Gemeinden und Betriebe, aber auch sonstige Institutionen wie Vereine oder regionale Netzwerke, als Veranstalter auftreten können. Die RadfahrerInnen, die wie beim alten System ihre gefahrenen Radkilometer eintragen
mich bei allen für die rege Teilnahme bedanken, denn ohne sie könnten wir diesen Bewerb gar nicht veranstalten“, erklärte Bildungsdirektor Heinz Zitz. Dreizehn TeilnehmerInnen in der Klassischen und sechs
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Tibor Nemeth, Direktor Haydn Konservatorium, laden zu den Veranstaltungen des Hadyn Konservatoriums herzlich ein Bildtext Haydn Konservatorium_2: Landeshauptmann Hans
es mutig versuchen!“ ist weltweit bekannt und sagt genau aus, worum es bei dieser sportlichen Veranstaltung geht: nicht um zu gewinnen, sondern vielmehr darum, das Beste zu geben. Medienservice Aktuelle
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
entwickelt. Die schon im letzten Jahr begonnene Ausweitung des Programms wird auch 2024 mit 32 Veranstaltungstagen und rund 120 Ausstellungstagen weiterverfolgt. Um die Entfaltung als Kulturzentrum des südlichsten [...] sehen sein. Neben den Festspielen im Sommer gibt es von Anfang Juni bis Weihnachten diverse Veranstaltungsformate mit regionalem Bezug, den Brass Frühling, den legendären Mostkirtag, sowie ein burgenländisches
burgenländischen Kunstszene abbilden und damit ein größeres Publikum ansprechen. „offen.“ ist ein Veranstaltungsformat mit der Absicht, das zeitgenössische bildende Kunstgeschehen im Burgenland möglichst umfassend [...] persönliche Tour durchs Burgenland gut planen zu können, erscheint ein informativer Flyer und die Veranstaltung wird auf www.bildendekunstburgenland.at digital begleitet. Der Eintritt ist überall frei. Kün