Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "decken" ergab 889 Treffer.

Mikro-ÖV - Gemeindebusse

Relevanz:

werden 25% bzw. 50% des Abgangs aus dem Betrieb des Vorhabens durch das Land gefördert, gedeckelt mit 10.000 Euro (Deckelung 15.000, wenn gemeindeübergreifend bei zwei Gemeinden, 20.000 bei drei Gemeinden, 25

Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland – Bilanz 2021

Relevanz:

Caritas und Diakonie, ist die Hospizversorgung ehrenamtlich geregelt. Palliativ wird über die SDB abgedeckt, die über eine Hotline unter 05/0944 1000 Hilfe leistet. Prinzipiell verfügt das Burgenland über [...] andererseits werden hier auch die beiden „Mobilen Palliativteams“ betrieben, die im Burgenland flächendeckend Palliativpatient:innen betreuen. Beschäftigt sind an den beiden Standorten Eisenstadt und Güssing [...] durch Bund, Länder und Sozialversicherungen gespeist wird, stehen Mittel zur Verfügung, um den flächendeckenden und österreichweit einheitlichen Ausbau der Hospiz- und Palliativeinrichtungen vorantreiben

Pflege der Zukunft gestalten

Relevanz:

Aber auch die Pflegekräfte sollen einen Mehrwert spüren. Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte zu verbessern“ [...] nächste wichtige Etappe das Know-how der burgenländischen Expertinnen und Experten nutzen. „Um die flächendeckende Pflege und Betreuung in allen burgenländischen Regionen zu gewährleisten, setzen wir auf das [...] oder wie können wir Kostensteigerungen eindämmen und gleichzeitig die Qualität halten. Eine flächendeckende Versorgung muss auf jeden Fall gewährleistet werden.“ Im Zentrum des heutigen Workshops stehen

Ein „Danke-Tag“ für Pflegekräfte

Relevanz:

Zusätzlicher Bedarf, der durch im Land ausgebildete Pflegekräfte nicht gedeckt werden kann, muss in Zukunft über Kräfte aus dem Ausland gedeckt werden, und auch dafür wurde im Burgenland bereits Vorsorge getroffen [...] Aber auch die Pflegekräfte sollen einen Mehrwert spüren. Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte zu verbessern

Doskozil/Sharma: Mit Speicherstrategie zu Energieunabhängigkeit

Relevanz:

sind wir heute rund zehn Stunden unterdeckt. Das heißt, in dieser Zeit verbrauchen wir mehr Strom als wir erzeugen. Diese Lücke wollen wir schließen.“ „Um den Bedarf zu decken, möchten wir bis 2030 300 Me [...] Versorgung aus erneuerbaren Quellen schont die Umwelt und die Kassen. Die Öl-, Gas- und Stromimporte zur Deckung jener 40 Prozent des Bedarfs, die aktuell noch nicht im Land selbst produziert werden, schlagen teuer

BUZ Neutal startet Arbeitsmarktoffensive zur Ausbildung im Fahrradsektor

Relevanz:

Betriebe, allen voran den Fachhandel, sowie Tourismusbetriebe vor enorme Herausforderungen den Bedarf zu decken. Das BUZ Neutal startet nun in Kooperation mit dem AMS Burgenland eine Arbeitsmarktoffensive im [...] Burgenland auszubilden, um den wachsenden Bedarf an kompetentem Service und Beratung im Fahrradsegment zu decken. Die Kurse starten am 4. September 2023 in Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Die TeilnehmerInnen [...] fungieren“, erklärt ARBÖ Burgenland Geschäftsführer Martin Heissenberger. Der ARBÖ sei im Burgenland flächendeckend in allen Bezirken und mit den Ortsklubs in zahlreichen Gemeinden sehr gut aufgestellt. Diesen

Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Relevanz:

aus den letzten drei Jahrhunderten, vorwiegend Holzblockbauten die zum Teil noch mit Roggenstroh gedeckt sind – vom Wohnhaus bis zum Kreuzstadel, vom Glockenturm bis zum Kitting, aber auch Dorfladen und

Heimathaus Stinatz

Relevanz:

gibt Einblick in das Dorfleben des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die Dächer sind größtenteils strohgedeckt. Im Rahmen eines von der Europäischen Union und vom Land Burgenland finanzierten Projektes konnten

Wirtschaftspolitisches Gesamtpaket stärkt Standort Burgenland 

Relevanz:

alte Dachrinnen oder doch gleich ein neues Haus aus Holz: Z+H Weber in Deutsch Tschantschendorf deckt all das und noch viel mehr. Was vor 13 Jahren begann, wurde ganz schnell zur Erfolgsgeschichte. Inzwischen [...] Inzwischen bietet Geschäftsführer Lukas Weber mit seinem 30-köpfigen Team Holzbau, Spenglerei, Dacheindeckung und -sanierung sowie Zellulosedämmung an. Einen Blick hinter die Kulissen warf Wirtschaftslandesrat

LH Doskozil/LR Dorner: Maßnahmen des Bundes im Bereich Wohnen zu spät und zu halbherzig

Relevanz:

verzinsten Krediten finanziert wurden? „Vor knapp einem Jahr sind wir mit dem Burgenländischen Wohnkostendeckel für den Bund in Vorlage gegangen und haben damit die Hausaufgaben der Bundesregierung für die [...] Bundes sind im Burgenland längst Realität. Allein letztes Jahr wurden durch den Burgenländischen Wohnkostendeckel 16.315 burgenländische Haushalte um 9,5 Millionen Euro entlastet. Das Burgenland bleibt mit

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit