vielfältig und weitestgehend gemeinnützig organisiert. Die Förderungen des Landes dienen dazu, die Vereine bei ihrer unschätzbaren Arbeit zu unterstützen und den Kulturschaffenden den nötigen Rückhalt zu
Haydn Privathochschule – und den konsequenten Ausbau des burgenländischen Musikschulwesens konnte der Verein immer mehr Musiker*innen als Mitglieder gewinnen. Damit wurden auch vermehrt groß besetzte Werke
pro Woche gearbeitet. Die restlichen Trainingseinheiten werden von den Stützpunkttrainern in den Vereinen durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 6 Trainer engagiert“, so Anton Beretzki, Geschäftsführer Sport
Danke, dass die Mitarbeiterinnen seit 30 Jahre da sind, wenn ihre Hilfe dringend benötigt wird." Der Verein Frauenberatungsstelle wurde mit dem Ziel gegründet, die psychosoziale Versorgung von Frauen und Mädchen
Raaberbahn und locken mit ihrem hohen Komfort mehr Fahrgäste auf die umweltfreundliche Schiene. Sie vereinen Wirtschaftlichkeit mit Klimaschutz, gleichzeitig sind neuen Züge ein konkreter Beitrag zum Kampf
mit einem eigenen Jugendbudget viel investiert, z.B. Funcourt, Workout-Park, Nachwuchsarbeit in Vereinen usw. Die Notwendigkeit der offenen Jugendarbeit sieht Landesrätin Daniela Winkler darin, dass die
viele Projekte wie nie zuvor gefördert. Sieben große Organisationen sind seit 1989 Mitglieder des Vereins Licht ins Dunkel: Lebenshilfe Österreich, „Rettet das Kind“, Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer
multifunktionale Spielstätte für die Kulturszene ist, sondern auch ein Veranstaltungszentrum für die Vereine der Region. Ich lade alle Wahlberechtigten des Bezirks ein, am Sonntag das Kreuz bei ihrem Favoriten
Mitstreiterinnen und Mitstreitern - den Dachverbänden, dem Burgenländischen Fußballverband und den Vereinen weiter an einer positiven Zukunft des Frauenfußballs arbeiten", so Sportlandesrat Christian Illedits