Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "digitalisierung" ergab 391 Treffer.

Spatenstich: Umbau und Sanierung der NMS und der Zentralmusikschule Oberpullendorf

Relevanz:

freiwilligen Englischunterrichtes an Volksschulen sowie des Gratis-Kindergartens zählen die Digitalisierung der Schulen, die stärkere Berufsorientierung und der Ausbau der Fachkräfteausbildung, die gesunde

Handlungsfähigkeit der Gemeinden auch in Krisenzeiten abgesichert

Relevanz:

Gesetzesänderung gilt vorerst nur in Krisenzeiten und läuft Ende des Jahres aus. „In Zeiten von Digitalisierung ist es durchaus legitim, Alternativen, wie Gemeinderatssitzungen per Videokonferenz, anzudenken

Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Schutz des Neusiedler Sees

Relevanz:

den nachhaltigen Schutz des Neusiedler Sees. Durch den Einsatz von Drohnen in Kombination mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz schaffen wir eine zukunftsfähige Lösung für die komplexen Heraus [...] Generationen. Es setzt sich für eine nachhaltige Zukunft des Neusiedler Sees ein und zeigt, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neueste Technologien zum Schutz unserer Natur eingesetzt werden können

Gründerinitiative SÜDHUB präsentiert nach zwei Jahren eine Erfolgsbilanz und tritt künftig als StartUp Burgenland auf 

Relevanz:

Qualitätsverbesserung sind die direkten Ergebnisse dieser neuen Zukunftstechnologie. www.airxbig.com Digitalisierung der Pflegebranche Die Care Development GmbH wurde im Februar 2021 von Daniel Riegler und Thomas [...] gegründet. Die Care Development GmbH ist ein junges Unternehmen mit einem großen Ziel: durch die Digitalisierung der Pflegebranche die Lebensqualität der betreuten Personen zu erhöhen und die BetreuerInnen

1. Burgenländisches Zukunftssymposium: Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Relevanz:

mmer Burgenland in das Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt geladen hatten. Vor allem die Digitalisierung und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien haben großen Einfluss auf die [...] Wirtschaftskammer Burgenland, Andreas Wirth, sowie zahlreiche Fachexperten teilnahmen. Mit der Digitalisierung startet laut Zukunftsforschern die größte Revolution der Menschheitsgeschichte. Diese ist nur

Hauptreferat Legistik

Relevanz:

or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Relevanz:

or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

Europapolitik miterleben und mitbewegen

Relevanz:

etwa Bildung, Umwelt, Jugendbeschäftigung und gesellschaftliche Herausforderungen durch die Digitalisierung, sowie Internet- und Mediensicherheit diskutieren. Landtagspräsidentin Verena Dunst hat heute

Referat Verkehrstechnik

Relevanz:

or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

Hauptreferat Soziales

Relevanz:

or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit