Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

LR Dorner, ARBÖ Burgenland und Samariterbund: „Biker helfen Bikern“

Relevanz:

belegen, Motorradfahren ist ein beliebtes Hobby, und Zweiräder sind speziell im urbanen Raum gern genutzte - weil flinke - Transportmittel. 2018 sind in Österreich 99 Motorradfahrer und acht Mopedfahrer ums [...] ARBÖ hat für Biker spezielle Serviceangebote: Dazu gehören Trainings in Fahrsicherheitszentren, um Gefahrensituationen und Fahrfehler zu vermeiden und um die eigenen Fähigkeiten auf zwei Rädern besser einschätzen [...] Beleuchtung, Bremsanlage oder Fahrwerk ist bei Zweirädern für die Sicherheit essentiell. „Motorradfahren ist eine der schönsten Formen der Mobilität, aber nicht ganz ungefährlich. Wer auf dem Motorrad sicher

Freiwillige Feuerwehr Rotenturm erhielt zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad (TLFB-A3000)

Relevanz:

ung Mehrzweckfahrzeug_1 FF Rotenturm_Segnung Mehrzweckfahrzeug_2 FF Rotenturm_Segnung Mehrzweckfahrzeug_3 FF Rotenturm_Segnung Mehrzweckfahrzeug_4 Bildtext FF Rotenturm_Segnung Mehrzweckfahrzeug_1: Landesrat [...] heute, Samstag, zur Fahrzeugweihe des Tanklöschfahrzeuges mit Bergeausrüstung und Allrad TLFB-3000. Unterstützung kam dabei auch vom Land Burgenland. Es förderte das neue Fahrzeug mit über 100.000 Euro [...] egnung Mehrzweckfahrzeug_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte im Zuge des Festaktes auch Ehrenzeichen an verdiente Feuerwehrmänner. Bildtext FF Rotenturm_Segnung Mehrzweckfahrzeug_3: Landesrat

Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf

Relevanz:

folgenden Links: Neues Löschfahrzeug FF Piringsdorf_1 Neues Löschfahrzeug FF Piringsdorf_2 Neues Löschfahrzeug FF Piringsdorf_3 Neues Löschfahrzeug FF Piringsdorf_4 Bildtext Neues Löschfahrzeug FF Piringsdorf_1: [...] Feuerwehr Piringsdorf konnte heute, Sonntag, ein neues Löschfahrzeug segnen und in den Dienst stellen lassen. Der Ankauf des wichtigen Fahrzeuges wurde durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der [...] daher wurde auch ein Großteil des Löschfahrzeuges von privaten Zuwendungen finanziert, wie Kommandant Dietmar Weidinger betonte: „Ich bin stolz auf unser neues Fahrzeug und auf unsere Feuerwehr. Vielen

E-Mobilitätsstrategie 2022

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

Gesamtverkehrsstrategie 2021

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

Direkter Ticketverkauf und persönliche Beratung: LH Doskozil eröffnete VBB-Shop „Bauchladen“ in Oberwart

Relevanz:

werden. Die Mehrfahrtenkarte zum Beispiel bedeutet sechs Fahrten zum Preis von fünf, eine Hin- und Retourfahrkarte ist ebenfalls ermäßigt. Mit der Pendlermehrfahrtenkarte sind zehn Fahrten zum Preis von [...] vor Ort sowohl für die Fahrgäste als auch für das Fahrpersonal vereinfacht. Im Bauchladen werden selbstverständlich auch die diversen VOR-Tickets angeboten, von Einzelfahrscheinen (ermäßigt zum Beispiel [...] Burgenland (VBB) rund 1,1 Millionen Fahrgäste. Auch das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ erfreut sich wachsender Beliebtheit, mit mittlerweile bis zu 490 Fahrten täglich. Dieser Erfolg der VBB solle

LR Dorner/LRin Winkler: Radfreude SchulTour macht Lust aufs Radeln   

Relevanz:

und Radfahrstreifen auf den Fahrbahnen über gratis Leihräder in den Gemeinden, mehr Fahrradkurse und –trainings in den Schulen schon vor der Fahrradprüfung bis hin zu guten Fahrradabstellanlagen. Ver [...] sollen Lust aufs Radeln bekommen und öfter auf‘s Fahrrad zurückgreifen. Die jetzige Tour hat gezeigt, dass Radfahren Spaß macht und was mit dem Fahrrad alles möglich ist. Rad als das kommunikativste V [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Radfahren ist eine der gesündesten Sportarten und die klimafreundlichste Art, sich fortzubewegen. Für Kinder ist das Fahrrad meist das erste Fortbewegungsmittel, das

Kinder radelt!  

Relevanz:

Freiwillige Radfahrprüfung des Jugenrotkreuzes auf und unterstützt Eltern und Kinder beim praktischen Radfahrtraining. Geübt werden vorwiegend die Alltagswege der Kinder. Nicht nur das radfahrerische Können [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Radfahren-Kinder-KfV_Lackenbach 1 Radfahren-Kinder-KfV_Lackenbach 2 Bildtext Radfahren-Kinder-KfV_Lackenbach 1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) mit [...] freiwillige Radfahrprüfung unterstützen. „Im Kindesalter wird der Grundstein für das spätere Mobilitätsverhalten gelegt. Es ist daher wichtig, Kindern frühestmöglich das Verkehrsmittel Fahrrad nahe zu bringen

30 Kilometer Radinfrastruktur errichtet 

Relevanz:

für die Verkehrsteilnehmer*innen? Ein Zu- und Abfahren für Kfz ist erlaubt, aber keine Durchfahrt. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Es gilt automatisch Tempo 30 km/h. Im Straßenverkehr [...] gemischt genutzten Verkehrsflächen. Das heißt, die Fahrbahn wird von Radfahrenden und anderen Verkehrsteilnehmer*innen wie Landwirtschaft und Anrainerfahrten gemeinsam genutzt. Auch hier setzt das Land Burgenland [...] Euro im Bereich des Alltagsradfahren investiert, um die Radwege landesweit auf neuesten Stand zu bringen. Ein Leuchtturmprojekt im letzten Jahr war die Errichtung der ersten Fahrradstraße des Burgenlandes

Referat 4 - Naturwirtschaft und Veterinär

Relevanz:

guessing(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche Bewilligungsverfahren von Bauten im Grünland Naturschutzrechtliche Verfahren Naturdenkmal Weinbau Forstgesetz Agrarrechtliche Verfahren Pflanzenschutz, Pflanzenschutzmittel [...] Wasser-/abfallrechtliche Bewilligungs-/Überprüfungsverfahren Wasser- und abfallpolizeiliche Verfahren einschließlich Beschwerden Wassergenossenschaften Bewilligungsverfahren für Bergbauanlagen und be [...] etz (wasserrechtliche Bewilligungsverfahren, Wassergenossenschaften, Bewässerungsanlagen und Löschbrunnen, Grundwasserweiher, Grundwasserwärmepumpen, wasserpolizeiliche Verfahren, Ölunfälle, Haustankstellen

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit