ihre jeweilige Schule durch, sodass am Ende des Workshops sowohl die SchulleiterInnen als auch der Lehrkörper und letztendlich auch die SchülerInnen und Eltern genau wissen, was zu tun ist“, erklärte der Präsident
Dieser BAST-Haltepunkt werde für die zahlreichen burgenländischen Arbeiternehmer*innen wie auch Lehrlinge, die in diesem Tourismusort beschäftigt sind, eingerichtet, sagte Werderitsch. Sehr gute Entwicklung
in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gelang es Bianca Puntigam, beeindruckendes Feedback von Lehrenden und Schüler*innen bezüglich des Pflegeberufs zu erhalten, was sicherlich auch positive Auswirkungen
entscheidend mitprägten, so der Landeshauptmann: „Ich beglückwünsche das BG/BRG Mattersburg mit seinen Lehrkräften und der Schulleitung an der Spitze zum hundertjährigen Bestehen. Die hier über die Jahrzehnte hinweg
Erinnerungs- und Gedenkkultur 2025: Durch den Simon Goldberger-Wettbewerb sollen ambitionierte Lehrerende sowie deren Schülerinnen und Schüler zu Projekten motiviert werden, die die Kenntnis um die jüdische
weitere Broschüre „Gewalt an Kindern erkennen und handeln“ speziell für KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen und Betreuungspersonen in diversen Einrichtungen, wie Horten oder Sportvereinen, ist derzeit in
wurden sehr kreative Projekte eingereicht, die zeigen, wie stark sich die SchülerInnen und auch das Lehrpersonal mit unserem Jubiläum identifiziert haben. Die besten Projekte werden mit Hilfe des Landes umgesetzt
: Direktor Hannes Schmid, Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf, Stefanie, Sebastian, Nina und Betreuungslehrerin Christa Thell. Bildtext Landwirtschaftlicher Betrieb Jugovits: Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf
Partizipation höher als bei berufstätigen Jugendlichen. Das liegt auch daran, dass es zum Beispiel Lehrlinge aufgrund ihrer beruflichen Situation oft nicht die dafür Zeit haben, sich zu beteiligen und sich
Betrieb der Koryphäen die erste Berufserfahrungen auf diesen Branchen zu sammeln. Zusätzlich sind Lehrabschlüsse im Einzelhandel, Büro und in der Schneiderei möglich. Wesentlicher Bestandteil ist auch ein