dient in diesem Bereich als Modellregion. Mit einer nahezu hundertprozentigen Abwasser- und Müllentsorgung, mit Flüssen und Seen mit Trinkwasserqualität und mehr als 30 % geschützter Landesfläche ist
und zukunftsrelevanten Fragen in den Bereichen Mobilität, Energiewende, Biodiversität, Konsum, Müllvermeidung und Ortsgestaltung zu erläutern. Heute, Montag 27. Juni 2022, übergaben Schülerinnen und Schüler [...] erhalten, den Einsatz von Pestiziden verhindern und die biologische Landwirtschaft forcieren Konsum & Mülltrennung Mehrwegverpackungen in Schulen verpflichtend anbieten (z.B. Refill-Automaten für Getränke) und [...] verbannen Unverpackt-Länden sowie Re-use-Organisationen sollen mehr gefördert werden und zur Müllvermeidung auch in kleineren Orten zu finden sein Die Jugendklimakonferenz fand im Rahmen des durch das
landen in Österreich 600 Millionen Einwegbecher im Müll. Um dem entgegenzuwirken, startet das Land Burgenland gemeinsam mit dem Burgenländischen Müllverband (BMV) eine Mehrwegbecher-Förderaktion für Fußballvereine [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht und den - Download der neuen Broschüre Land und Burgenländischer Müllverband starten Mehrwegbecher-Förderaktion für Fußballvereine Umweltlandesrätin Eisenkopf: „Wollen mit
Jasmin Fabian (2. v. l.) und Claudia Muschau (4. v. r.) mit der österreichischen Weinkönigin Diana Müller (ganz rechts), Weinkönigin Tatjana Cepnik (3. v. r.), Weinprinzessin Laura Kroyer (2. v. r.) und [...] rechts) mit der Weinkönigin Tatjana Cepnik (2. Reihe links), der österreichischen Weinkönigin Diana Müller (2. Reihe Mitte), Weinprinzessin Laura Kroyer (2. Reihe rechts), Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler,
Tierzuchtdirektor DI Franz Vuk (Landwirtschaftskammer), Vorstandsvorsitzender Dr. Andrea Müller-Prikoszovits (Land Burgenland), Stellvertreterin Dr. Franz Pürrer (Tierärztekammer) Mag. a Ruth Schintag [...] Vorstandsvorsitzender DI Franz Vuk, Mag. Ruth Schintag, Mag. Eva Schattovits, Dr. Andrea Müller-Prikoszovits Generalversammlung Die Generalversammlung besteht aus je zwei Vertretern des Landes LH-Stv
ches Bodenschutzgesetz, LGBl. Nr. 87/1990 idgF. Verbote Das Aufbringen von Klärschlämmen und Müllkomposten ist jedenfalls verboten auf Gemüse-, Heilkräuter- und Beerenobstkulturen auf Wiesen und Weiden [...] und Weiden darf unbeschadet der Bestimmung des Abs. 1 lit. b nur hygienisierter Klärschlamm und Müllkompost aufgebracht werden. Die gemeinsame Lagerung von Klärschlamm mit Gülle oder Jauche ist verboten
Leithaprodersdorf VS St. Margarethen VS Markt Allhau VS Stadtschlaining VS Mörbisch VS Steinbrunn VS Müllendorf VS Stotzing VS Neudörfl VS Unterrabnitz VS Neusiedl am See Hort Unterwart VS Nickelsdorf VS Weiden