gemeinsam Burgenlands Sportstars von Morgen (v.l.) ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, Landesrat Heinrich Dorner, Präsidentin der Sportunion Burgenland Karin Ofner, ASKÖ Burgenland Präsident [...] Maximilian Köllner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 12. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 [...] folgenden Link: Mesko Trophy - LandBurgenland Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Mesko Talente-Trophy Bildtext Mesko Talente-Trophy: Das SportlandBurgenland und die Sportdachverbände
die folgenden Links: Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_5 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_2 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_6 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_3 [...] und der VS Weiden am See. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 9. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Brezina_3 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_7 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_4 Bildtext Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Kinderbuchautor Thomas Brezina pr
Klasse 3BHGT der HTL Pinkafeld. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 27. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] nz Burgenland Präsentation HAK Frauenkirchen Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation HAK Mattersburg Jugendklimakonfernez Burgenland Präsentation HBLA Oberwart Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation [...] konferenz Burgenland Präsentation HAK Frauenkirchen: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Jana Presseller von der HAK Frauenkirchen. Bildtext Jugendklimakonferenz Burgenland Präsentation
ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Wissenschaft Archäologie Burgenland Draßburg Draßburg „Venus von Draßburg“ – Gefäßscherbe mit Relief Draßburg gilt zurecht als einer der urgeschichtlichen Hotspots des Burgenlandes. Berühmtheit erlangte eine
im Burgenland - erstmalig in ganz Österreich - den „Nutztiernotdienst“: eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem LandBurgenland und der Österreichischen Tierärztekammer, LandesstelleBurgenland. Da [...] Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 20. Jänner 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post [...] entdeckt werden. Bio-Beratungen im Land „One Stop-Shop“ Seit 1. Juli 2021 führt das LandBurgenland die Bioberatung hinsichtlich Umstellung auf biologische Landwirtschaft und laufende Beratungen selbst durch
Karin Kneissl willkommen Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 5. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] in diesen Ländern kann das Burgenland viel von seiner Erfahrung in Fragen der Förderung einbringen“. Vom Wachstum und einer positiven Entwicklung in den Nachbarländern könne auch das Burgenland profitieren [...] betonte Doskozil. Angesprochen wurde auch die besondere Lage des Burgenlandes als Grenzland zu drei neuen EU-Mitgliedsstaaten. „Das Burgenland hat damit eine interessante zentraleuropäische Rolle inne. Im
aufmerksam. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Rückfragen : Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Telefon: +43 5 7600-2262 www.burgenland.at [...] Daher arbeiten wir Tag für Tag daran, das soziale Netz im Burgenland zu stärken.“ MOKI Burgenland hat 2017 das Kinderpalliativteam MOKI Burgenland gegründet und begleitet seither mit zwei interprofessionellen [...] Kinderhospiz- und Palliativtages macht Soziallandesrat Leonhard Schneemann gemeinsam mit Doris Zoder-Spalek, Obfrau der mobilen Kinderkrankenpflege im Burgenland („MOKI“) auf die Situation schwerkranker
Literaturpreis des LandesBurgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des LandesBurgenland 2020 Anna Carina Roth [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Anna Carina Roth Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes
on macht die Energie Burgenland, die zu 51% im Eigentum der Landesholding steht, das Burgenland zum Vorzeigeland. Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits sieht für das Burgenland dennoch enorme Herau [...] folgenden Link: Photovoltaik_Landesholding Bildtext Photovoltaik_Landesholding: Landesholding-Geschäftsführer Hans-Peter Rucker, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Energie-Burgenland-Vorstandsvorsitzender Michael [...] von Photovoltaik-Anlagen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 30. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax:
rerin der Burgenländischen Volkshochschulen, Dr.in Christine Teuschler, und dem Forschungskoordinator des LandesBurgenland, Werner Gruber (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler [...] BA, 24. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] neuen Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des LandesBurgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten