Gerade der Herbst mausert sich immer mehr zum Touristenmagnet. Neben Kulinarik-Festival „Gans am NeusiedlerSee“, Weinfesten, Weinwanderungen lockt vor allem das Martiniloben, rund um das Fest des Hl. Martin
nur ein sportliches Highlight sondern auch ein wichtiger touristischer Impuls für die Region NeusiedlerSee“, betont der Landesrat. Das Programm im Überblick Der Kids Aquathlon findet am Freitag, 01.09
wichtiger Impuls für die Wirtschaft. Das Projekt der Familie Scheiblhofer stärkt die gesamte NeusiedlerSee-Region und ist ein Motor für die Bauwirtschaft, für den Tourismus und den Arbeitsmarkt. Es wird
Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station NeusiedlerSee (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und
im Mittelteil hat man die Top-Ausflugsziele sowie alle Badeseen und Strandbäder rund um den NeusiedlerSee auf einen Blick. Und das ist nicht alles: Speziell entwickelt für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren
SeniorInnen den „Golden Walk“ im Rahmen der „24 Stunden Burgenland Extrem“-Ultratour um den NeusiedlerSee in Angriff nehmen. Wieder unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“, unterstützt vom Sportland
Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station NeusiedlerSee (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und
Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station NeusiedlerSee (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und
chaftspreises 2013 für die wissenschaftliche Arbeit Das Projekt Seebrücke. "Brückenkampf“"am NeusiedlerSee. Gewinnerin des Literaturpreises des Landes 2103 Mag.ª Katharina Tiwald Lebt in Wien. Studium
1987; Eisenstadt, 1989; ISBN 3-85405-112-3; vergriffen Heft 82 : FORSCHUNGSBERICHT 1987-89: DER NEUSIEDLERSEE. Das AGN-Forschungsprogramm Eisenstadt 1990; ISBN 3-85405-113-1; Euro 10,00 Heft 83: Die Bedeutung [...] UND OGGAU. Eisenstadt 1996; ISBN 3-85405-131-9; Euro 12,00 Heft 97: DIGITALE GELÄNDEMODELLE DES NEUSIEDLERSEE-BODENS Bacsatyai L., Csaplovics E., Markus I., Sindhuber A.; Eisenstadt 1997; ISBN 3-85405-134-4; [...] PSCHORN-WALCHER, H.: Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs- ,Steppen- und Waldböden im Neusiedler-See-Gebiet. Eisenstadt 1956; ISBN 3-85405-010-0; Euro 2,40 Heft 13: PETROVITZ, R.: Die koprophagen