h jedoch hinter die Frau tritt. Die Blumen umfassen weite Flächen reiner Farbe ohne jeglichen Lichteinfall. Der Hintergrund ist in einem rosaroten Farbton gehalten, welcher sich mit den Blumen zu einer [...] und Vergangenheit der Künstlerin mit ihren kroatisch-burgenländischen Wurzeln. Das Blumenmuster orientiert sich an der traditionellen Volkstracht der kroatischen Volksgruppe in Stinatz, welches auf Kopftüchern [...] Kopftüchern abgedruckt ist. Der schleichende Verlust der früheren Tradition und gleichzeitig das Akzeptieren dieses Verlusts werden sowohl in der gekrümmten Körperhaltung und dem gewählten Farbmuster, als
Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen Synagoge Verleihung der Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch [...] Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2023 Seit der Wiedereröffnung im April 2022 wird die neu renovierte ehemalige [...] Nach der Winterpause wird den Besucherinnen und Besuchern nun das neue Veranstaltungsprogramm präsentiert. Das abwechslungsreiche Angebot reicht von Konzerten, Theaterinszenierungen, Vorträgen, Lesungen
Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen Synagoge Verleihung der Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch [...] auch das historische Umfeld im Zusammenhang mit seinen jüdischen Wurzeln in den Vordergrund und kontrastiert diese mit dem Werk und dem Leben Felix Mendelssohn Bartoldys. Karl Goldmark (1830-1915) zählte [...] Felix Mendelssohn Bartholdy kam 1809 in Hamburg als Kind jüdischer Eltern zur Welt. Vater Abraham konvertierte 1822 zum Christentum und ließ Felix und seine Geschwister unmittelbar nach der Geburt taufen und
s im öffentlichen Verkehr ermöglicht. Alle 52 Gemeinden aus dem Nordburgenland sind bei der Ausweitung des „BAST” ab 1. Dezember 2024 mit an Bord – burgenlandweit profitieren somit 171 Gemeinden von dem [...] Umstieg auf Öffis eine Menge an Geld sparen können. Aber nicht nur die Pendlerinnen und Pendler profitieren: Durch die Kombination von günstigen Tickets und dem sukzessiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs
Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen Synagoge Verleihung der Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch [...] Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2024 Seit 2022 wird die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Veranstaltungszentrum [...] Burgenland freut sich, den Besucherinnen und Besucher im Jahr 2024 ein bemerkenswertes Programm präsentieren zu dürfen. Das abwechslungsreiche Kultur- und Bildungsprogramm reicht von Konzerten, Vorträgen
kostenlose und professionelle online-Lernunterstützung für alle Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen angeboten. Via Internet wurden die Teilnehmer von Lehramtsstudierenden betreut und begleitet [...] ist. Unsere Studierenden sind fachdidaktisch und online fit, wo die Schülerinnen und Schüler profitieren, und sie werden andererseits für ihre Zukunft als Lehrerinnen und Lehrer wichtige Erfahrungen sammeln“ [...] Fit4Future-Online Gruppenbild Fit4Future Bildtext Fit4Future: Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierte mit Projektkoordinator David Wilfing „Fit4Future-Online“. Bildtesxt Fit4Future-Online - Gruppenbild
werden auch die Frauen, die tagtäglich ‚Die Tür‘ aufsuchen, um Rat und Unterstützung zu suchen, profitieren.“ Claudia Schlager, Obfrau der Frauenservicestelle „Die Tür", erklärte, die Servicestelle sei stolz [...] ungsstellen vor noch größere Herausforderungen gestellt und mit einem massiven Arbeitsanstieg konfrontiert.“ In allen burgenländischen Frauenberatungsstellen gibt es Informationsstellen für Frauen- und [...] und Resilienz gemacht, die auf dem YouTube-Kanal von Feminina und in anderen sozialen Medien veröffentlicht wurden. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Frauenberatungsstelle
BurgenländerInnen über soziale Netzwerke und mit der älteren Generation über klassische Medien (Plakatierung) HAK Mattersburg (1. Aufbaulehrgang und 3. HAK) Mobilität: Infrastruktur verbessern durch Ausbau [...] die biologische Landwirtschaft forcieren Konsum & Mülltrennung Mehrwegverpackungen in Schulen verpflichtend anbieten (z.B. Refill-Automaten für Getränke) und Automaten mit Einwegverpackungen aus Schulen [...] Gruppenfoto: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zeigte sich vom Detailreichtum der präsentierten Ergebnisse begeistert (v.l.): Rebekka Reithmeier und Brian Freiberger von der HTL Pinkafeld, LH-Stv
für diskriminierendes Handeln sind immer schnell bei der Hand, ob es nun Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische oder familiäre Herkunft sind - stets werden negative Eigenschaften und böse Absichten [...] Teilnahme am internationalen Wettbewerb waren Personen jeden Alters eingeladen. Es konnten unveröffentlichte Kurzgeschichten in deutscher Sprache zum Thema „Schluss mit Vorurteilen, Diskriminierung und [...] Rahmen der Preisverleihung wurde nunmehr auch das Buch mit den besten literarischen Beiträgen 2020 präsentiert, zu dem die Künstlerin Petra Neulinger den Umschlag gestaltet hat. Pandemiebedingt konnte die
in der Aqua Play Zone, zahlreiche Kleinkinder-Rutschen, 100 neue Liegeplätze, u.a. in einer lichtdurchfluteten Galerie, Hygiene-Bereiche (Duschen, Toiletten). Begrünte Dächer auf allen Bauten mit PV Anlagen [...] Burgenland Seit der Eröffnung des Sonnenthermen Resorts im Jahr 1994 wurden insgesamt ca. 90 Mio. Euro investiert und 280 Arbeitsplätze geschaffen. Mit der zusätzlichen Gesamtinvestition von 20 Millionen Euro [...] Basis. Von 2004 bis 2022, also insgesamt 18 Sommer-Spielsaisonen lang (exklusive Pandemie-Pause!), garantierte das „Lustspielhaus“ für Spaß und Unterhaltung am Standort Am Hof in Wien. Zum Herunterladen der