sBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Klima Klimastrategie 2030 Klimastrategie Burgenland 2030 Mit der Klimastrategie Burgenland 2030 fixieren wir das Ziel der bilanziellen Klima- und Energieneutralität bereits [...] Zielen für nachhaltige Entwicklung. 8 – 120 – 9 – Kurzum die neuen burgenländischen Klimaschutzkennzahlen: In acht Jahren will das Burgenland durch die Definition von rund 120 Einzelmaßnahmen in neun Hand
Service Burgenland Mehr Sicherheit und Wertschätzung für Burgenländerinnen und Burgenländer, die pflegebedürftige Angehörige betreuen. Als einziges österreichisches Bundesland bietet das Burgenland ab 1. [...] on von pflegebedürftigen Angehörigen bei der landeseigenen und gemeinnützigen Pflegeservice BurgenlandGmbH (PSB) anstellen zu lassen. Alle Informationen dazu finden Sie hier! Wohin kann ich mich wenden [...] Antrag auf Sozialhilfe Antrag 24 Stunden Betreuung Förderung Neu Amt der Burgenländischen Landesregierung: Unter www.burgenland.at/themen/pflege/ finden Sie einen genauen Überblick alle landesweiten Pflege-
gemeinsam innovative Ideen umsetzen Maßnahmen des Landes Burgenland: - Forschungskoordinator Burgenland - Forschung Burgenland - Forschungs- und Innovations GmbH - Hauptreferat Katstrophenschutz und Krisenmanagement [...] und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] trale - Wirtschaft Burgenland Förderung Innovation - Startups - Science Village Talks - SMART-Pannonia – Sustainable Mobility and Accessibility for Regional Transport in Burgenland – West-Hungary Best
werden die Lern- und Feriencamps von der Gästehäuser und Küchen BurgenlandGmbH, Veranstalter der Sommerschule ist die Bildungsdirektion Burgenland. 2023 gab es rund 2.700 Anmeldungen. Zur Anmeldung und weitere [...] kommenden Sommerferien steht burgenländischen Kindern und Jugendlichen ab dem letzten verpflichteten Kindergartenjahr bis zur 8. Schulstufe an 21 verschiedenen Standorten im Burgenland wieder ein reichhaltiges [...] Camps: „Lernen, Spiel, Spaß und Sport, das sind die vier Säulen der burgenländischen Lern- und Feriencamps. Das Bildungsland Burgenland hat die Bandbreite an Angeboten für interessierte Schülerinnen und
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Kulturlandschaft im Burgenland wird weiter gestärkt, wichtiges Kulturgut erhalten: Das Land Burgenland hat das Gebäudeensemble des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab erworben und damit nachhaltig [...] Werkovits. Im Auftrag des Landes wurde die komplette Liegenschaft daher von der Landesimmobilien BurgenlandGmbH erworben und dem Verein für den Betrieb zur Verfügung gestellt. „Ein wichtiger Schritt, denn
neues Pfl egestützpunktmodell bleibt das Burgenland Vorreiter in der Pflege und Betreuung von morgen. Mit dem Zukunftsplan Pflege beschreitet das Land Burgenland in Sachen Pflege und Betreuung einen eigenen [...] KRAGES, beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt oder bei der Soziale Dienste BurgenlandGmbH. Die Möglichkeit gibt es für Auszubildende an der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpfl [...] die bestmögliche Versorgung und Betreuung der Burgenländerinnen und Burgenländer Realität werden zu lassen, setzt das Land Burgenland auch auf externes Know-how aus der Praxis - von 24h-Betreuung über mobile
Liszt Research‘ eröffnet sich für das Burgenland eine Riesenchance, den Bildungsstandort Burgenland weiter auszubauen. Damit haben wir die Musikbildung im Burgenland auf eine neue Ebene gehoben, auf der [...] vice Burgenland Eisenstadt, 10. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unterstrich aber die nachhaltige Bedeutung der neuen Hochschule für das Burgenland. „Das ist ein großartiger Tag für die Kunst im Burgenland. Wir haben jetzt eine zusätzliche, hochqualifizierte Bildungseinrichtung
künstlerische Ausnahmepersönlichkeit, die auch das Burgenland tief geprägt hat“, gratulierte Doskozil herzlich. Die Auszeichnung, von einer burgenländischen Künstlerin gestaltet, wurde zum ersten Mal verliehen [...] Jahr 1929 zurückgehen, auf Beschluss der Burgenländischen Landesregierung zum „Joseph-Haydn-Konservatorium für Musik und darstellende Kunst des Landes Burgenland“ erhoben. Die feierliche Eröffnung erfolgte [...] Privathochschule gefallen Im Vorjahr, 2020, beschloss die Burgenländische Landesregierung die Ausgliederung des Haydn Konservatoriums in eine gemeinnützige GmbH und schaffte damit die rechtliche Grundlage für die
ausgearbeitet. Zur Abwicklung dieses Modells wird ein gemeinnütziger Rechtsträger, die Burgenländische Pflege und Service GmbH, gegründet, wo Personen, die Angehörige pflegen, angestellt werden. Eine Anstellung [...] Pflegeheime mit 2.226 stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im gesamten Burgenland bis zu 305 neue Pflegebetten vor, bis zum Jahr 2030 sind es bis [...] Bildtext Zukunftsplan „Pflege im Burgenland“: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits stellten die Eckpunkte des Zukunftsplans „Pflege im Burgenland“ vor. Im Bild mit WHRin Mag
Eckpfeiler der Neuerungen im Burgenländischen Sozialhilfegesetz Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Land Burgenland. Abschaffung des Pflegeregresses wird in der Novelle berücksichtigt Schließlich soll auch die Abschaffung des Pflegeregresses durch den Bund per 1.1.2018 auch im Burgenländischen Sozia [...] Mit der Novelle des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes soll die rechtliche Grundlage für die weitere Umsetzung des „Zukunftsplans Pflege“ geschaffen werden. Soziallandesrat Christian Illedits informierte