sagte LH-Stv.in Eisenkopf. Mit seinem Stil stehe Weissgerber auch für verantwortungsvollen, beispielhaften Umgang mit Ressourcen. Die Farm-to-table-Küche fördere so eine enge Verbindung zwischen Landwirten
bot von rund 335.000 Medien zur Verfügung – von Büchern, E-Books und Zeitschriften bis hin zu Brettspielen, Filmen und Tonies. Die Büchereien verstehen sich als Angebot für sinnvolle Freizeitgestaltung
entwickelt. Die Großgemeinde Mannersdorf mit ihren Ortsteilen Rattersdorf und Liebing sind Musterbeispiele für diese Entwicklung“, sagte Dorner und verwies auf die Errungenschaften seit den 1960er-Jahren:
und haben eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaft, und sie setzen im Notfall ihr Leben aufs Spiel, um MitbürgerInnen zu retten. Um in allen erdenklichen Lagen helfen und die vielfältigen Aufgaben
Landes versuchen wir unsere Kommunen bei ihren Projekten und Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, beispielsweise mit der PEB GmbH, mit "GemWiki" – eine Wissensdatenbank für Gemeinden, der Bereitstellung eines
Blickpunkt rücken. Die Tulpe und der Gelehrte, Arzt und Botaniker Carolus Clusius (1526 – 1609) spielen in der niederländisch-burgenländischen Kooperation zum 100-jährigen Jubiläum eine zentrale Rolle
Besuch vor Ort warf er einen Blick hinter die Kulissen des Big Players. „Austrotherm ist ein Paradebeispiel und erfüllt alle Parameter eines innovativen Unternehmens. Hier geht die Qualität der Produkte
sozial-, wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des Burgenlandes sind österreichweit beispielhaft.“ An der türkis-grünen Bundesregierung übt der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Soziallandesrat
Aufgabenbereichen technische Angelegenheiten und Sachverständigengutachten in Bereichen wie zum Beispiel Luftschadstoffe, Chemikalienwesen, Energietechnik und Heizungswesen. Der gebürtige Leithaprodersdorfer
Kulturszene in den letzten Jahren war anders, einige große Bühnen mussten aufgrund der Covid19-Pandemie unbespielt bleiben. Neue Formate sorgten –, trotz Pandemie und unter strengsten Hygienemaßnahmen – für „K