Jahren, die nach einer längeren Krankheit oder nach einer OP wieder ins gewohnte Umfeld nach Hause zurückkehren wollen. Für den Süden des Landes ist im September 2022 die gleiche Abteilung in Güssing in Teilbetrieb
Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz wird in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der Landessicherheitszentrale Burgenland umgesetzt. Diese Initiative hat das Ziel, dass im
verbrennen keine Tiere, die dort Unterschlupf finden wollen. • Anzünden von oben, die Flammen verzehren den Rauch. DAS BUNDESLUFTREINHALTEGESETZ UND DIE VERBRENNUNGSVERBOTS-AUSNAHME-VERORDNUNG DES LA
bestmöglich meistern zu können.“ 2023 war wärmstes Jahr in der Messgeschichte Wetterextreme schädigen wiederkehrend die Landwirtschaft. Mario Winkler, Kommunikationsleiter der österreichischen Hagelversicherung
Bgld.), Markus Malits (kaufm. Direktor Klinik Güssing). Bildtext 125 Jahre Klinik Güssing 2: Die Ehrengäste mit den Mitarbeiter*innen, die ein Kapitel im Buch „125 Jahre Klinik Güssing – damals und heute“
r der Naturparkgemeinde Baumgarten, ist seit 2014 Obmann des Naturparks und prägt durch sein ehrenamtliches Engagement und seine Liebe zur Region die Naturpark-Idee maßgeblich: „Man sagt oft, dass viele
die heute noch weit über seine Heimat hinauswirken. Es ist uns als Land Burgenland eine besondere Ehre, ihn mit der Edition Kurt Kuch und dem Sonderband zu würdigen.“ Doskozil beschrieb den Journalisten
der den Burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil offiziell vertrat. „Es ist eine große Ehre, das Burgenland bei diesem internationalen Großevent vertreten zu dürfen“, so Wirtschaftslandesrat
führt dazu, dass Jugendliche die durch Drogen ausgelösten "Kicks" intensiver erleben und sie als begehrenswerter empfinden als rationale Überlegungen. Fehlende "neuronale Bremse": Da der Frontalkortex, der