ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] che Sammlung steht allen Forschenden zur Verfügung, die an populären und an wissenschaftlichen Projekten arbeiten. Kulturgeschichtliche Sammlung Die gegenwärtige kulturwissenschaftlich-volkskundliche Sammlung [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
2018 initiiertes EU-Projekt des Landes in Zusammenarbeit mit BirdLife, dem World Wide Fund (WWF), den Esterhazy-Betrieben und lokalen Schilfschneidebetrieben. Die Ergebnisse des Projekts waren alarmierend: [...] Abstimmung von Land Burgenland mit dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt durchgeführt. Projektkoordinator für das umweltökologische Monitoring ist die Biologische Station Illmitz. Relevante Aspekte [...] und BirdLife empfehlen kontrolliertes Abbrennen des Schilfs Eines der wichtigsten Ergebnisse des EU-Projekts von 2018 ist, dass unterschiedlich alte Schilfbestände für die Vogel- und Amphibienwelt am besten
angenommen werden kann: Name Geburtsdatum Zustelladresse Kurzbezeichnung des Vorhabens/ProjekttitelProjektlaufzeit/Zeitplan Beantragte Förderungssumme gültige Unterschrift auf dem Antragsformular und [...] EMFAF 2021-2027 Auswahlverfahren und Auswahlkriterien Formblatt detaillierte Projektkostenaufstellung EMFAF Projektbeschreibung EMFAF Antragsformular FA4 - Investitionen und Innovationen in der Aquakultur [...] Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten beträgt 50 % (vormals 40 %) bei innovativen Projekten Siehe Punkt 2.2.1.5 Art und Ausmaß der Förderung der Sonderrichtlinie Bei Investitionskosten über
2020 entwarf sie zwei Glasfenster für eine Friedenspagode in Matsumoto, Japan im Rahmen des Friedensprojektes Earth Caravan, die in Kooperation mit der Glasmanufaktur Abtei Schlierbach, Oberösterreich für [...] Hope in Matsumoto, einem Friedenszentrum in den japanischen Alpen, die in einem internationalen Projekt 2021 umgesetzt werden. Ausstellungen (Auswahl): 1996 „premiere“, Burg Forchtenstein 1999 pannoniart [...] Friedenskapelle der Flame of Hope in Matsumoto, Friedenszentrum in den japanischen Alpen, einem Projekt des Vereins Earth Caravan Österreich ( https://earthcaravan.net , www.flameofhope.net ) Preise: 1996
ntrum. Landesrat Heinrich Dorner sagte bei der Eröffnung: "Ich gratuliere zum außergewöhnlichen Projekt, das viele wichtige Elemente wie Arzt und Standesamt vereint. Die Bevölkerung kann stolz darauf sein [...] der Gemeindepolitik und Bürgermeister Christian Balogh. "Die Gemeinde Nikitsch setzt mit diesem Projekt einen mutigen Schritt in die Zukunft", bedankt sich Landesrat Heinrich Dorner bei Bürgermeister Christian [...] verwalten", lobte Dorner auch den Gestaltungswillen der Gemeindevertretung im Bezug auf dieses besondere Projekt, mit dem man "Großartiges für die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger leistet", so Dorner. Bü
Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele definieren. Durch gemeinsame Projekte, Spiele und interaktives Lernen in der Natur sollen der jeweilige Naturpark und die Region für die [...] man schätzt, wird man schützen!“ arbeiten der Kindergarten und die Volksschule an zahlreichen Naturparkprojekten und setzen Aktivitäten wie Streuobstverwertung, gemeinsames Saftpressen, Klimaforschung an [...] Flechten von Weißstorchnestern aus Weidenruten, gesunde und regionale Jause, Bachwanderungen oder Projekte zum Thema Bienen und Kräutergarten sowie heimische Artenkunde. Zum Herunterladen der Fotos klicken
50 Millionen Euro vorgesehen, die vollständig in das Projekt „Tomorrow“ fließt. Namhafte internationale Banken unterstützen das Vorhaben. Das Projekt „Tomorrow“ ist ein zentraler Baustein der Landesstrategie: [...] wir unter den Bundesländern mit der geringsten Neuverschuldung. Diese Mittel fließen direkt in das Projekt „Tomorrow“, mit dem wir Österreichs größtes Wind- und Sonnenenergie-Portfolio schaffen und dessen
um sich zukunftsfit zu machen. „Ziel ist es, burgenländische Unternehmen mit Kooperationen und Projekten beim Wachstum mit grünen Innovationen zu unterstützen. Neben der digitalen Transformation bietet [...] von Green Tech Valley ein. Ziel ist es, die burgenländischen Unternehmen über Kooperationen und Projekte auf dem Weg zu Wachstum mit grünen Innovationen zu unterstützen. Gerade mit Lösungen für Klimaschutz [...] tion ab. Green Tech Valley ist ein verlässlicher Partner für Klein- und Mittelbetriebe in Forschungsprojekten und gibt Start-Ups die notwendige Hilfeleistung für die Entwicklung neuer Technologien für
ermöglicht und regelt die verstärkte Förderung von Senior*innenvereinigungen sowie von speziellen Projekten für die ältere Generation. Allgemeine Senior*innenförderung gemäß § 4 Bgld. Seniorengesetz 2002 [...] Seniorengesetz 2002 Bei der besonderen Senior*innenförderung werden auch einzelne Maßnahmen und Projekte gefördert, wie Kurse zur Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen zum besseren Generationenverständnis [...] Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
vorbereitet. Kindergärten können sich bis 13. April 2025 kostenlos anmelden. Blue Circus ist ein Präventionsprojekt für Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr, das ihnen einen sicheren und unbeschwerten [...] Phase ist auch, die Gefahren am oder im Wasser zu erkennen und zu vermeiden.“ Darüber hinaus ist das Projekt auch eine Vorstufe zur landesweiten Initiative „Jedes Kind soll schwimmen können“. Über Blue Circus [...] stermin zu vereinbaren. Die Kindergärten erhalten schriftlich umfassende Informationen über das Projekt und die Anmeldeformalitäten. Bei Fragen steht Mag. Michael Zacek von Blue Circus Team (0664 811 7969