Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Mauersegleransiedelung in der BHAK/BHAS Neusiedl wird revitalisiert

Relevanz:

angenommen werden. Ende April ist die Ankunftszeit der Mauersegler. Die Vögel sind außerordentlich sozial organisiert und leben in Familienverbänden. Der Mauersegler wäre auch ein gutes Vorbild für die vielen [...] vielen Jugendlichen, die das Bundesschulzentrum besuchen. Weltoffen, freiheitsorientiert und sozial eingestellt, so ist auch unser Motto.“ Der Mauersegler Der Mauersegler verbringt bis auf die wenigen

LH Doskozil legt Bibliotheksentwicklungsplan vor: Eine Million Euro für Burgenlands Bibliotheken

Relevanz:

, unabhängig von deren sozialer, ökonomischer und kultureller Herkunft, eine Begegnung mit Literatur, Kultur, Wissenschaft und Technik. Gleichzeitig sind sie sozial-integrative Zentren. Mit ihrer Medi

Neo-Gründerinnen gesucht: „STARTUP als Chance für Frauen“ 

Relevanz:

eigenes Unternehmen gegründet und damit einen Grundstein für wirtschaftliche Unabhängigkeit und soziale Absicherung bis ins hohe Alter gelegt. Das BFI startet mit dem Projekt „STARTUP als Chance für Frauen“ [...] werden.“ Mit 16 Workshops zum Erfolg Neben der Erstellung eines Businessplanes, Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Marketing und Datenschutz werden auch Soft Skills wie Kommunikation, Zeitmanagement und

Mittagessensförderung: Mehr Geld für burgenländische Familien

Relevanz:

zielgerichtet, rasch und treffsicher wirken.“ Die Mittagessensförderung ist eine Maßnahme aus dem Sozial- und Klimafonds, der unter anderem auch den Burgenländischen Wärmepreisdeckel beinhaltet. Details [...] Förderung 25, 50 oder 75 Prozent des Essensbeitrages abdecken. Die maximale Förderhöhe ist dabei sozial nach Einkommen gestaffelt und von der Anzahl der Familienmitglieder abhängig. Bis zu 4,20 Euro beträgt

Frank Hoffmann posthum mit „Komturkreuz des Landes Burgenland“ geehrt

Relevanz:

Frank Hoffmann bewies aber auch großes soziales Engagement – so war er unter anderem 2010 Botschafter im Internationalen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, Ehrenmitglied des Kulturvereins

LR Winkler und BM Polaschek zu Besuch an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland 

Relevanz:

Angst- oder Schlafstörungen und Depressionen. Das neue Zentrum Gewalt- und Mobbingprävention sowie psychosoziale Gesundheitsförderung soll dem entgegenwirken. Auch Cybermobbing und einzelne Übergriffe und G [...] eratung für Bundesbedienstete des BMBWF sowie seit Anfang September 2022 auch bundesweit für psychosoziale Gesundheitsförderung – in enger Abstimmung mit dem BMBWF – zuständig. Zum Herunterladen der Fotos

Unsere Pensionistinnen und Pensionisten profitieren von den burgenländischen Entlastungspaketen

Relevanz:

auch vielen Menschen mit einer kleinen Pension, noch Geld zum Leben übrig. „Im Burgenland federn die sozial treffsicheren Entlastungspakete die massiven Preissteigerungen am Energiesektor ab, wodurch auch [...] Zeiten der Teuerung und Energiekrise fehlt, springen wir als Land in die Presche und zeigen wie Sozialpolitik geht. Damit im Burgenland niemand frieren muss oder sich das Wohnen nicht mehr leisten kann“,

20 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihr Pflegefachassistenz-Diplom überreicht

Relevanz:

Anerkennung", führte der Landesrat weiters aus. Leistungsfähige, wohnortnahe Pflegestruktur Soziallandesrat Schneemann erklärte, dass die Corona-Virus-Pandemie einmal mehr das Engagement im Land für eine [...] hohem Stand, personell gut aufgestellt, und gleichzeitig finanzierbar zu halten", sagte der Soziallandesrat. Mit dem "Zukunftsplan Pflege" ist das Burgenland für die Bewältigung aller Herausforderungen

25 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing

Relevanz:

Gewaltsituation, in einer Trennungssituation oder armutsgefährdet. "Wenngleich juristische, sozialarbeiterische, psychologische und therapeutische Hilfe in schwierigen Situationen ein wesentlicher Aufga [...] Beratungsspektrum von Scheidung über Gewalt, psychischen Problemen und Lebenskrisen bis hin zu Armut und sozialen Krisen", meint die Landesrätin weiters. Bei ihren Besuchen hat sie stets den großen Einsatz der

Trauersitzung für Landesrat a.D. Dr. Gerald Mader

Relevanz:

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gehört seiner Familie. Dr. Gerald Mader zählte im Kultur-, im Sozial- und im Gesundheitsbereich zu den Architekten des modernen Burgenlandes. Mit der Vision, Kultur möglichst [...] Anwalt tätig. Für das Burgenland setzte sich Dr. Gerald Mader von 1971 bis 1984 als Kultur- und Soziallandesrat ein und prägte durch seinen Einsatz - besonders durch den Bau der Kulturzentren - das kulturelle

  • «
  • ....
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit