österreichische Delegation im AdR zählt zwölf Mitglieder und zwölf stellvertretende Mitglieder. Das Burgenland wird im AdR von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vertreten. Landeshauptmann Doskozil ist Mitglied [...] Mitglied folgender Fachkommissionen: COTER Fachkommission für Kohäsionspolitik und EU-Haushalt und SEDEC Fachkommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur. Europa & Internationales [...] Brüssel Praktika Interessante Links Interregionale Netzwerke Außenbeziehungen Förderinstitutionen im Burgenland English Information
und Grundlebensbedürfnisse (Wasserversorgung) Anschaffung von Hausrat (Grundausstattung bzw. Reparaturen von notwendigen Haushaltsgegenständen) und Ablöse von Wohnungsgrundausstattung Lebensunterhalt (Nahrung) [...] Rust Telefon Nr. 02685 220 post(at)rust.bgld.gv.at Datenschutzbeauftragter: Land Burgenland – Amt der Burgenländischen Landesregierung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt post.a2-DSBAGem(at)bgld.gv.at Soziales [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen
Hohenlohe (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 26. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] in Strasbourg in renommierten Häusern in Frankreich, Deutschland und der Schweiz, bis er im Steirereck in Wien landete. Von da war der Weg nicht mehr weit ins Burgenland. 1993 übernahm er die „Blaue Gans“ [...] Koch des Jahres 2024): G&M-Hrsg.in Martina Hohenlohe, Herbert Oschep, Obmann Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Barbara Eselböck-Weissgerber, Koch des Jahres 2024 Alain
September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ührerin Krebshilfe Burgenland, Landesrätin Daniela Winkler und Elisabeth Kallinger-Iser beim „Come together in pink“ in Trausdorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Sziderics Daniel Fenz [...] und -therapie standen im Fokus des gemütlichen „Come together in pink“, zu dem die Krebshilfe Burgenland heute, Donnerstagabend, nach Trausdorf einlud – Gastgeberin war Agnes Ottrobay. Ziel dieser und
Eisenstadt, 21. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplans Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen [...] ist und bereits von den Sozialen Diensten Burgenland betrieben wird. Künftig soll die im Norden angrenzende Region ebenfalls von den Sozialen Diensten Burgenland versorgt werden. Ähnlich verhält es sich
Weißeisen-Halwax (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 12. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] kulturhistorisch so bedeutsamen Stätte. Die Jubiläumsausstellung bildet das Fundament für das Haus der burgenländischen Zeitgeschichte, das ab 2023 seine Pforten öffnen soll. Die Investitionen bringen neben einem [...] lich am 12. Juni 2021 eröffnet werden. „Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sowie alle, die einen besonderen Bezug zum Burgenland haben, sind eingeladen, an der Gestaltung der Ausstellung aktiv mitzuwirken
besuchen und ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der*des Obsorgepflichtigen und des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Kinder, die eine Einrichtung gem. Bgld. Musikschulförderungsgesetz besuchen dessen Träger das Burgenländische Musikschulwerk ist, eine Musikschule des Musikschulverbandes der Leitha-Steinfeld Gemeinden,
01. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Intendant Dietmar Kerschbaum und politischen Vertretern der Region: Das Land Burgenland erwirbt über die BELIG das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach – der Bezirk Jennersdorf bekommt damit ein eigenständiges [...] die burgenländische Kultur, der Festival-Standort Schloss Tabor und die gesamte Region profitieren werden.“ LH Doskozil treibt als Kulturreferent eine grundlegende Neuordnung der burgenländischen Kultur-
r Gerhard Zapfl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 28. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] “, sagt Illedits. Grundlage für den „Zukunftsplan Pflege“ im Burgenland ist mitunter eine Umfrage des Department Soziales der FH Burgenland, wonach die Ältere Generation im Pflegefall längstmöglich in [...] langzeitbeatmete PatientInnen ausgestattet. Illedits betont, dass die neuen Einrichtungen, die im Burgenland geschaffen werden, keine Auswirkung auf die bereits bestehenden Einrichtungen haben werden. Bestehende
Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 12. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post. [...] Nach extremen Regenfällen der vergangenen Tage kämpfen aktuell viele Privathaushalte besonders im Landessüden mit den Folgen der schweren Unwetter. Wie von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigt [...] Schadensdokumentation und Antragsstellung gleich vor Ort passieren.“ Den Geschädigten stellt das Land Burgenland Hilfszahlungen aus der Katastrophenbeihilfe für die Behebung von Schäden in Aussicht: „Wer rasch