ischen TeilnehmerInnen erreichte Philip Schuszter von der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - Institut Oberschützen (Lehrerin Univ. Prof. Mag. Brandstätter Regina) in der Altersgruppe I
Leerständen, eine Reihe von Maßnahmen im Bereich des Klima-, Natur-, Ressourcen- und Umweltschutzes, Kunst- und Kulturinitiativen sowie Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung der Nahversorgung und der
hierzu: „Die Idee für die ‚Rote Bank‘ wurde erstmals 2016 in Italien von einer Gruppe von Kunststudierenden umgesetzt: ‚La Panchina Rossa‘. Seither sind nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland
das alle relevanten Aspekte des Burgenlandes behandelt. Auf 175 Seiten werden Themen wie Identität, Kunst und Kultur, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung, Geschichte, Lebensraum und Zukunft behandelt und
Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze. Fast 17 Millionen Euro investiert Arvai Plastics in Neutal in ein Kunststoff - spritzwerk, und auch in der Sonnentherme Lutzmannsburg flossen 6,5 Millionen Euro in neue At
grünliche, leicht sägbare und polierbare Magnesium-Silikat wird in Bernstein zu verschiedenen Kunstgegenständen verarbeitet. Auf Böden, die über Serpentingestein ausgebildet sind, herrschen besondere ökologische