inkels“ in der Seniorenpension Waldheim 2012/13 Installation „Sitzplätze Europas“ im Rahmen des Projekts Kunst & Werk 2014 Kleinskulpturen aus Speckstein 2016 Gestaltung der Festschrift „60 Jahre ASKÖ [...] Ausstellung „Voyages/Reisen“ mit zeitgenössischen Werken von Künstlern aus sechs Ländern Entstehung des Projekts „Guckkasten“ 2019 Ausstellung „Kreative – Künstler – Kuriose“ Oftmalige Teilnahme an den Tagen der
in und Schreibpädagogin tätig. Schwerpunkt: Lyrik, Prosa, Essays, Hörstücke, Hörspiel und Projektkonzeptionen. Zahlreiche Gedichte und Prosatexte sind seit dem Jahr 2008 unter dem Einfluss der burgenländischen [...] etwa in Rohrbach, Pöttsching, im Künstlerdorf Neumarkt /Raab, Kittsee und Oberschützen statt. Projektrealsierungen in Eisenstadt und auf Burg Schlaining. Zusammenarbeit mit Peter Wagner, Petra Werkovits und [...] Ganglbauer im Gespräch mit der Künstlerin Gertrude Moser-Wagner, In: Widerspruchmeter, Konzepte Projekte Interventionen, Katalog, Bibliothek der Provinz, 2009 Noch tiefer als du. Auf der CD: EinFach zuhören
Nachmittagsbetreuung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte zur raschen Umsetzung des Vorzeigeprojekts: „Bildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche, nachhaltige Gesellschaft. Mit diesem Schulcampus [...] Ausgeführt wurde der Bau von regionalen Firmen. „Der neue Bildungscampus ist ein besonderes Vorzeigeprojekt. Drei Gemeinden haben sich hier für eine gemeinsame Bildungs- und Betreuungseinrichtung eingesetzt [...] und vorbildlich zusammengearbeitet. Das Land Burgenland war von Beginn an eingebunden und hat das Projekt gerne unterstützt. Ich gratuliere allen Beteiligten und wünsche den Kindern und allen, die sie hier
„Ich schätze Heinz Josef Zitz als hervorragenden Bildungsmanager. Das Burgenland ist mit vielen Projekten ein bildungspolitischer Vorreiter in Österreich. Sei es der kostenlose Englisch-Unterricht in den [...] danke ich ihm herzlich“, erklärte Landeshauptmann Doskozil. Landesrätin Winkler ergänzte: „Viele Projekte und innovative Initiativen haben wir in unserer gemeinsamen Amtszeit umgesetzt. Vor allem bei der [...] Lernplattformen in den Unterricht war Heinz Zitz ein Vorreiter, aber auch bei zahlreichen weiteren Projekten, die dem Zeitgeist entsprechen und die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung voranbringen
Vor zehn Jahren hat Rettet das Kind das Projekt Jugendcoaching ins Leben gerufen mit dem Ziel, Jugendliche mit Beeinträchtigung und von Ausgrenzung bedrohte Jugendliche ins Berufsleben einzugliedern. Aus [...] Vertreter von mit der Thematik befassten Einrichtungen und Institutionen sowie Wegbegleiter des Projektes und Mitarbeiter nach Eisenstadt ins E-Cube – um einerseits die letzten Jahre Revue passieren zu [...] Winkler gratulierte zum 10-jährigen Bestehen und hob in ihrer Begrüßungsrede die große Bedeutung von Projekten wie dem Jugendcoaching hervor: „Besonders Jugendliche stehen vor wichtigen Entscheidungen. In dieser
dass das Projekt in Kukmirn gemeinsam mit den ausführenden Firmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern verwirklichen konnte. Das Land zeigt mit den Bedarfszuweisungen und Projektförderungsmitteln, dass es [...] wurden 76,1 Millionen Euro allein aus den Bedarfszuweisungen, dazu 49,5 Millionen Euro an Projektförderungsmitteln, 30 Millionen Euro mehr als im Jahr davor, ausgezahlt“, sagte der Landesrat. Die Gemeinde
spezielle Form, die bei der Herstellung des Weckerls benötigt wird, zur Verfügung. „Das Projekt für nachhaltige Schulprojekte zeigt, wie durch gemeinsames Engagement bedeutende Fortschritte erzielt werden können [...] freuen, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch für neue Energie sorgt. Die heimischen und am Projekt teilnehmenden Bäckereibetriebe profitieren von der neuesten 3D-Technologie. Die Lehrlinge aus dem
Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Projekte mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht durchnehmen. Viele Schulen initiieren mit ihren Schülerinnen und Schülern Umweltprojekte. Auch wir seitens des Landes [...] Landes setzen verschiedenste Initiativen und Projekte für Schülerinnen und Schüler. Wir haben den Umweltpreis und den Bio-Innovationspreis ins Leben gerufen, die jährlichen Aktionstage Nachhaltigkeit, Jug
alle Interessierten erwerbbar zu machen“, erklärt Doskozil. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, Grafik und Layout
Kulturreferent Hans Peter Doskozil zum Burgenland-Auftritt auf der Messe in Deutschland. „Das Gastlandprojekt „meaoiswiamia“ steht für sprachliche wie kulturelle Vielfalt und literarische Hochkarätigkeit [...] uns sehr über diese bereichernde Kooperation“, so Katja Gasser, künstlerische Leiterin des Gastlandprojektes „Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023“. Am 28. April lädt das jüngste Bundesland Österreichs [...] einen Kooperationsvertrag der Burgenländischen Landesregierung mit dem Organisationskomitee des Gastlandprojektes gewährleistet und mit einer Förderung von 10.000 Euro dotiert“, erklärt Doskozil. Literarische