Jubiläumsjahr, um uns mit unserer eigenen Identität auseinanderzusetzen und unsere Geschichte und Kultur in die Welt hinauszutragen. Im Jubiläumsjahr geht es aber auch um die Zukunft des Burgenlandes. Wir [...] einer Aufstiegsregion verholfen haben“. Heute stehe das Land für eine besonders stark ausgeprägte Kultur des Miteinanders und des Zusammenhalts, so Doskozil weiter: „Die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich
in Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung im Rahmen eines Festaktes im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt an 40 Persönlichkeiten Ehrenzeichen. „Dass
Im Kulturzentrum Oberschützen fand die dritte Veranstaltung der Senioren-Gesundheitstage im Burgenland statt. Organisiert werden diese Informations-Veranstaltungen für die ältere Generation durch den [...] älteren Generation, nahm gemeinsam mit diesem die Eröffnung vor. Mehr als 300 Personen kamen ins Kulturzentrum Oberschützen zum Vortrag von Primarius Dr. Dieter Pertl - Leiter Abteilung für Orthopädie im
Verschiedenheit gestärkt werden. Interkulturalität und Diversität sind an der Volksschule Forchtenstein gelebter Alltag. Unabhängig von Geschlecht, Sprache, Herkunft oder Kultur soll ein „Wir-Gefühl“ als G
burgenländischen Pilgerwegen bedeutet Einkehr und Besinnung, aber auch Begegnung mit Menschen und deren Kultur, mit der Landschaft und der Natur. Im Zuge dieses im Jahr 2007 vom Land Burgenland verwirklichten [...] verbunden. Besonders wichtig war es, neben den bedeutenden Pilgerstätten und Wallfahrtsorten die kulturhistorischen Besonderheiten der Regionen in die Routen mit einzubeziehen. Weiters wurde auch darauf geachtet