esivals, Unterstützung heimischer Künstlerinnen und Künstler durch ein umfassendes Förderpaket für Kunst und Kultur; Projekt „Kulturgutschein“ löste ein Mehrfaches an Investitionen aus; Tourismusboom: 2023
Koó zu kaufen. Sterz-Kochkurse Weil der Sterz so viele Erinnerungen an die Kindheit weckt, soll die Kunst des Sterzkochens wiederbelebt werden. Denn oft sind die Küchengeheimnisse in Vergessenheit geraten:
Landeshauptmann, zwei Bischöfe, drei Landtagspräsidenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Kunst- und Kulturschaffende und sportliche Ausnahmetalente - sie alle haben sich in Mattersburg das bil
Gegenwart und vor allem Zukunft. Die Verbindung aus Tradition und Innovation, aus Marschmusik und Klangkunst, zeigt sich in Projekten wie ‚7 Bezirke‘. Allein diese Kompositionen – verbunden mit einer Botschaft
die Selbstst ä ndigkeit zu ermöglichen. MINKT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst, Technik) f ü r Frauen attraktiver gemacht werden. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein gesam
die unmittelbare Nähe Interessierter.“ Die Büchereien unterstützen damit auch die burgenländische Kunst- und Kulturszene und fördern die prinzipielle Auseinandersetzung mit Identität, Geschichte, Gegenwart
Zukunft über alle Saisonen ein spannendes und vielfältiges Programm bieten. Ausstellungen, Lesungen, Kleinkunst bis hin zum schon weit über die Grenzen bekannten Adventmarkt. Ein besonderes Highlight 2022 werden
auf höchstem Niveau und aus dem kulturellen Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Die Darbietungskunst der Schauspielerinnen und Schauspieler, der Musikerinnen und Musiker, aber auch die großartigen
Speisen aus und ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus österreichischer und pannonischer Kochkunst. "Traditionelle Gerichte wie der Sterz, in all seinen Variationen, sind beliebt und spiegeln die