se darüber liefern, wie diese Versorgung mit thermischer Energie aus technischer, ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht nachhaltig(er) bewerkstelligt werden kann. Vorrangig wird dabei mit [...] nachhaltigen Energieversorgung, denn umfassende Bewertungsmethoden zur technischen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit von thermischen Energiesystemen fehlen bisher. Um diese Systeme [...] und zu bewerten, werden im neuen Zentrum Methoden zur technischen Simulation, sowie ökologische, soziale und ökonomische Lebenszyklusanalysen entwickelt und eine Anwendbarkeit auf thermische Energiesysteme
sich mit der Zeit geändert. Die enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen und die gute Vernetzung mit sozialen Einrichtungen und Institutionen machen den Erfolg aus. Jeder Cent, der in die SchuldnerInnenberatung [...] Mitarbeiter der Servicestelle.“ Es gehe darum, den Klienten die Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen. Denn, so Mitterlehner: „Geht es den Menschen gut, dann [...] Wien zeigt, dass jeder Euro, der in staatlich anerkannte Schuldenberatungsstellen investiert wird, soziale und wirtschaftliche Wirkungen im Gegenwert von 5,3 Euro auslöst.“ Jedes Börseninvestment würde für
Sportunion Burgenland. „Die Gemeinschaft, der soziale Gedanke war uns bei der Konzeptionierung des Camps sehr wichtig. Die letzten Monate waren vom Vermeiden sozialer Kontakte geprägt“, so Winkler. Sie weist [...] kreative Aspekt unter den Einschränkungen gelitten, vielfach sind Bewegung und Sport, aber auch soziale Kontakte, viel zu kurz gekommen. Die psychischen Folgen für Kinder und Jugendliche sind enorm. „Die
haben großen Einfluss auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Die Welt verändert sich auf vielfältige Weise – durch Technologie, durch sozialen Wandel, durch ökologische Herausforderungen: „Und [...] Umstieg auf moderne, neue Technologien werde nur funktionieren, wenn Wirtschaft, Politik und Sozialpartner gemeinsam auf einer Ebene arbeiten und man gemeinsam Forschung und Innovationen vorantreibe. In
zeigte, wie sich das Burgenland vom Grenzland Europas und Armenhaus Österreichs zur Modellregion für soziale und wirtschaftliche Innovation entwickelt hat, sondern es wurde ebenso das Erreichte in der Gegenwart [...] 2021 auch die Anstrengungen zur finanziellen Abfederung der Pandemie- Folgen für die Kultur und die soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden. So wurde das Erfolgsprojekt „Kulturgutschein“ adaptiert [...] beitragen. Gestartet wurde auch der gemeinsame Diskussionsprozess mit AkteurInnen der Kunstszene, um die soziale Lage für Kulturschaffende weiter zu verbessern. Eine politische Grundsatzentscheidung wurde auch
Errichtung von Photovoltaikanlagen. Ökosoziale Steuerreform und rasches Handeln in der Umsetzung der Maßnahmen Seitens Kärntens wurden Anträge wie die ökosoziale Steuerreform eingebracht. Landesrätin [...] Erwerbsarbeit hingegen im vordersten Bereich“. Das sei nicht nur unfair, sondern auch ökologisch und sozial unklug. An Bundesministerin Köstinger sei das Ersuchen gegangen, auf den Finanzminister im Hinblick
Arbeitsmarkt-, Sozial-, Bildungs- und Wissenspolitik. AMS "Arbeitsmarktservice" Serviceeinrichtung für Arbeitssuchende und Unternehmen im Eigentum der Republik Österreich und der Sozialpartner Assoziierun [...] Binnenmarkt, Justiz und Inneres, die Landwirtschaft, den Umweltschutz, den Verkehr, Beschäftigung und Soziales, die Regionalpolitik und die Kohäsion. Die Beitrittspartnerschaften spiegeln den unterschiedlichen
Wirtschaft, Landesplanung, Bildung, Kultur und Wissenschaft – ebenso wie sensibler Bereiche wie Soziales, Pflege und Gesundheit. Mit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand endet eine beeindruckende
vor 1938, während der Vertreibung, aber auch nach der Vertreibung und Ermordung durch die Nationalsozialisten, zu gewähren. Auf ergreifende Weise nahm er die Zuseher:innen mit auf eine Reise in die Ve
Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft