e oder im Anhang I der Berner Konvention aufgelistet sind. Ausgenommen von diesem Schutz ist die Pflege von Grünanlagen im Bereich von Wohn- und Betriebsgebäuden, Obstgärten sowie sonstigen Anlagen wie
der HPAI-Risikogebiete Mit der Kundmachung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zur Aufhebung der Kundmachung zur Festlegung eines HPAI-Risikogebiets wurden [...] Information über die Vergabe der Lizenz durch den OEPS: Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat den Österreichischen Pferdesportverband (OEPS) zur Ausstellung einer Lizenz [...] Überträger sein können, z.B. Personen aus betroffenen Ländern wie Transporteure, Saisonarbeiter, Pflegekräfte, Urlauber, Jäger usw. dringend ersucht Essensreste nicht wegzuwerfen und keine Schweinestallungen
(92/43/EWG), der Vogelschutz-Richtlinie (2009/147/EG), des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes, weiteren Zielsetzungen der österreichischen Biodiversitätsstrategie, dem Gesetz über die [...] Seewinkel und der österreichischen Nationalparkstrategie oder des Protokolls Naturschutz und Landschaftspflege der Alpenkonvention, die konkret auf die Projektsituation abgestimmt sind. Wenn vorhanden, ist
Fürsorge jüdischer Friedhöfe“ wird auch der Friedhof in Kobersdorf in regelmäßigen Abständen Pflegemaßnahmen unterzogen. In diesem Zusammenhang entdeckte Mag. Reiss im Oktober 2019 durch Zufall ein Fragment
Talente und Begabte fördern, betonte Winkler. „Musik ist ein wertvolles Kulturgut, das wir erhalten, pflegen und in jede Richtung gerne unterstützen. Die Jugendorganisationen, Musikvereine und Blasmusikkapellen
Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter ist essenziell für ein funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem“, unterstrich der Landesrat. Die Aussichten im Burgenland seien gut: „Durch Spitalsneu- und -umbauten
hoher Qualität. Die untergebrachten Tiere genießen während des Aufenthaltes im Sonnenhof bestmögliche Pflege, ärztliche Betreuung und eine artgerechte Haltung. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen, die
en bei Bau- und Wirtschaftshof sowie beim Feuerwehrhaus von je 5 kw/p errichtet. Auf dem Pflegekompetenzzentrum befindet sich eine 30 kw/p-Photovoltaikanlage, die durch ein Bürgerbeteiligungsprojekt geschaffen
im Garten Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Außerdem werden bei Interesse