Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 1 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 2 Bildtext 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 1 : Landesfeuerwehrreferent Heinrich [...] 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld 2: LH Hans Peter Doskozil und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl beim Festakt „150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. [...] Stadtfeuerwehr Pinkafeld vor 150 Jahren fällt in die Pionierzeit des heimischen Feuerwehrwesens. Die Mitglieder hier sind eine sehr aktive Kraft im burgenländischen Feuerwehrwesen sowie Stützen einer
zuversichtlich, dass das Jahr 2020 „ein gutes Jahr für das Burgenland“ sein werde. „Allen Burgenländerinnen und Burgenländern wünsche ich ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2020 – vor allem viel Gesundheit“ [...] „Stabilität und Sicherheit, damit das Burgenland auf Erfolgskurs bleibt“, so der Landeshauptmann. Gerade das Jahr 2019 habe deutlich gemacht, dass „wir im Burgenland einen eigenständigen Weg gehen, der sich [...] Hans Peter Doskozil zieht in seiner Neujahrsbotschaft eine positive Bilanz über das Jahr 2019: „Wir haben im Burgenland viele Vorhaben umgesetzt, die für die Menschen wichtig sind.“ Als Beispiele nennt er
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf 1 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf 2 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf1: Bürgermeister Manfred Degendorfer überreichte [...] der Erstellung der Ortschronik 800 Jahre Gemeinde Weppersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Verkehrs- und Handelswege. Im Jahr 1434 gab es die erstmalige Erwähnung als Mautstelle. 1683 fiel Weppersdorf den Brandschatzungen der Türken beim Rückzug zum Opfer. Doch nur vier Jahre später (1687) hatte die
dass sich Burgenlands Rauchfangkehrer im Landhaus bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil rund um den Jahreswechsel ein Stelldichein geben und ihm die besten Glückwünsche für das kommende Jahr überbringen [...] mich daher bei allen burgenländischen Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern dafür bedanken, was sie das ganze Jahr über leisten“, so der Landeshauptmann. Auch über das Burgenländische Rauchfangkehrergesetz [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 20. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] des Landesverbandes für Bibliotheken Burgenland Am 5. November veranstaltete der Landesverband Bibliotheken Burgenland in Kooperation mit der Landesbibliothek Burgenland und dem Kulturreferat die alljährliche [...] Veranstaltung ab. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Wissenschaft BurgenlandBurgenland erzählt Wissenschaft Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen 1. Burgenländisches Zukunftssymposium Burgenland erzählt Brauchdatenbank [...] bank BURGENLAND ERZÄHLT – der Geschichte-Podcast der Burgenländischen Forschungsgesellschaft Der Podcastkanal der BFG „BURGENLAND ERZÄHLT – der Geschichte-Podcast der Burgenländischen Forschungsgesellschaft“ [...] Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 30. Jahrestag_1 30. Jahrestag_2 30. Jahrestag_3 Bildtext 30. Jahrestag_1: Landesrat Leonhard Schneemann, Manuela Horvath, Stefan Horvath, Bischof [...] service Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 5. Feber 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den 5. Februar 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen das Leben. Anlässlich des 30. Jahrestages dieses tragischen Ereignisses betonte Landesrat Leonhard Schneemann
le“). Seit 1927 werden Vierteljahresschriften herausgegeben, zunächst als „Mitteilungen des Burgenländischen Heimat- und Naturschutzvereins“ und „Burgenland – Vierteljahreshefte für Landeskunde, Heimatschutz [...] Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Bibliotheken Landesarchiv Publikationen Burgenländische Heimatblätter Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter Internationales Kulturhi
klicken Sie auf die folgenden Links: 30 Jahre Roma-Anerkennung_1 30 Jahre Roma-Anerkennung_2 30 Jahre Roma-Anerkennung_3 30 Jahre Roma-Anerkennung_4 Bildtext 30 Jahre Roma-Anerkennung_1: Landesrat Dr. Leonhard [...] Horvath von der VHS (Roma Volkshochschule Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs zu bieten hat, verknüpft. "Die Volksgruppen im Burgenland spielen daher eine
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 40_Jahre_Fuchs_Holding_1 40_Jahre_Fuchs_Holding_2 Bildtext 40_Jahre_Fuchs_Holding_1 &_2: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann g [...] Leading Companies Award. Das 40-Jahr-Jubiläum wurde groß gefeiert, und auch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann gratulierte dem Erfolgsunternehmen: „Das Burgenland braucht Unternehmen wie Fuchs - [...] Leonhard Schneemann habe sich aus einem Familienbetrieb innerhalb von 40 Jahren ein nicht nur für die Region, sondern für das ganze Burgenland wichtiges Unternehmen entwickelt. Landesrat Schneemann dankte dem