(Bildungsdirektion) und Pinkafeld (Hochschule für Angewandte Wissenschaft Burgenland) wurde das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 an engagierte Volks- und Allgemeine Sonderschulen des Landes verliehen. Bild [...] Gestaltung des Schulbuchbestandes nachweisen. Die Vielfalt der umgesetzten Maßnahmen reichte von Kooperationen mit Bibliotheken bis hin zu kreativen Leseaktionen im Schulhaus. Das Burgenländische Lesegütesiegel [...] Qualitätsoffensive von der Bildungsdirektion Burgenland in enger Zusammenarbeit mit 250 Pädagoginnen und Pädagogen und Schulleiterinnen und Schulleitern aus dem ganzen Land entwickelt. In einem einjährigen
Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_1 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_2 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_3 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_4 Bildtext 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_1: [...] Wirtschaftskammer Burgenland. Bildtext 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_4: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann im Zuge seiner Festansprache bei der 75-Jahres-Feier der Landesberufsschule Pinkafeld. Bildquelle: [...] service Burgenland Daniel Fenz, 4. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
den Projektpartnern, der Bildungsdirektion Burgenland, FH Burgenland, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland, BurgenländischeVolkshochschule und PH Burgenland möchte man die Menschen der Politik wieder [...] die burgenländische Jugend anspricht. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren der allgemein bildenden Schulen, der berufsbildenden höheren Schulen und der Berufsschulen. Zum [...] und Schulqualitätsmanager OSR Alfred Lehner, BEd, MA (Bildungsdirektion (r.) mit einer Schülerinnen und zwei Schülern, die am Plakatwettbewerb teilnahmen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel
in den letzten drei Jahren 31 Lehrkräfte der Schule viel Expertenwissen und absolvierten Hochschullehrgänge an der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland: 3-semestriger Lehrgang "Digitale Grundbildung" [...] sowie der Rektorin der Pädagogischen HochschuleBurgenland, Mag. Dr. Sabine Weisz ihre Abschlusszertifikate überreicht. Für Weisz und die Pädagogische HochschuleBurgenland ist diese Kooperation mit dem Gymnasium [...] steht für eine qualitätsvolle Bildung, die Angebote für die Schülerinnen und Schüler sind vielfältig und zukunftsorientiert. Am Schulstandort setzen wir zahlreiche Schwerpunkte und fördern umfassende K
Die neue Volksschule in Bad Tatzmannsdorf bietet den Schüler*innen optimale Lernbedingungen, zudem ist sie ein moderner und nach neuesten Richtlinien ausgestatteter Arbeitsplatz. „Die Volksschule, der Hort [...] folgenden Links: Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad Tatzmannsdorf_1 Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad Tatzmannsdorf_2 Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad Tatzmannsdorf_3 Eröffnung [...] Gesslbauer (Volksschule), Vizebürgermeisterin Christine Kotschar und Bürgermeister Stefan Laimer (v.l.) vor dem neuen Schulkomplex in Bad Tatzmannsdorf. Bildtext Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad T
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] men Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
ekt eine ausgezeichnete Kooperation mit Musikschulen und Volksschulen, das von dem persönlichen Engagement der Pädagoginnen der Volksschule und der Musikschule getragen wird. Weitere herausragende Initiativen [...] Forbecini (r.) sowie Schülerinnen und Schülern beim Jubiläumskonzert. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Eisenstadt, 18. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] unserer Gemeinschaft. Ich möchte der Direktorin und dem gesamten Team der Musikschule, aber auch den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern meinen Dank aussprechen für ihren Einsatz und ihr Engagement
kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag [...] Landtag, die Stiftung Private Pädagogische HochschuleBurgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die VolkshochschuleBurgenland. Die Jugendlichen werden dabei angeleitet, Themen, die sie [...] Auslandsdienstes, Jonathan Dorner. Der junge Burgenländer, der mittlerweile Politikwissenschaften studiert, berichtete den interessierten Schülerinnen und Schülern von seinem einjährigen Einsatz am Holoca
n und Lehrer zahlreiche Projekte mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht durchnehmen. Viele Schulen initiieren mit ihren Schülerinnen und Schülern Umweltprojekte. Auch wir seitens des Landes [...] Für die Schulleiter*innen der burgenländischen Pflicht- und Bundesschulen bot der Direktor*innenempfang auch heuer wieder eine Plattform zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung. Die Organisatoren [...] die Rolle des Bildungsbereiches beim Klimaschutz: „Schulen können das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen, indem sie Schülerinnen und Schüler über die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen informieren
mit dem Titel „So lösen wir die Klimakrise“. Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen im Burgenland widmeten sich im Laufe des Schuljahres in verschiedenen Themenworkshops dem übergeordneten Motto [...] Expertinnen und Experten vom Amt der Burgenländischen Landesregierung, der Burgenland Energie, der Mobilitätszentrale Burgenland, der FH Burgenland sowie der Forschung Burgenland erarbeiteten die Jugendlichen [...] (Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie) diskutierten mit den Schülerinnen und Schülern bei der Jugendklimakonferenz 2024 in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Selfie: Stephan Sharma