Ehrenzeichen des Burgenlandes ausgezeichnet. Seit dem Jahre 2000 leitet Pinezich die Sportredaktion des ORF-Landesstudios Burgenland. Im Jahr 2001 wurde der Verein Sportpool Burgenland gegründet - unterstützt [...] betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Sportlerin des Jahres“ wurde die Schwimmerin Lena Grabowski. 10 Jahre nach Markus Rogan und 13 Jahre nach Mirna Jukic gab es für Österreich wieder eine Medaille [...] Sportlerin des Jahres Lena Grabowski Sieger Kategorie Trainer, Mannschaften Julia Sommer, Aufsteigerin des Jahres Ehrenpreis Team Dornau Nominierte Kategorie Sportlerinnen des Jahres Sieger Kategorie
(Tabelle) Arbeitsmarkt im Burgenland im Jahresdurchschnitt (Tabelle) Arbeitsmarkt im Burgenland nach Monaten (Tabelle) Unselbständig Beschäftigte im Burgenland im Jahresdurchschnitt seit 1995 (Tabelle) Au [...] Beschäftigte im Burgenland im Jahresdurchschnitt (Tabelle) Unselbständig Beschäftigte im Burgenland, Zeitreihe (Tabelle) Unselbständig Beschäftigte im Burgenland im Jahresdurchschnitt (Tabelle) Besetzte [...] Vorgemerkte Arbeitslose im Burgenland Grafik: Vorgemerkte Arbeitslose im Burgenland nach Monaten Grafik: Landesbedienstete 2001 - 2023 Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte
stellt dabei das Grundstück zur Verfügung, wird die Pflege übernehmen und leistet einen Beitrag von 100.000 Euro. Stärkung der Attraktivität der Lehrlingsausbildung Ein weiterer Schwerpunkt der Landesha
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Bibliotheksnews Jahresmeldung 2022 Jahresmeldung 2022 Die jährliche Büchereistatistik ist ein wichtiges Werkzeug für die Bibliotheken und bildet die Grundlage um die Entwicklung des burgenländischen Büchereiwesens [...] euch daher, die Jahresmeldung fristgerecht und vollständig ausgefüllt bis 15. März 2023 online unter http://jahresmeldung.bvoe.at einzureichen, per E-Mail an office(at)bibliotheken-burgenland.at oder ausgedruckt
Untauglichen in den letzten Jahren weniger taugliche Wehrpflichtige gab (29,7% waren im Jahr 2020 im Burgenland untauglich oder vorübergehend untauglich). Trotzdem gaben im Jahr 2020 mit 400 Zivildienste [...] Engagement für die Mitmenschen im Burgenland: „Gerade die Pandemie zeigt, dass der Dienst an der Gesellschaft unverzichtbar ist. Jahr für Jahr übernehmen Zivildiener im Burgenland wichtige und unverzichtbare [...] ist steigend – Jahr für Jahr werden weitere Einrichtungen von der Zivildienstbehörde für Zivildienstleistende anerkannt. Jedenfalls sind rund 50 Prozent aller Zivildiener im Burgenland im Rettungswesen
Links: 30 Jahre Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_1 30 Jahre Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_2 30 Jahre Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_3 30 Jahre Roma-Bewegung [...] Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_4 Bildtext 30 Jahre Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_1: Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte) überreichte dem Verein Roma einen Scheck in der Höhe [...] Janoska, Horst Horvath (Leiter der Volkshochschule der Burgenländischen Roma) und Moderatorin Katharina Janoska. Bildtext 30 Jahre Roma-Bewegung und 20 Jahre Roma-Volkshochschule_2: Landtagspräsidentin Verena
Blume des Jahres erhältlich? Nach zehn Jahren gibt es heuer wieder eine Blume des Jahres vom Verein „Die Gärtner Burgenlands“. „Andere Bundesländer präsentieren jedes Jahr eine Blume des Jahres. Auch wir [...] „Die Gärtner Burgenlands“ haben mit der „Blume des Jahres“, einer auffallend gelb strahlenden Strohblume im 3-Liter-Topf, die „schöne Burgenländerin“ in Pflanzenform kreiert. Die Blume des Jahres wird im [...] s bekannt - mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr und 300 Sonnentage werden hier gezählt. Burgenländische GärtnerInnen sind ExpertInnen Die burgenländischen GärtnerInnen sind Experten in ihrer Arbeit. Bei
2024 war ein Jahr der Herausforderungen, aber auch ein Jahr des Fortschritts und der gemeinsamen Erfolge. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont in seiner Neujahrsbotschaft: „Das Burgenland stand 2024 [...] für die Dauer von 20 Jahren ermöglichen. Auch beim Thema Migration können sich die Menschen im Burgenland auf die Fortführung eines konsequenten Kurses verlassen. Ende des Jahres wurden eine Beschränkung [...] allen Menschen im Burgenland ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025, werde bis zum Tag der Landtagswahl am 19. Januar intensiv für die Anliegen der Burgenländerinnen und Burgenländer weiterarbeiten und