Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "forschung" ergab 845 Treffer.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Schutz des Neusiedler Sees

Relevanz:

Zloklikovits, Forschungskoordinator des Landes Burgenland, und Erich Gebhardt, Geschäftsführer der Seemanagement Burgenland GmbH, wie auch Georg Supper, dem Projektleiter von „NeuBaSE“ in der Forschung Innovation [...] der Wirtschaftsagentur Burgenland Forschung und Innovation), Erich Gebhardt (Geschäftsführer Seemanagement Burgenland GmbH), Martin Zloklikovits (Forschungskoordinator des Landes Burgenland), Infrastru [...] allen voran der Künstlichen Intelligenz. „Das Land Burgenland hat mit ‚NeuBaSe‘ ein innovatives Forschungsprojekt zur Entwicklung eines KI-basierten See-Management-Tools für den nachhaltigen Schutz des Neusiedler

Links

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Opferdatenbank Links Die folgenden Internetpräsenzen sollen ein eigenständiges Forschen ermöglichen Links Burgenländisches Landesarchiv [...] Burgenländische Landesbibliothek Datenbanken Burgenländische Forschungsgesellschaft Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands Yad Vashem Suchdienst des Roten Kreuz Internationaler Suchdienst

Neun Ausschreibungen in acht Sparten –130.000 Euro für Kultur- und Wissenschaftswettbewerbe 

Relevanz:

Sparten stehen heuer insgesamt neun unterschiedliche Wettbewerbe zur Ausschreibung. Wissenschaft und Forschung seien Schlüsseldisziplinen der Zukunft, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kunst und Kultur [...] en und Burgenländern einen breitgefächerten Zugang zur zeitgenössischen Kunst ermöglichen. Die Forschung und Untersuchungen unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind auf der anderen Seite ein [...] Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis, den wissenschaftlichen Diskurs und die Entwicklung von Forschungsprojekten fördern. Für das Zusammenwirken von Schulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie

50 Jahre Biologische Station in Illmitz

Relevanz:

Wegbegleiter. Basis für vielfältige Forschungs- und Dienstleistungsaufgaben „Die Biologische Station Illmitz hat in den letzten 50 Jahren als Basis für vielfältige Forschungs- und Dienstleistungsaufgaben gewirkt [...] Einrichtung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem anerkannten Untersuchungs- und Forschungsinstitut entwickelt. „Die Biologische Station Illmitz ist und bleibt eine unverzichtbare Institution [...] Dr. Franz Allerberger, der ehemalige Leiter der Abteilung Öffentliche Gesundheit der AGES, Forschungskoordinator Werner Gruber, Univ. Prof. Dr. Alois Herzig, Leiter der Biologischen Station von 1991 bis

Strategien des Burgenlandes

Relevanz:

Jahr 2020. FTI Strategie 2025 (Forschung, Technologie und Innovation) Mit der Entwicklung einer FTI-Strategie schafft das Burgenland die Voraussetzungen, um die Forschungsquote zu erhöhen, das Burgenland in [...] in der Forschungsszene stärker zu positionieren und Aktivitäten besser abzustimmen. Energiestrategie Burgenland 2020 In der Energiestrategie werden nach Erreichen der bilanziellen Stromautonomie im Jahre

Wirtschaftsagentur Burgenland lud zum Wirtschaftsstammtisch Burgenland

Relevanz:

der bundesländerübergreifenden Kooperationen der Unternehmen zu erreichen. Steigerung der Forschungsaktivitäten im Bereich der grünen Innovation sowie Schaffung einer engeren Zusammenarbeit zwischen Playern [...] und Umwelttechnik. Das Green Tech Valley vereint über 300 Cluster-Partner (Unternehmen und Forschungseinrichtungen) mit über 600 Technologien. In diesem werden nicht mehrere Themen-Cluster, sondern alle [...] behandelt. Das Green Tech Valley gilt als verlässlicher Partner für Klein- und Mittelbetriebe in Forschungsprojekten und gibt Start-Ups die notwendige Hilfeleistung für die Entwicklung neuer Technologien für

Geschichte

Relevanz:

historischen Forschungen zugänglich gemacht. Diese stammen größtenteils aus den beiden Verlagen des Landes – den Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) und den Burgenländischen Forschungen sowie [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Geschichte Geschichte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kurzbeschreibung Wein Geschichte Hier werden die Publikationen

Burgenland erzählt

Relevanz:

Geschichte-Podcast der Burgenländischen Forschungsgesellschaft Der Podcastkanal der BFG „BURGENLAND ERZÄHLT – der Geschichte-Podcast der Burgenländischen Forschungsgesellschaft“ ist eine monatlich erscheinende [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Kulturwissenschaften 1975

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABS 1972-1984 Kulturwissenschaften 1975 Printverlage [...] Trausdorf; Kaus: Archäologischer Befund Sühnekreuz Trausdorf; Meyer: Dokumentarischer Bericht; Ratz: Forschungen über Sühnekreuze Heft 57, 194 Seiten, 7 Abbildungen Eisenstadt 1975, ISBN 3 85405 049 6 € 14,-

insich(t) & ansich(t), Das Burgenland von 1921 bis 2011

Relevanz:

Publikationen Burgenländische Forschungen insich(t) & ansich(t), Das Burgenland von 1921 bis 2011 Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit