taaten, Hilfeleistung im sporttechnischen Bereich, Unterstützung der Anstrengungen für eine fortschrittliche, harmonische und ausgeglichene Entwicklung der Jugend, weiters soll ein Beitrag zu den weltweiten
us Burgenland, kann diesem Pilotprojekt nur Positives abgewinnen und sieht darin einen weiteren Schritt zur Stärkung des Burgenlandes als Weinland: „Innovative Weinprojekte sind besonders wichtig für das
schuleigenen Bio-Hofladens und des Werkstättenbetriebs sowie der Veranschaulichung verschiedener Produktionsschritte im Gemüse- und Pflanzenbau konnten die Besucherinnen Einblick in den praktischen Lehrbetrieb
Teuschler, Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung. Konkret wurden folgende Schritte gesetzt: Projekte Projekt 1: BuKEB Homepage neu Der Webauftritt der BuKEB wurde modernisiert, s
Bereich der Wohnkosten und mit dem neuen Preismodell bei Gas und Strom noch einen entscheidenden Schritt weiter“, betonte LH Doskozil. 1. Burgenländischer Wohnkostendeckel Die Mieten werden auf dem Niveau
Landesimmobilien Burgenland den Bau eines topmodernen Kultur- und Veranstaltungszentrum um. Nächster Schritt ist ein Planerwettbewerb, erste bauliche Maßnahmen sollen Ende 2023 starten, eine Fertigstellung
Verkehr umzusteigen. Mit dem Südburgenlandbus setzen wir seitens des Landes einen weiteren wichtigen Schritt, um unsere Pendler rasch und bequem von A nach B zu bringen. Das erwarten wir auch vom Bund: Das
Burgenland auch für private Betriebe in den Bereichen Genuss, Wein und Tourismus geöffnet. Als nächsten Schritt wollen wir mit der ,Lässig leben‘-Kampagne unsere Leistungen und Vorzüge auch außerhalb des Bundeslandes
, ReUse-Projekt, Kompostparty und eine Exkursion zu einem Recyclingbetrieb. Mit vielen kleinen Schritten sind die Kinder ans Ziel gekommen. Und sie gehen weiter, denn sie wollen Zeichen setzen. Neue M
Schutzgebieten erleichtern. Durch die Forcierung der Bio-Wende setzt das Burgenland auch einen wichtigen Schritt in der Landwirtschaft, der nicht nur neue Ertragschancen für heimische Bäuerinnen und Bauern schafft