die Frauenhäuser in die Landesverwaltung eingliedern“, so Eisenkopf. Das soll noch in diesem Jahr erfolgen. Einer Quotenregelung erteilt Eisenkopf im Übrigen eine Absage: „Eine Quote allein ist zu wenig [...] bevorstehenden Internationalen Frauentag am 8. März nahmen Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsidentin Verena Dunst zum Anlass, im Rahmen einer P [...] und Frauen gibt, dürfen wir nicht aufhören, uns für die Rechte der Frauen einzusetzen“, betonte Eisenkopf. „Als Vertreterinnen der Landespolitik ist es uns Verpflichtung und ein großes Anliegen, ein Signal
Eröffnung des Festes heute, Samstag, auf Burg Forchtenstein. Für Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf hat sich „Burg Forchtenstein Fantastisch“ zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. „Waren es [...] eigenen Besonderheiten und Stärken zu vertrauen", betonte Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Burgmaus Forfel hat sich für die neue Saison wieder ein fantastisches Programm ausgedacht darunter [...] Fantastisch 2024_1: Familienlandesrätin Daniela Winkler und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Eröffnung von Burg Forchtenstein Fantastisch 2024 (v.l.): Christine Friedl, Geschäftsführerin
freiwilligen Feuerwehren in unserer Gesellschaft haben“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Siegerehrung der Bezirksfeuerwehrbewerbe und der Jugendleistungsbewerbe. „Der unermüdliche [...] Wehren und die hunderten freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer verlassen kann“, unterstrich Eisenkopf. Die Ortsfeuerwehren und die Jugendgruppen boten am Sportplatz in Zagersdorf starke Leistungen: [...] Engagement das Fundament für die Zukunft der Feuerwehren im Burgenland.“ LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf war überwältigt von den Leistungen, sie bedankte sich bei den teilnehmenden Feuerwehren und sprach
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf nahm heute, Samstag, bei der Einweihung des neuen Rathauses in Güssing teil. Für Eisenkopf sind als zuständige Gemeindereferentin in der Burgenländischen [...] Jahren sehr gut entwickelt hat. Dieses Bauprojekt zeigt das auch vor", so Eisenkopf. Ein Stehenbleiben gebe es daher laut Eisenkopf im Bezirksvorort nicht, "hier bedeutet kontinuierliche Weiterentwicklung [...] darin, nicht nur die Gemeinden finanziell zu unterstützen, sondern auch organisatorisch", erklärte Eisenkopf bei der Eröffnung. Ihr Ziel für die Zukunft ist es, dafür Sorge zu tragen, dass die Menschen weiterhin
Am vergangenen Freitag besuchten Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst das Landtechnikmuseum in St. Michael im Südburgenland. Das Landtechnikmuseum wurde [...] Landwirtschaft der letzten 200 Jahre im Burgenland geprägt haben. Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf lobte die Arbeit und das Engagement des Museums: „Das Museum ist durch seine umfangreiche Sammlung [...] Daher unterstütze ich diese Institution auch mit finanziellen Mitteln aus dem Agrarressort“, so Eisenkopf. 2019 erhielt das Museum die vierte Verlängerung des österreichischen Museumsgütesiegels bis 2024
2022, wieder die Verleihung von Staatsbürgerschaften statt. Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Urkunden [...] Herkunftsländern. Die Staatsbürgerschaft sei das höchste Gut, das ein Staat vergeben kann, stellte Eisenkopf bei der Verleihung fest. „Mit der Einbürgerung gehen vor allem Integration und gesellschaftliches [...] viele Menschen aus den Kriegsgebieten als Flüchtlinge auch ins Burgenland gekommen sind, erinnerte Eisenkopf an die Neutralität Österreichs: „Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verfassung. Neutralität
Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf ist frischgebackene Patin des Moorochsen Astrid I. Im Rahmen einer kleinen Feier übergab der Obmann des Vereins „Rinderweide am Zickentaler Moor“, Werner Sinkovics, heute [...] die Leistungen zum nachhaltigen Schutz des größten pannonischen Niedermoors, dem Rohrer Moor“, so Eisenkopf. Neben dem Verein „Rinderweide am Zickentaler Moor“ nimmt sich auch der Verein „Rund ums Moor“, [...] Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr im Zickental ist seit 2005 Genussregion. Landesrätin Astrid Eisenkopf nahm die Ehrenpartnerschaft gerne an, „für mich gilt der Moorochse als ein Fixpunkt im Südburgenland
Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau entgegengenommen. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf gratulierte sowohl in Güssing als auch in Eisenstadt persönlich allen Absolventinnen und Absolventen [...] sie. Der Facharbeiterbrief sei ein „Qualitätskennzeichen für euch und euren künftigen Weg“, so Eisenkopf. Auch Burgenlands Landwirtschaftskammer Präsident Nikolaus Berlakovich gratulierte in Eisenstadt [...] Güssing 1: Absolventinnen und Absolventen der LFS Güssing mit den Gratulanten Landesrätin Astrid Eisenkopf sowie LFS-Direktor Gerhard Müllner und Johann Weber, Bürgermeister von Eberau, Obmann des Maschinenring
vertreterin Astrid Eisenkopf mit. Viele interessante burgenländische Unternehmen werden digital präsentiert und geben Einblick in Produktionsprozesse und Berufsbilder. Für Eisenkopf ist es erfreulich, [...] zukunftsorientierte Berufsbilder, abseits von typischen Rollenklischees zu schnuppern“, so Astrid Eisenkopf. Der Girls Day DIGI will die Aufmerksamkeit der Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren auf für sie unbekannte [...] Antidiskriminierung und Gleichbehandlung und auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Auch MonANet organisiert heuer einen Mini Girls Day DIGI für Mädchen der 3. und 4. Klasse Volksschule
g neu überarbeitet. Heute, Donnerstag, wurde sie durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsident Robert Hergovich präsentiert. Sie steht allen interessierten Schulen, Ins [...] zu engagieren und für ihre Rechte einzutreten", erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation. Die Ausstellung wurde in Anwesenheit der Schüler*innen des BG/BRG Mattersburg [...] auch als einzelne Person an demokratischen Entscheidungen mitbestimmen zu können", sagte Astrid Eisenkopf. Während das allgemeine Männerwahlrecht in Österreich (beziehungsweise damals noch in der Habsb