Radfahren ist mehr als nur eine Freizeitaktivität – es ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger und gesunder Alltagsmobilität. Um diese Entwicklung gezielt zu fördern, stellt das Land Burgenland im Jahr 2025 [...] Radfahren im Alltag verankern und somit österreichweit eine Vorreiterrolle einnehmen“, so der Landesrat. Die Kurse werden in enger Zusammenarbeit mit der ASKÖ Burgenland durchgeführt. Insgesamt 14 qu [...] diesem Projekt teilnehmen kann. Ich bedanke mich bei der burgenländischen Landesregierung und bei Landesrat Heinrich Dorner, möchte aber zugleich auch zu dieser zukunftsorientierten Maßnahme gratulieren,
Anliegen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern zu diskutieren. Dabei stand Landesrat Mag. Heinrich Dorner den Jugendlichen eine Stunde lang Rede und Antwort. Durch eine zweite Fragerunde [...] die Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dabei standen die Themen Bildung, Naturschutz und Gesundheit im Mittelpunkt. Nach den Gesprächen erhielten die heutigen „Jungabgeordneten“ eine Führung durch [...] / BRG Mattersburg zahlreiche Fragen zu den Themen Wirtschaft, Tourismus, Soziales, Verkehr und Gesundheit. Zur Frage zum wirtschaftlichen Wachstum im Burgenland betonte Dorner, dass die Landesregierung
Die Therme wurde stets erweitert, 2003 wurde mit dem Bau des ****Hotels Sonnenpark - das Familiengesundheitshotel der Sonnentherme mit direktem Verbindungsgang begonnen, die Eröffnung fand bereits Ende [...] Sonntag, luden die beiden Gemeinden Lutzmannsburg und Frankenau zum 30-jährigen Jubiläum ein. Landesrat Heinrich Dorner sagte bei seiner Festansprache: „Die Ausrichtung auf Kinder und Baby-Schwimmen waren [...] Region freut sich über die großartige Entwicklung der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau“, so der Landesrat. Durch die Therme gibt es rund 500.000 Eintritte und 300.000 Übernächtigungen pro Jahr, sie ist
des Distriktes 1910 auf Burg Schlaining nutzen die Mitglieder zum gemeinen Gedankenaustausch. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann war ebenfalls Gast und lobte vor allem die Bereitschaft sich in den Dienst [...] neu gedacht und weiterentwickelt, zum Wohle der Burgenländerinnnen und Burgenländer", sagte der Landesrat. Er sprach dabei die Vorreiterrolle in der Pflege mit der Anstellung pflegender Angehöriger und [...] unterstützt, genauso lokale Gemeinschaften und ihr euch in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und Armutsbekämpfung engagiert. Dafür Danke. Danke an euch alle für euren Einsatz
Zuständigkeiten – Finanzen, Gesundheit und Spitäler, Kultur, Personal, Bedarfszuweisungen bzw. Vereinsförderungen und EU-Fragen – neu den gesamten Tourismusbereich des bisherigen Landesrates MMag. Alexander Petschnig [...] Aufgabenbereich der designierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf werden von Landesrat Christian Illedits die Gemeindeangelegenheiten und alle Wahl-Agenden fallen. Die bisherigen Zus [...] von Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz über Frauen bis Konsumentenschutz – bleiben bestehen. Landesrat Christian Illedits wird wie bisher weiter für den großen Bereich Sozialwesen, die Arbeitnehmerförderung
übergab ihm kürzlich Landesrat Heinrich Dorner: „Die Aktion URFIT ermöglicht Kindern, sich über den Turnunterricht hinaus wöchentlich sportlich zu betätigen. Bewegung ist für die Gesundheit besonders wichtig [...] Bild) und Landesrat Heinrich Dorner (rechts im Bild) mit dem diesjährigen Gewinner des Hauptpreises bei der Sportinitiative URFIT, Daniel Gettler und Daniels Mutter. Bildtext URFIT 2: Landesrat Heinrich
rf_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (7.v.r.) mit weiteren politischen Vertretern sowie Ehrengästen beim Jubiläum in Oberpullendorf. Bildtext Stadtjubiläum 800 Jahre Oberpullendorf_2: Landesrat Mag. Heinrich [...] bestand weiterhin eine Verwaltungsgemeinschaft bis 1970. 1975 erhielt Oberpullendorf das Stadtrecht. Landesrat Heinrich Dorner gratulierte zum dreifachen Jubiläum: „Die Stadt wächst stetig, die hohe Lebensqualität [...] Oberpullendorf und dem Pflegeheim St. Peter steht die Stadt für eine hervorragende wohnortnahe Gesundheitsversorgung und ein gutes Angebot im Pflegebereich. Und mit der Tennisakademie Burgenland und dem demnächst
Marz ist Mitte 40 und absolviert am zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zur DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin) bei der KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H) am Standort [...] zumindest sehr zeitnah in den kommenden Monaten mit unserem Pilotprojekt in der Umsetzungsphase", sagte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Die 45-Jährige Sonja Kornfeld beschreibt in ihrem Brief an das Land, dass [...] möglich und kann unglaublich viel für die Bevölkerung bringen", schreibt Kornfeld in ihrem Brief an Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Aufgrund ihrer Ideen wurde sie von Schneemann zu einem Gespräch ins Landhaus
ist etwas sehr Ehrenvolless für uns“, so der Landesrat für Soziales und Wirtschaft. Eine der Fragen der Schülerinnen und Schüler bezog sich auf die Gesundheit im Burgenland: „Die psychische Belastung nimmt [...] immer größer wird und Begleitung erforderlich ist“, sagte der Landesrat. Ebenso stand das Thema Sport im Fokus. Dabei verwies der Landesrat, dass dieses Ressort beim Kollegen Heinrich Dorner angesiedelt [...] strägern über ihre Themen und Anliegen zu diskutieren. Nach der Frage- und Antwortstunde stand Landesrat Dr. Leonhard Schneemann den Jugendlichen Rede und Antwort und sagte, „dass wir Menschen benötigen
wechselte. Die 26-jährige Karriere von Johann Nestlang in der Gesundheit Burgenland stünden für Erfolg, Fleiß und Tüchtigkeit, so Landesrat Schneemann: „Das Land Burgenland weiß sein Engagement zu schätzen [...] Schneemann, Ing. Johann Nestlang, MSc, Kaufmännischer Direktor Gesundheit Burgenland Mag. Franz Jürgen Öller, MBA, MPH, Medizinischer Direktor Gesundheit Burgenland Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek und Geschäftsführer [...] innovativen Ideen und auch Mut einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des burgenländischen Gesundheitswesens beigetragen. Er hat die Krankenhausadministration in den vergangenen Jahrzehnten im Burgenland