ist der burgenländische Investor Unger Stahlbau Täglich werden rund 3.000 Pakete zugestellt, in der Hochsaison sind es mehr als 4.000 Sendungen pro Tag Das Einzugsgebiet umfasst 22.650 Adressen Am Standort [...] Mattersburg offiziell eröffnet. Die seit Sommer in Betrieb befindliche Basis, von der aus täglich rund 3.000 Pakete zugestellt werden, löst die ehemaligen Standorte in Marz und Pöttsching ab. „Dieser Tag markiert [...] Mattersburg 2 Postbasis Mattersburg 3 Postbasis Mattersburg 4 Postbasis Mattersburg 5 Postbasis Mattersburg 6 Bildtext Postbasis Mattersburg 1: Gruppenbild von der Eröffnungsfeier mit (v.l.) Stefan Glavanits (PostAG
eingestuft, ist die Stadt auch für ihre Störche bekannt. Die kleinste Freistadt Österreichs hat rund 2.000 Einwohner*innen, die größtenteils vom Tourismus bzw. den Erträgen der Landwirtschaft – vor allem vom [...] leben. Daten zur Freistadt Rust Fläche: 20 km² 0,5% Anteil an der Gesamtfläche Bevölkerung: 1.933 0,6% Anteil an der Gesamtbevölkerung Bevölkerungsdichte: 97 Hier gelangen Sie zur Internetpräsenz der Freistadt
erfreut sich wachsender Beliebtheit: Von den österreichweit geschätzten 300.000 Anglerinnen und Anglern verfügen etwa 180.000 über ein amtliches Dokument. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den [...] neu geschaffene Amt wird ehrenamtlich ausgeübt und stellt eine zentrale Anlaufstelle für die rund 8.000 burgenländischen Anglerinnen und Angler dar. Neben der Verankerung der Interessensvertretung für unsere [...] den Frauen: Ihr Anteil ist von rund 3 Prozent im Jahr 2020 auf bereits 6 Prozent gestiegen – Tendenz weiter steigend. „Der Ansturm auf unsere Vorbereitungskurse und Prüfungen ist ungebrochen", so Schneemann
mehr als 33.000 gegenüber August 2019 (513.292). Die Zahl der inländischen Gäste stieg von 364.981 auf 441.022. Die Nächtigungen von BurgenländerInnen sind von rund 21.000 auf knapp 34.000 angewachsen [...] "Comeback-Kurs": Laut den aktuellen Daten der Landesstatistik ist im August ein Nächtigungsplus von 6,5 % zu verzeichnen. Bereits im Juli hatte es einen Zuwachs von 4,1 % bei den Nächtigungen gegeben.
hervorragenden zweiten Platz gelandet ist“, zeigte sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Über 3.000 Radfahrerinnen und Radfahrer (3.003) bedeuten zudem einen neuen Rekord bei der Zahl der Teilnehmer [...] Gemeinde Markt St. Martin den 8. Platz belegt, Kaisersdorf den 10. Platz (bei Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohner). Alle Detailergebnisse finden Sie unter https://burgenland.radelt.at/ „Die jährlich steigende [...] Mobilitätszentrale Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Eisenstadt, 6. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585
60–100 m 2 € 45.000 € 50.000 € 55.000 101–130 m 2 € 48.750 € 56.550 € 63.050 131–150 m 2 € 51.000 € 60.000 € 67.500 151–180 m 2 € 52.200 € 63.000 € 72.000 181–200 m2 € 52.200 € 63.000 € 72.000 201–250 m 2 [...] 45.100 47.300 48.400 2 Personen 71.500 77.000 82.500 3 Personen 73.300 79.200 84.150 4 Personen 77.000 81.400 85.800 5 Personen und mehr 79.200 82.250 88.000 Objektförderung Förderungsdarlehen werden für [...] zur Höhe des Pro-Kopf-Einkommens und beträgt: Einkommen in Euro Zuschlag in Euro 759 15.000 1.012 10.000 1.265 7.000 Ab einem Pro-Kopf-Einkommen von monatlich mehr als 1.265 Euro ist ein Sozialzuschlag nicht
beurteilt. Allein im 1. Quartal wurden damit bereits rund 26.000 Euro an Hilfe in besonderen Lebenslagen ausbezahlt. Durchschnittlich gingen 1.000 Euro an die Antragsteller. Auch hier ist ein Trend nach oben [...] Österreich jemand, der monatlich weniger als 1.392 Euro zur Verfügung hat. Im Burgenland sind es rund 50.000 Menschen, die am Existenzminimum leben. Doch trotzdem gelten im Burgenland um die Hälfte weniger als [...] en und Österreicher, die von Armut bedroht sind. Entlastung seitens des Bundes? Negativ.“ Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind von Armut bedroht, darunter sind armutsgefährdete Kinder, Frauen
gegenüber dem Jahr davor, wo es noch 43.000 Kinder waren. Auch bei Familien, die ihre Wohnung nicht angemessen warm halten können, sehen wir einen Anstieg von 34.000 auf 40.000 Haushalte. Volkshilfe Burgenland [...] 353.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind von Armut und Ausgrenzung betroffen. Stellt man sich die Strecke von Wien nach Klagenfurt vor, würde jeden Meter ein armutsbetroffenes Kind stehen. Auf [...] der Tour ist die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich. Allein im Burgenland sind 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre von Armut und Ausgrenzung betroffen. Damit stagnieren die Kind
die zu einer Verbesserung der thermischen Qualität des Gebäudes führen Darlehen bis maximal € 45.000,-- Grundbetrag Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen dürfen nachstehende Energiekennzahlen grundsätzlich [...] überschritten werden: A/V-Verhältnis HWB BGF in kWh/m 2 .a ≤ 0,2 35 0,3 40,83 0,4 46,67 0,5 52,50 0,6 58,33 0,7 64,17 ≥ 0,8 70 Fördervoraussetzung Wer bekommt eine Förderung? Wer kann Förderwerber/in sein