Von heute, Montag, 11. Juli 2022, bis kommenden Freitag, 15. Juli 2022, werden am Sportplatz in Weppersdorf 29 Kinder im neuen "Soccer Stars"-Fußballcamp mit dem Fußball vertraut. Das Highlight dabei ist [...] Tourismus, eine Trinkflasche und einen Rucksack überreicht. Zum Abschluss des Fußballcamps steht am Freitag, um 15 Uhr, ein Match auf dem Programm. Zu diesem sind auch alle Eltern recht herzlich eingeladen
gestiegen ist, sondern dessen Einführung sich auch in der konkreten Buchungslage niederschlägt. Bereits sehr viele haben ihren Urlaub mit dem Vermerk „Burgenland Bonusticket“ gebucht. „Mit dem Bonusticket [...] oll bestätigt. Das Comeback im Tourismus ist gelungen, erste Betriebe sind in den Sommermonaten bereits zu 100% ausgelastet. Das Bonusticket stellt nach den massiven Einbrüchen durch den COVID19-bedingten
der Dienstordnung oder die Einholung von Vergleichsangeboten; diese Empfehlungen würden teilweise bereits umgesetzt, sagte Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl. Die Empfehlungen würden zum einen [...] Es sei dies die erste umfassende Prüfung des Landesfeuerwehrverbandes gewesen; Prüfungen habe es bereits 1991 und 2001 gegeben, allerdings ohne Prüfbericht. Unabhängig von der Gebarungsprüfung wird vom
Facharbeiter am Herzen. Deshalb freut es uns sehr, dass wir diese Ausbildungsmöglichkeit heuer bereits zum 13. Mal interessierten Jugendlichen anbieten können“, so Peter Nemeth, Präsident der Wirtsch [...] . Das Projekt „Lehre mit Matura“ im WIFI startete 2008, bislang gab es 103 Absolventen. Aktuell bereiten sich 85 Teilnehmer auf die Matura im WIFI vor. Weitere Infos unter: www.bgld.wifi.at . Zum Herunterladen
dass eine Einigung zwischen Österreich, Ungarn und Rumänien getroffen werden konnte. Ich stehe bereits in Kontakt mit den zuständigen Stellen, um diesen Transport für das Burgenland zu unterstützen. 50 [...] direkt – ohne Zwischenstopp – nach Österreich (Wien) ist für Anfang Mai geplant und wird derzeit vorbereitet. In Österreich angekommen, müssen sich die PflegerInnen in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Durch
Der Nationalfeiertag am 26. Oktober bietet heuer zum bereits 16. Mal allen Interessierten die Möglichkeit, bei freiem Eintritt, die burgenländischen Museen zu besuchen. Heuer beteiligen sich 41 Museen [...] wo das Bauernmuseum in Jennersdorf besucht werden kann. „Es freut mich besonders, dass es heuer bereits zum 16. Mal möglich ist, sich bei freiem Eintritt ein Bild über die Vielfalt der heimischen Museen
keln können und Spaß haben. Die pädagogische Begleitung mit dem gemeinsamen Lernen und Arbeiten bereitet die Kinder optimal auf den bevorstehenden Schulstart vor. Das Interesse an den LuFC ist ungebrochen [...] vertieft. In Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) bereiteten burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete und Arbeitsblätter auf kompetenzorientierter [...] überzeugt mit Qualität und stetem Fortschritt. Dafür schaffen wir die notwendigen Rahmenbedingungen. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr erhalten Schülerinnen und Schüler aufgrund unseres österreichweit
aufmerksam gemacht und andererseits auch über Vorbereitungen von Institutionen und Unternehmen auf den Ernstfall informiert werden. Das Kernstück dieser Vorbereitungen ist eine großangelegte, landesweite Übung [...] Möglichkeit auch bei uns gegeben ist, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist. Wir sorgen bereits seit längerer Zeit für den Ernstfall vor – auch wenn wir hoffen, dass er nie eintreten wird. Daher [...] BE Technology GmbH, die in der Burgenland Energie für die Errichtung und den Betrieb von Breitbandinfrastruktur zuständig ist, testet autarke Kommunikation im Blackout-Fall ohne Internet und Cloud auf
innerhalb der Wohnung zählen u. a. Türen mit einer Breite von mehr als 90 cm sowie Türen zum Sanitärraum (Bad, WC) mit mindestens 80 cm lichte Breite. Wohn-, Schlaf- und Essräume müssen barrierefrei erreichbar [...] Maßnahmen innerhalb der Wohnung zählen u.a. die Tür mit einer Breite von mehr als 90 cm und die Tür zum Sanitärraum (Bad, WC) mit mind. 80 cm lichte Breite. Wohn-, Schlaf- und Essräume müssen barrierefrei erreichbar [...] Sanierungskosten, max. 70.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl um 25 %, 80 % der anerkannten Sanierungskosten, max. 80.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl