Prozent im Süden enorm und betraf insbesondere
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See (Bezirk Neusiedl/See) [...] Weiden am See. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Bundes sind im Burgenland längst Realität. Allein letztes Jahr wurden durch den Burgenländischen Wohnkostendeckel 16.315 burgenländische Haushalte um 9,5 Millionen Euro entlastet. Das Burgenland bleibt mit [...] wurden? „Vor knapp einem Jahr sind wir mit dem Burgenländischen Wohnkostendeckel für den Bund in Vorlage gegangen und haben damit die Hausaufgaben der Bundesregierung für die Jahre 2023 und 2024 erledigt [...] Dorner. Während man im Bund noch überlegte, wurden im Burgenland bereits die Menschen spürbar entlastet. So wurde in den vergangenen Jahren im Burgenland bereits mehrfach ein Handwerkerbonus aufgelegt. Nun
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Markt St. Martin 1 800 Jahre Markt St. Martin 2 800 Jahre Markt St. Martin 3 Bildtext 800 Jahre Markt St. Martin 1: Bürgermeister Jürgen Karall, [...] Peter Doskozil (v.l.). Bildtext 800 Jahre Markt St. Martin 2: Bürgermeister Jürgen Karall mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit der Ortschronik. Bildtext 800 Jahre Markt St. Martin 3: Alle Mitwirkenden [...] n Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland /Daniel Fenz Wolfgang Sziderics, 24. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094