Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1127 Treffer.

Akademie Burgenland - 120 Online-Seminare für Gemeindebeschäftigte

Relevanz:

Online-Seminar- und Lehrgangsprogramm auf die Beine gestellt. Aktuell befinden sich im Seminarangebot der Akademie Burgenland ca. 120 qualitativ hochwertige Online-Seminare bzw. -Lehrgänge im Zeitraum April [...] Mitte März haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch den Seminar- und Lehrgangsbetrieb der Akademie Burgenland von einem Tag auf den anderen komplett auf den Kopf gestellt. Um dennoch die [...] und Weiterbildung unserer Bediensteten hat für mich oberste Priorität. Mit diesem kompletten Online-Lehrgangs- und Seminarprogramm können wir dies auch in der aktuellen Corona-Krise sicherstellen,“ betont

Bildungsdirektor möchte allen Schüler*innen bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen

Relevanz:

f. Es wird immer wieder vom Lehrermangel gesprochen – wie wollen Sie dem begegnen und entgegenwirken? Bildungsdirektor Lehner: Im Burgenland fehlen derzeit keine Lehrkräfte. Für rund 200 ausgeschriebene [...] interessierte Lehrende beworben. Ich denke, dass wir auch für neuerliche Ausschreibungen genügend Bewerber*innen haben werden. Wie stehen Sie zu dem Projekt „Quereinsteiger*innen in den Lehrerberuf“? Gibt es [...] beruflichen Stationen und warum haben Sie sich für den Lehrerberuf entschieden? Bildungsdirektor Lehner: Meine beruflichen Stationen sind: Hauptschullehrer (1884 bis 2002), Haupt- und Mittelschuldirektor in

Die Natur als größten Lehrsaal nützen

Relevanz:

Wissensvermittlung in der Natur schon seit langem praktiziert. Das Naturpark-Netzwerk bietet Lehrerinnen und Lehrern Unterstützung. Es freut uns nicht nur, dass wir im Burgenland mittlerweile 29 Naturparkschulen [...] Österreichs entwickelt wurde. Nicht nur LehrerInnen und ElementarpädagogInnen können in der Weiter- und Fortbildung diesen Schwerpunkt wählen, sondern auch Lehramtsstudierende der Primarstufe. Außerdem bietet [...] für die Kinder wie auch für die Lehrperson. Die Bearbeitung für Österreich hat Dr. Robert Nehfort und ein Team von Expertinnen und Experten übernommen. Robert Nehfort lehrt und forscht an der Pädagogischen

FH Burgenland: Corona-Studienjahr bravourös gemeistert, positiver Ausblick in die Zukunft

Relevanz:

en und Lehrenden zu kommunizieren. Deshalb haben wir uns auch früh überlegt, wie die Lehre im Herbst weitergehen kann“. Der Fokus soll angesichts der Corona-Entwicklung weiter auf online-Lehre liegen, [...] die notwendige Präsenzlehre aber so sicher wie möglich organisiert werden. Zukunftsfit sei man jedenfalls mit den neuen Lehrgängen: Neben einem neuen Bachelorstudiengang „Softwareentwicklung und vernetzte [...] enormen Engagements aller Beteiligten. „Innerhalb weniger Tage haben wir es geschafft, die gesamte Lehre ins Netz zu verlegen – mit dem Effekt, dass keine Studentin und kein Student Nachteile im Studienverlauf

Neue Kräfte für den Bildungsbereich

Relevanz:

fts- und bildungspolitischen Entwicklungen Schritt zu halten. Daher ist es wichtig, wenn Lehrerinnen und Lehrer immer wieder neue Wege gehen, sich in ihrem Betätigungsfeld bewegen und laufend fortbilden [...] erfolgreich meistern werden. Wir haben im Burgenland viele junge, ambitionierte und motivierte Lehrerinnen und Lehrer. Ich wünsche ihnen für ihre berufliche alles Gute und viel Erfolg, vor allem aber Freude [...] personelle Verstärkung im Bildungsbereich. „Es freut mich, dass sich so viele hochqualifizierte Lehrerinnen und Lehrer dazu entschieden haben, mit ihren Kompetenzen das Bildungsland Burgenland zu stärken und

Arbeitnehmerförderung: erneut knapp 300.000 Euro ausgezahlt 

Relevanz:

mit ihrem privaten PKW ausgezahlt. Mit der Lehrlingsförderung erhalten Lehrlinge aus sozial schwachen Haushalten monatliche Zuschüsse zu ihrem Lehrlingseinkommen. Damit werden sie bei der Erhaltung ihres [...] erneut insgesamt 294.983,75 Euro an Lehrlings- und Qualifikationsförderungen sowie Fahrtkostenzuschüssen ausbezahlt. Mit diesen Auszahlungen werden insgesamt 400 Lehrlinge sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer [...] in einer Gesamthöhe von 43.840,21 Euro. Im Rahmen der Lehrlingsförderung wurden diesmal insgesamt 195.045,25 Euro an 155 burgenländische Lehrlinge ausbezahlt. 210 PendlerInnen erhielten insgesamt 56.098

Zusätzliche Englischstunde auf freiwilliger Basis in allen Volksschulen

Relevanz:

Projektkoordination, der Erstellung eines auf den Lehrplan abgestimmten Curriculums und den Kompetenzchecks werden für den zusätzlichen Englischunterricht Lehrmittel ausgearbeitet und angeschafft und das digitale [...] „Eine entsprechende Ausbildung der Lehrer soll in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule ab September 2019 starten. Durch eine Integration in den Masterlehrgang wird in Zukunft der Fokus bereits zu [...] Bedarf gedeckt werden kann, startet am 25. April 2019 eine Ausschreibung für 30 vollzeitäquivalente Lehrer. Bei der ersten Ausschreibung wird bei den Bewerbern besonders darauf geachtet, welche Kompetenzen

Sucht- und Gewaltprävention: Zertifikate für "plus"-Unterrichtsprogramm

Relevanz:

umgesetzt und im nächsten Treffen der Lehrkräfte evaluiert. Heute, Dienstag, überreichte Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler den neun Lehrerinnen und Lehrern, die das vierjährige "plus"-Unterr [...] teilnehmenden Lehrkräfte erhalten über einen Schulungszeitraum von vier Jahren in regelmäßigen Sitzungen ein Unterrichtsmanual, das aus vorgefertigten Unterrichtseinheiten besteht. Die Lehrkräfte setzen das [...] Werner Zwickl, MSc (2.v.r.) mit Direktorin Isabell Lichtenberger, BEd (5.v.l.) und den Lehrerinnen und Lehrern, die das Zertifikat für das Projekt "plus" überreicht bekamen. Bildquelle: Landesmedienservice

Neuer “Industrie-Schulungs-Roboter” präsentiert

Relevanz:

nik und Mechatronik Oberwart: 13 Klassen pro Schuljahr 220 bis 230 Lehrlinge pro Schuljahr (maximal 90 pro Lehrgang) 11 Lehrpersonen 1 Schulwart 1 Verwaltungsmitarbeiterin 1 Raumpflegerin 1 Kantinenbetreuerin [...] vorleben. Der Lehrling muss im Mittelpunkt stehen.“ Für ihn ist die Aus- und Weiterbildung sehr wichtig. „Wir müssen ihnen Sicherheit geben. Die Arbeiterkammer unterstützt die Lehrlinge gemeinsam mit der [...] Präsentation auch bei der Gemeinde: „Danke an Bürgermeister Georg Rosner. Es ist wichtig, dass Lehrlinge gut ausgestattet und immer ‚up to date‘ sind. Der Roboter in Oberwart zeigt uns, dass sich Auszubildende

Nicht amtliche Sachverständige

Relevanz:

Unabhängigen Gemeindevertreterforum unterstützter 3-tägiger Basislehrgang in Kooperation mit der Akademie Burgenland durchgeführt. Der Lehrgang wurde von Expert*innen des Amts der Burgenländischen Lande [...] aufgenommen. Liste herunterladen Bauwesen - nicht amtliche Sachverständige Der Basislehrgang bzw. die weiterführenden Lehrgänge werden - je nach Bedarf - in einem Zyklus von 3 Jahren angeboten. Um im Verzeichnis [...] dieses Pools aufgenommen zu werden, ist es für die Sachverständigen erforderlich, einen 3-tägigen Basislehrgang zu durchlaufen. Angesprochen werden Personen, bei denen die gesetzlichen Voraussetzungen für die

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit