überreicht von LRin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 19. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Seit 1991 werden im Burgenland besondere Leistungen für den Umweltschutz ausgezeichnet. Der von der Landesregierung ausgeschriebene Umweltpreis wird an Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelpersonen [...] Möglichkeit, den Klimawandel auf zwei Grad zu begrenzen. Aber dieses Zeitfenster schließe sich. „Das Burgenland wird das globale Problem des Klimaschutzes natürlich nicht alleine lösen, aber wir können einen
und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 14. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: [...] Am Mittwoch, 13. November 2019, kam es zur Verleihung der Burgenländischen Dorferneuerungspreise auf Initiative der zuständigen Landesrätin Astrid Eisenkopf in der Schuhmühle Schattendorf. Insgesamt 18 [...] 18 Projekte, bewertet durch eine unabhängige Fachjury, wurden eingereicht. „154 von 171 burgenländischen Gemeinden realisierten oder realisieren im Moment Dorferneuerungsprojekte. Mit einem insgesamt i
Soziale Dienste BurgenlandGmbH (SDB), jene Maßnahmen vor, die im Burgenland in diesem Bereich gesetzt werden. „Die Begleitung und Pflege auf dem letzten Weg ist ein wichtiges Thema. Im Burgenland haben wir [...] das Miteinander im Burgenland.“ Die mobilen Palliativteams im Burgenland Bereits jetzt betreuen die Sozialen Dienste Burgenland Palliativpatientinnen und -patienten im gesamten Burgenland durch zwei mobile [...] – die Planungen laufen bereits. Betreiber sind die Landesunternehmen Soziale Dienste Burgenland bzw. Burgenländische Pflegeheim BetriebsGmbH. „Die Planungen sind soweit fortgeschritten, dass der Zeitplan
mit allen BurgenländerInnen und für die Sichtbarmachung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt des Landes Burgenland. Josef Buranits, Vertreter des Kroatischen Kulturvereins im Burgenland, sagt: „Das [...] Meilenstein in der Volksgruppenpolitik des Burgenlandes wurde heute mit der gemeinsamen Unterzeichnung eines Letter of Intent besiegelt: Das Land Burgenland wird gemeinsam mit Vertretern aller Volksgr [...] so der Landeshauptmann. Das Haus der Volksgruppen wird den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service, das hkdc – Kroatisches Kultur- und Doku
Busse von der Verkehrsbetrieben BurgenlandGmbH Menschen – vorwiegend Frauen und Kinder – aus dem slowakisch/ungarsich-ukrainischen Grenzgebiet bei Uschhorod ins Burgenland bringen. Organisiert werden die [...] Vertriebenen aus den ukrainischen Kriegsgebieten ins Burgenland gekommen. In der Nacht von 27. auf 28. April 2022 fuhr der 18. Bus mit 32 Personen ins Burgenland. „Mit dem 18. Bus haben wir bereits über 700 Menschen [...] Menschen aus den Kriegsgebieten im Burgenland in Sicherheit gebracht“, berichtet Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer haben den Menschen aus der Ukraine vorbildlich
Initiativen etabliert. Das Burgenland hat 2023 seine „Klimastrategie Burgenland 2030“ vorgelegt. Mit 120 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern soll bis 2030 das Burgenland die erste Region Österreichs [...] fest im Burgenland verankert ist. Die Landwirtschaftskammer Burgenland wurde durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages bis 2028 abgesichert. Bio-Qualität und Regionalität gehen im Burgenland Hand in [...] Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Umwelt, Klima & Natur Klima, Umwelt & Natur: Burgenland räumt EU-Preise ab Das Burgenland hat sich mit seiner innovativen Bio-Strategie sowie mit zahlreichen Maßnahmen
vice Burgenland Eisenstadt, 13. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Unterzeichnung. „Im Burgenland haben wir nicht nur reagiert, sondern proaktiv Maßnahmen ergriffen, um den Herausforderungen im Pflegebereich mit innovativen Lösungen zu begegnen. Das Burgenland ist beispielsweise [...] Betreuungsperson von pflegebedürftigen Angehörigen oder Vertrauenspersonen bei der Pflegeservice BurgenlandGmbH anstellen zu lassen“, hob Schneemann hervor. Dies ermöglicht eine professionelle und gleichzeitig
Betreiber-Gemeinschaft von Land Burgenland und der GMF. „So ein Projekt ist ein klares Standort-Bekenntnis und ein starkes Signal für die Zukunft des burgenländischenTourismus. Der Umbau des Außenbereichs [...] Landesmedienservice Burgenland Dorothea Frühwirth-Müllner, 24. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] besonders punkten wird das Erlebnisprogramm mit der ASKÖ Fix für den Herbst sind bereits der 12. burgenländischen Frauenlauf am 14.09.2025, der 22-Loch Halbmarathon am 27.09.2025, das „Goldene Blättergeflüster“
Verkehrsbetriebe BurgenlandGmbH (VBB), Wolfgang Werderits, das neue Liniennetz. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] werden fast alle Burgenländerinnen und Burgenländer die Möglichkeit haben, auch ohne Auto mobil zu sein“, erläuterte Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl. Das Burgenland sei „die ländlichste Region Österreichs“ [...] Richtungen die Verkehre – im Burgenland sind dies künftig Bahn, Busse und Anrufsammeltaxis - zusammengeführt werden. „Ich empfehle den Burgenländerinnen und Burgenländern, sich das anzuschauen und es
Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Klima Klimastrategie 2030 Klimastrategie Burgenland 2030 Mit der Klimastrategie Burgenland 2030 fixieren wir das Ziel der bilanziellen Klima- und Energieneutralität bereits [...] Zielen für nachhaltige Entwicklung. 8 – 120 – 9 – Kurzum die neuen burgenländischen Klimaschutzkennzahlen: In acht Jahren will das Burgenland durch die Definition von rund 120 Einzelmaßnahmen in neun Hand [...] wurde eine erste Einschätzung der Effektivität der Maßnahmen getroffen. Mit Hilfe der Forschung BurgenlandGmbH wurde ein umfassendes Berechnungstool entwickelt, das eine Bewertung der Maßnahmen anhand ihrer