Gurkensalat oder mit Rahmsuppe ..., können BesucherInnen die verschiedensten Sterz-Variationen verkosten. Weiter geht es dann am Sonntag, 17. September mit dem Mostkirtag auf Schloss Tabor, so dass ein
rftigen sind mittlerweile nur noch zwölf Prozent von ihnen in Heimen untergebracht, bei gleichen Kosten pro Kopf ist das System effizienter als in Österreich und die Zufriedenheit viel größer. Doskozil:
außerhalb der Büroräumlichkeiten des Gewaltschutzzentrums statt. Gewaltschutzzentrum hilft und berät kostenlos Bei körperlicher oder psychischer Gewalt, Stalking oder Psychoterror, Zwangsheirat, sexualisierter
lungen oder im Zuge von Elternabenden. „Dieses Service ist für die Eltern und die Kindergärten kostenlos“, unterstreicht Landeshauptmann Doskozil. Er betont weiters, dass es das Zertifikat dann nicht nur
Ärztezentrum wurde bereits im Oktober 2022 und das Gemeindeamt im August 2023 fertiggestellt. Die Baukosten beliefen sich auf rund 2,3 Millionen Euro, insgesamt waren 12 Betriebe am Bau beteiligt. Dadurch
arbeit“, betont Eisenkopf. Gefördert werden darüber hinaus auch Projekte wie „feel again“, das kostenlose Make-Up-Kurse für krebskranke Frauen anbietet, oder die Feminina-Informationsstellen für Frauen-
die spendenfinanzierte Krebshilfe Burgenland, um möglichst vielen Betroffenen individuelle und kostenlose Unterstützung bieten zu können“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf. Neben der
wird mit dem neuen Rüstlöschfahrzeugtunnel (RLF-T) und einem Versorgungsfahrzeug vertreten sein. Die Kosten des Fahrzeuges belaufen sich auf ca. 600.000 Euro, wobei das Fahrzeug mit 550.000 Euro aus Landes-
abgehalten werden. Es gilt, die Vielfalt aus den Gärten des Burgenlandes zu präsentieren und zum Verkosten anzubieten. Ergänzt um die riesige Produktpalette aus Obst und hervorragenden Direktvermarktern
Hochwasserrückhaltebeckens wird ein Rückhaltevolumen von insgesamt 7.125 m³ geschaffen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 465.000 Euro, wovon 49,9 Prozent vom Bund, 40 Prozent vom Land Burgenland