Bürgermeister Josef Ziniel mit Kindern der 1. Klasse VS Frauenkirchen Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 28. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] „Die Stärkung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Burgenland ist ein vorrangiges Bildungsanliegen. Dabei geht es um viel mehr als nur um das Lernen in der Schule. Lesen ist nicht nur Grundlage [...] wesentliche Rolle beim Leselernprozess und der Leselust und Lesefreude spielen die Eltern. Seinen Kindern aus einem Buch vorzulesen bringt die Familie auch näher zusammen“, so Winkler, die aber auch bei
School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_1 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_2 School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_3 Bildtext School of Walk [...] Bei der 14. Auflage der „Burgenland Extrem Tour“ waren heute, Freitag, im Rahmen der „School of Walk“ 40 Schulen aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn mit 2.000 Schülerinnen [...] Einen Erfolg stellte auch wieder der „Walky“ dar. Über die sieben Kilometer starteten Volksschulkinder aus dem Burgenland und aus Wien von Donnerskirchen zum Bio-Landgut Esterhazy nach Oggau, wo sich das Ziel
Soziale Dienste Burgenland GmbH, Am Kurplatz 5, 7431 Bad Tatzmannsdorf – Tel: 050 944, E-Mail: office(at)soziale-dienste-burgenland.at Alle Bezirksverwaltungsbehörden des Landes Burgenland sowie alle bu [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Persönliche Assistenz Persönliche Assistenz Auf Grundlage des § 24 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld. ChG, LGBI.Nr. 31/2024 [...] und den anzuschließenden Unterlagen vom Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und gewährt. Stellen zur Antragseinbringung Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 – Soziales und Pflege
le in Neusiedl am See – eine von sieben Frauenberatungsstellen im Burgenland - , die übrigens die einzige Beratungsstelle Burgenlands ist, die Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt und sexueller [...] hat das Land Burgenland gemeinsam mit den Frauenberatungsstellen die Kampagne „Behalte die K.O.ntrolle“ gestartet und einen wichtigen Schritt für mehr Gewaltschutz im gesamten Burgenland gesetzt. „Der [...] allerdings heute komplexer als damals. Themen sind Scheidung, Trennung, Gewalt gegen Frauen und Kinder, Kinder, Arbeitssuche, Arbeitslosigkeit, Erziehungsfragen, belastende Lebensumstände, existentielle und
die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen im Unterricht. Insgesamt besuchten 33.499 Schülerinnen und Schüler eine Bildungseinrichtung im Burgenland. In ihrer Bilanz nahm Landesrätin Winkler [...] Maßnahmen im burgenländischen Bildungssystem: „Die jüngsten Ereignisse mahnen uns, Verantwortung zu übernehmen – als Gesellschaft, als Politik und auch als Bildungsregion. Im Burgenland wurden in den [...] Friedenspädagogik oder Demokratiebewusstsein geben. Kinder brauchen nicht nur Lernziele, sondern auch Strukturen“, unterstrich Winkler. Derzeit stehen im Burgenland neun Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Burgenländerinnen und Burgenländer“. Im Burgenland habe man die Versorgung breit aufgestellt, berichtete Dr. Johannes Zsifkovits, der Geschäftsführer der Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB), und evaluiere [...] Dienst Burgenland GmbH und ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH (KRAGES), ist für die flächendeckende psychosoziale Versorgung der burgenländischen Bevölkerung [...] die Leistungen, die allen Betroffenen im Burgenland völlig kostenlos zur Verfügung stehen, vom Land Burgenland. Größte Patientengruppe über 70 Jahre alt, Kinder werden von MOKI betreut Die Versorgungsm
n auf der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde wurde bereits begonnen. Kapazitätserweiterungen des Intensivbereichs für Kinder und Frühgeborene an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. E [...] rvice Burgenland Eisenstadt, 16. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Als nächsten Schritt der burgenländischen Offensivstrategie im Gesundheitswesen stellt das Land Burgenland nun die Weichen für den Ausbau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Mit Investitionen
Betreuung betroffener Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener übernimmt das Kinderpalliativteam des Vereins MOKI. Die Finanzierung dieser Kinderpalliativversorgung wird vom Land Burgenland übernommen und [...] Dienste Burgenland, zogen Bilanz über die Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland 2021. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 05. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] mit dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland (SDB), Dr. Johannes Zsifkovits, Bilanz über die seit Jänner 2021 in die Sozialen Dienste Burgenland GmbH (SDB) eingegliederte Hospiz- und Pallia
von der Bildungsdirektion Burgenland. Damenfußball fülle mittlerweile ganze Stadien, erklärte Sportlandesrat Heinrich Dorner, was den Stellenwert untermauere. Das Land Burgenland habe die Aufgabe, die I [...] Volksschulen gleichzusetzen sei. Das Land Burgenland habe mit der Handelsakademie in Stegersbach einen wichtigen Stützpunkt für Mädchenfußball aufgebaut. Das Land Burgenland fördere zum Beispiel die Trainerin [...] in der Bundesliga spielt. Am Ende aller Aktivitäten von Land Burgenland, Bildungsdirektion und Schulen sowie der Vereine müsse im Burgenland ein Meisterschaftsbetrieb – eine Schülerliga - bei Mädchenfußball
das gewichtete Pro-Kopf-Einkommen die Basis. „Jedes Kind im Burgenland soll die Möglichkeit haben, von der hervorragenden Ausbildung im burgenländischen Musikschulwerk zu profitieren. Deshalb haben wir die [...] rvice Burgenland Eisenstadt, 04. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] förderung unterstützt einkommensschwache Familien im Burgenland bei der Finanzierung der Musikschulausbildung. Basis dafür ist das Burgenländische Musikschulgesetz 1993, das die Teilrückerstattung des