Zusätzlicher Bedarf, der durch im Land ausgebildete Pflegekräfte nicht gedeckt werden kann, muss in Zukunft über Kräfte aus dem Ausland gedeckt werden, und auch dafür wurde im Burgenland bereits Vorsorge getroffen [...] Aber auch die Pflegekräfte sollen einen Mehrwert spüren. Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte zu verbessern
Caritas und Diakonie, ist die Hospizversorgung ehrenamtlich geregelt. Palliativ wird über die SDB abgedeckt, die über eine Hotline unter 05/0944 1000 Hilfe leistet. Prinzipiell verfügt das Burgenland über [...] andererseits werden hier auch die beiden „Mobilen Palliativteams“ betrieben, die im Burgenland flächendeckend Palliativpatient:innen betreuen. Beschäftigt sind an den beiden Standorten Eisenstadt und Güssing [...] durch Bund, Länder und Sozialversicherungen gespeist wird, stehen Mittel zur Verfügung, um den flächendeckenden und österreichweit einheitlichen Ausbau der Hospiz- und Palliativeinrichtungen vorantreiben
Aber auch die Pflegekräfte sollen einen Mehrwert spüren. Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte zu verbessern“ [...] nächste wichtige Etappe das Know-how der burgenländischen Expertinnen und Experten nutzen. „Um die flächendeckende Pflege und Betreuung in allen burgenländischen Regionen zu gewährleisten, setzen wir auf das [...] oder wie können wir Kostensteigerungen eindämmen und gleichzeitig die Qualität halten. Eine flächendeckende Versorgung muss auf jeden Fall gewährleistet werden.“ Im Zentrum des heutigen Workshops stehen
aus den letzten drei Jahrhunderten, vorwiegend Holzblockbauten die zum Teil noch mit Roggenstroh gedeckt sind – vom Wohnhaus bis zum Kreuzstadel, vom Glockenturm bis zum Kitting, aber auch Dorfladen und
gibt Einblick in das Dorfleben des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die Dächer sind größtenteils strohgedeckt. Im Rahmen eines von der Europäischen Union und vom Land Burgenland finanzierten Projektes konnten
Interesse für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge und einen von Neugier angetriebenen Entdeckungs- und Forscherdrang. Sie wählen jedoch viel zu selten Ausbildungen und Berufe in den zumeist mä [...] , einen Tag lang selbst Forscherin zu sein und dadurch vielleicht diesen Berufsweg für sich zu entdecken", erklärte Eisenkopf. Bei der Forschung Burgenland ist die Hälfte aller Mitarbeiter*innen weiblich
verzinsten Krediten finanziert wurden? „Vor knapp einem Jahr sind wir mit dem Burgenländischen Wohnkostendeckel für den Bund in Vorlage gegangen und haben damit die Hausaufgaben der Bundesregierung für die [...] Bundes sind im Burgenland längst Realität. Allein letztes Jahr wurden durch den Burgenländischen Wohnkostendeckel 16.315 burgenländische Haushalte um 9,5 Millionen Euro entlastet. Das Burgenland bleibt mit
Räumlichkeiten, wie eine Leseecke, Bastelbereiche, kindergerechte Küchenmöbel, diverse Spiel- und Entdeckungsecken sowie große Gruppenräumlichkeiten mit extra Schlafbereichen.“ Im Rahmen der Sanierungsarbeiten [...] Photovoltaikanlage mit zehn Kilowatt-Peak Leistung, die für die Warmwasseraufbereitung sowie Energieabdeckung des Gebäudes genutzt wird. Die Gesamtkosten für die Zu- und Umbauarbeiten belaufen sich auf
Auch wirtschaftlich steht das Burgenland gut da. So kommen Anti-Teuerungsmaßnahmen wie Wärmepreisdeckel, Mietpreisdeckel, Mindestlohn oder auch Gratiskindergarten direkt bei der Bevölkerung an. Das Miteinander
zahlreiche Spuren in Landschaft, Objekten und Architektur hinterlassen. Dieses Erbe gilt es zu entdecken, zu bewahren, zu erforschen und auch neu zu beleben. Beispielhaft seien hier die ehemalige Synagoge [...] , Volkskunde und Sozialwissenschaft auseinander. Wir laden Sie ein, dieses vielfältige Land zu entdecken. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze