hochwertigen Landschaft weisen einen weiteren Schutzstatus nach dem Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz - NG 1990 auf. So sind die Gebiete Rohrbacher Kogel und Rohrbacher Teichwiesen als Natur
tipps für den Alltag, Ernährungsworkshops für Kigapädagoginnen ebenso wie Workshops für Gemeinschaftsverpfleger, Speiseplananalyse- und anschließende individuelle Beratung sowie jährliche Vernetzungstreffen
g des Landes, mit dem Ziel, ein Netzwerk für die bildende Kunst im Burgenland aufzubauen und zu pflegen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Birgit_Sauer_1 Birgit_Sauer_2 Bildtext
baulichen Voraussetzungen für den Robotereinsatz sind geprüft und das Schulungskonzept für Medizin und Pflege erarbeitet sowie der Aufbereitungszyklus für die Instrumente festgelegt“, fasst Krankenhausgesch
stolz darauf sein, dass es in dieser Region ein lebendiges und impulsives Kulturleben gibt. Mit der Pflege dieser Vielfalt stärken wir auch unsere Identität, unsere Empfindsamkeit für Menschlichkeit und den
Initiativen wie der Einführung des Mindestlohns, dem Gratis-Kindergarten oder dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige wurden in den vergangenen Jahren wegweisende Maßnahmen ins Leben gerufen, die auf den
den breitgefächerten Fragen der interessierten Jugendlichen. Dabei standen die Themen wie Discobus, Pflege und Betreuung sowie Leistbares Wohnen im Mittelpunkt. Der Landesrat lobte zum Ende die perfekte
Arbeitsbedingungen in vielen Bereichen, Homeoffice, Homeschooling, Haushalt und vielleicht auch noch die Pflege oder betreuung von Angehörigen – durch die Krise leisten Frauen noch mehr unbezahlte Arbeit als vor
geschenkt, verpflichten sich jedoch im Gegenzug, die jeweils zwei Bäumchen einer Sorte zu hegen und zu pflegen und bei Bedarf Edelreiser für die Weiterveredelung an interessierte Personen abzugeben. So soll die