folgenden Links: 20-Jahre-Roma-Gedenkfeier 1 20-Jahre-Roma-Gedenkfeier 2 20-Jahre-Roma-Gedenkfeier 3 20-Jahre-Roma-Gedenkfeier 4 20-Jahre-Roma-Gedenkfeier 5 Bildtext LTP_Dunst-20-Jahre-Roma-Gedenkfeier_1: [...] wurde. Bildtext LTP_Dunst-20-Jahre-Roma-Gedenkfeier_2: Kranzniederlegung am Tatort im Gedenken an die Opfer des Roma-Attentats vor 25 Jahren Bildtext LTP_Dunst-20-Jahre-Roma-Gedenkfeier_3: Landtagspräsidentin [...] Bildtext LTP_Dunst-20-Jahre-Roma-Gedenkfeier_4: Ehrengäste und Pfarrer bei der Kranzniederlegung am Tatort im Gedenken an die Opfer des Roma-Attentats vor 25 Jahren. Bildtext LTP_Dunst-20-Jahre-Roma-Gedenkfeier_5:
Jubiläumsfeier 30 Jahre Verlag edition lex lsitz12_1 Jubiläumsfeier 30 Jahre Verlag edition lex lsitz12_2 Jubiläumsfeier 30 Jahre Verlag edition lex lsitz12_3 Bildtext Jubiläumsfeier 30 Jahre Verlag edition [...] seiner Rede anlässlich 30 Jahre "edition lex liszt 12" im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] 359 Veröffentlichungen und 212 Autorinnen und Autoren: Die Bilanz nach 30 Jahren des burgenländischen Verlagshauses "edition lex liszt 12" kann sich sehen lassen. 1992 gründete Horst Horvath den Verlag
Dominik Horvath (16 Jahre, Eisenstadt) Schach, Goldmedaille und WM-Titel U16 im Blitzschach Alessandro Nukic (11 Jahre, Draßburg) Kickboxen, 2. Platz bei der EM Györ Yvonne Schmidl (17 Jahre, Sieggraben) Kickboxen [...] Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren auf sportlichem Sektor insgesamt gesehen, vor allem aber auch im Nachwuchsbereich, äußerst erfolgreich entwickelt. Bestes Beispiel dafür sind zahlreiche [...] junge Persönlichkeiten des burgenländischen Sportgeschehens vor den Vorhang zu holen. Sie sind Vorbilder für andere Jugendliche, aber auch wichtige Botschafter des Burgenlandes bei nationalen und internationalen
Astrid Eisenkopf. Land Burgenland unterstützt Krebshilfe Geplant ist im Oktober außerdem eine Charity-Aktion im Landhaus zugunsten der Krebshilfe Burgenland. Außerdem wurde in diesem Jahr bereits ein Teil der [...] des Burgenländischen Frauenlaufs der Krebshilfe Burgenland gespendet. „Gesundheit bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Landesbudgets 2021. Es ist unser Ziel, medizinische Versorgung im Burgenland langfristig [...] an die Wichtigkeit der Mammographie – Frauen ab 40 Jahre sollten alle zwei Jahre zur Mammographie gehen - , Aufruf zur Solidarität mit Patientinnen zur Enttabuisierung der Erkrankung sowie direkte und rasche
trum Gols_1 20 Jahre Diakoniezentrum Gols_2 20 Jahre Diakoniezentrum Gols_3 20 Jahre Diakoniezentrum Gols_4 Bildtext 20 Jahre Diakoniezentrum Gols_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (rechts) mit Lan [...] erinnen und Burgenländer, um service- und bedarfsorientierte Pflege und Betreuung anzubieten", schloss Schneemann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 20 Jahre Diakoniezentrum [...] ntrums in Gols. Bildtext 20 Jahre Diakoniezentrum Gols_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann im Gespräch mit zwei Bewohnerinnen des Diakoniezentrums Gols. Bildtext 20 Jahre Diakoniezentrum Gols_4: Landesrat
Doskozil_1_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben LH Doskozil_2_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben LH Doskozil_3_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben Bildtext LH Doskozil_1_95-Jahre+Feuerwehra [...] allen Ehrengästen bei der 95-Jahresfeier sowie Fahrzeugweihe in Mühlgraben. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 21. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Feuerwehrkommandant Robert Uitz begrüßte zur 95-Jahresfeier mit Fahrzeugsegnung neben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zahlreiche Polit-Prominenz. Neben Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker waren Hausherr
Jungforscher und Forschungseinrichtungen Burgenland Innovationsfit ist eine Initiative der Wirtschaftsagentur Burgenland und des Landes Burgenland um innovative burgenländische Ideen ins Rampenlicht zu rücken. [...] Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] für das Burgenland zu fördern. Es werden insgesamt €40.000,- für 10 Preise in 5 Kategorien vergeben. Die Teilnehmer werden in die Kategorien burgenländischer • Einzelpersonen (über 25 Jahre alt), • J
dass dies im hohen Ausmaß bereits passiere. „20 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland sind 20 Jahre Schutz und Hilfe für Gewaltopfer. Danke, für 20 Jahre in denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des [...] Vor 20 Jahren, im Jahr 1999 ist das Gewaltschutzzentrum Burgenland, eine Opferschutzeinrichtung gegründet worden. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Sicherheit der Betroffenen zu erhöhen und sie in ein [...] Gewaltschutzzentrum Burgenland werden jedes Jahr mehr als 500 Opfer von Gewalt betreut. Über 80 Prozent davon sind weiblich. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: 20 Jahre Gewaltschutzzentrum
diskutieren. Letztes Jahr wurde die neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, im heurigen Jahr wird das Programm stark ausgeweitet. Während letztes Jahr vier Veranstaltungen im Burgenland durchgeführt wurden [...] Werner Gruber, Forschungskoordinator des Burgenlandes, bekräftigt: „Das Programm ‚Science Village Talks‘ der Burgenländischen Volkshochschulen und des Landes Burgenland geht ins nächste Semester. Es ist uns [...] Schneemann mit Werner Gruber, Forschungskoordinator des Burgenlandes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Geschichte der Landesbibliothek Historisches Buchgut Die Burgenländische Landesbibliothek wurde 1922, im Jahr nach der Angliederung des Burgenlandes an die Republik Österreich, gegründet. Ihr erster Standort [...] Mitarbeitern im Jahre 1970 beziehen konnten. Mehr als verdreifacht hat sich allerdings der Bibliotheksbestand in den Jahren 1970 bis 2003: Mit über 120.000 Bänden ist die Burgenländische Landesbibliothek