LBS-Direktor Johannes Fenz, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Baumeister Ernst Machacek, Architekturwerkstatt, Wilhelm Fritsch, Ingenieurbüro Fritsch GmbH., Ing. Anton [...] 2: Vor dem Restaurantbereich, der einen Zubau erhalten soll. V.l.: LBS-Direktor Johannes Fenz, Baumeister Ernst Machacek, Architekturwerkstatt, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Ing. Johann Lang, ZT-GmbH
in einer Grünfläche mitten im Ort, verlegt, wo es sofort „akzeptiert“ worden sei, berichtete Bürgermeister Jürgen Karall. Seit heuer gibt es einen Zuzügler, ein hier „gelandeter“ Storch konnte anhand der [...] 3 Bildtext Storchenförderung_1 & _2: Freuen sich über Zuzügler „Seppl“: v.l.: Herbert Thiesz, „Baumeister“ des Storchennests, Bgm. Jürgen Karall, Christian Draxler, Gemeindevorstand, LRin Astrid Eisenkopf
sichtbar und bei Kenntnis der klinischen Kriterien bzw. Erscheinungsform diagnostizierbar ist. In den meisten Fällen entwickelt er sich an der Körperoberfläche. Hautkrebs ist heilbar, wenn er frühzeitig erkannt [...] Hemd und Hose, und natürlich Sonnenschutzcreme. Die gute Nachricht ist aber, dass sich Hautkrebs meist aus Vorstufen entwickelt, die bei rechtzeitiger Diagnose heutzutage sehr gut behandelt werden können“
zur Kreativität hingezogen. Dazu gehörte auch die Malerei, zuerst als Autodidakt, später als Kunsttischlermeister und sozialkritischer Künstler. Diverse Auslandsstudien, zum Beispiel in Brighton und Venedig
tor der Wiener Städtischen Versicherung im Burgenland, Dieter Moritz sowie seinem Vorgänger, Bürgermeister Gerold Stagl (Freistadt Rust, v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 24
hrreferent Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl, LH Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Kurt Maczek mit Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Bildtext 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Delegation der Marktgemeinde Wiesen, mit der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin Sophie I. und Bürgermeister Matthias Weghofer an der Spitze, überbrachte heute, Donnerstag, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
das später zum Gemeindeamt wurde. Das heutige Schloss wurde in den Jahren 1860 bis 1862 unter Oberstallmeister Graf Stephan Erdödy erbaut. Die Pläne hierzu stammten vom Architekten Anton Weber, einem Schüler