Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung der Radbasisnetze in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radweg [...] Baumaßnahme zwei Bushaltestellen im Nahbereich dieser Kreuzung richtlinienkonform ausgebaut. „Mit Vorzeigeprojekten wie den neuen Radwegen und Fahrradstraßen werden wichtige Akzente gesetzt, und der Fahrrad-Boom [...] Burgenlandes werden 2024 im Rahmen des Radwege-Attraktivierungsprogramms wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. So laufen derzeit beispielsweise Bau- bzw. Vorbereitungsarbeiten an den Radverbindungen
familienpolitischen Maßnahmen und Projekten (Förderung von Eltern-Kind-Zentren, Förderung der Ferienbetreuung im Burgenland, Allgemeine Subvention von familienrelevanten Projekten) Dokumentenmappe Burgenland [...] Initiierung und Abwicklung von familienpolitischen Projekten und bewusstseinsbildenden Kampagnen Durchführung von Tagungen, Seminaren, Symposien und Projekten Betreuung des Familienbeirates Sachbearbeiterinnen:
Die Musikszene des Burgenlandes ist äußerst lebendig und vielfältig, das Projekt GENERATION NEXT macht darauf nun ein breites Publikum aufmerksam. Die Idee zu dieser Festival-Serie ist 2022 entstanden [...] Doskozil: „Die Musikerinnen und Musiker wie auch die Musikfans wünschen sich Livekonzerte. Mit dem Projekt GENERATION NEXT machen wir das möglich und holen eine neue Generation von kreativen Bands vor den [...] drei Konzerttagen können die BesucherInnen kostenlos insgesamt 14 burgenländische Bands sehen. Das Projekt ist Teil des Kulturpakets 2023, das von LH Hans Peter Doskozil auf den Weg gebracht wurde, um rasch
und Vorlesen in der Schule berücksichtigt. Weitere Projekte zum Thema Lesen Über das BLGS hinaus gibt es im Burgenland verschiedene Leseförderungsprojekte. Dazu zählen etwa die ARGE Lesen, ein Zusammenschluss [...] verschiedener Institutionen, die neue Homepage des Landes „Lesen-Schreiben-Verstehen“, das Lesebotschafter-Projekt des Landes mit Thomas Brezina, der mehrere Bücher mit Burgenlandbezug geschrieben hat; auf
die drohende Entsorgung dieser Ressource zu verhindern, hat die Mobilitätszentrale Burgenland das Projekt „Re-Use-Räder“ initiiert. 10 Räder wurden bereits an Studierende der Hochschule Burgenland übergeben [...] übergeben. Jetzt startet die nächste Kooperation mit der Volkshilfe Burgenland. „Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer der vorhandenen Fahrräder durch fachgerechte Wiederaufbereitung zu verlängern und sie [...] werden und sind schon gespannt, wie die Re-Use-Räder bei den Kundinnen und Kunden ankommen.“ Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Schonung von Ressourcen