des Landes Burgenland: Sozial- und Klimafonds Burgenländisches Sozialhilfegesetz – Hilfen zur Sicherung des Lebensbedarfes Pflegeatlas Burgenland und Einrichtung der Pflege Service Burgenland GmbH zur [...] renz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 [...] Leitbild für die ältere Generation im Burgenland Chance 50 Plus – Sonderförderprogramm für den Wiedereinstieg von Langzeitarbeitslosen über 50 Sonnenmärkte Burgenland Best Practice aus Gemeinden, Vereinen
nn Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. August 2025 Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer [...] das Burgenland im gesamtösterreichischen Vergleich im absoluten Spitzenfeld bei den Nächtigungszuwächsen, nur der boomende Städtetourismus der Bundeshauptstadt Wien liegt über den burgenländischen Rekordwerten [...] der richtige Weg eingeschlagen wurde.“ Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel ergänzt: „Der Juli hat gezeigt, wie vielfältig und robust das burgenländische Tourismusangebot ist. Auch wenn das Wetter
Buchstart Burgenland ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, welches in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und mit finanzieller Unterstützung [...] Unterstützung des Landes Burgenland seit 2014 umgesetzt wird. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren erhält seine eigene Buchstart-Tasche. Die Taschen beinhalten ein erstes Buchgeschenk, begleitende Info [...] Ursula Tichy vom Landesverband Bibliotheken Burgenland, „und genau das möchten wir mit dem Buchstart-Projekt fördern. Unser Ziel ist es, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu ermöglichen
Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) mit dem Bildungsserver und der Bildungsdirektion entwickelten Lernspielebox wurden am Mittwoch an 48 burgenländische Schulen übergeben. Parallel [...] wissenschaftlichen Standards. Durch die synergetische Zusammenarbeit zwischen der PPH Burgenland, dem Land Burgenland, der PH Freiburg und anerkannten internationalen Forschungsinstitutionen wird ein en [...] Mag. Michael Leitgeb (PH Burgenland) und HTL-Schulqualitätsmanager MMag. Bernd Hochwarter bei der Präsentation der Robobox in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt (v.l.). Bildtext
die Olympischen Spiele in Peking 2022“ rief die Energie Burgenland mit Unterstützung der Bildungsdirektion für Burgenland alle burgenländischen Volksschulkinder zu einem Kreativ-Wettbewerb auf. Bildun [...] bestehend aus Spitzen-Snowboarderin Julia Dujmovits, dem burgenländischen Künstler Wilfried Ploderer und dem Vorstandsvorsitzenden der Energie Burgenland, Dr. Stephan Sharma, ausgewählt und heute, Montag, im [...] (FH) Daniela Winkler die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Die Energie Burgenland und die Bildungsdirektion für Burgenland haben hervorragende Zusammenarbeit geleistet und die Kinder altersadäquat zur
Forschungsstandort Burgenland durch die Ansiedlung von airXbig weiter aufgewertet wird“, so der Landesrat, der weiter bekräftigte: „Wir arbeiten ständig daran, die burgenländischen Unternehmen bei den [...] und Wirtschaft im Burgenland so gut funktioniert, sieht man an den langjährigen Erfolgen der Betriebsansiedelungen und Wirtschaftsförderungen. Seit dem EU-Beitritt hat sich das Burgenland zu einer der Vo [...] allen Größen zur Verfügung. Vorrangige Aufgabe der Wirtschaft Burgenland GmbH ist es, die gesamte Wirtschaftsförderung für das Land Burgenland gemäß dem Landes-Wirtschaftsförderungsgesetz 1994 – WiföG a
ce Burgenland Fercsak Hermann, 12. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] StartUps, SpinOffs und innovative GründerInnen im Burgenland besser unterstützen zu können, setzt das Land gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland einen starken Impuls im Süden: den „Südhub“, eine [...] bestrebt, innovative Gründer über die Grenzen des Burgenlandes hinaus anzusprechen, sowohl national als auch international. Es gibt viele Gründe, das Burgenland als künftigen Unternehmensstandort zu wählen:
Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ selbst wurde in Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland und Burgenland Tourismus realisiert. Durch die Unterstützung des Landes Burgenland konnte es bei [...] er Rezepte durch burgenländische Top-Köche zum Inhalt. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer Übersicht über die besten Thermen im Burgenland. Das Falstaff Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ [...] den kommenden Festivalsommer im Burgenland gegeben. Dazu Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Alexander Petschnig: „Mit dieser Vielschichtigkeit ist es dem Land Burgenland in Zusammenarbeit mit unseren
Hilfsorganisationen und der Kirche Goldene und Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland und der Republik. „Das Burgenland hat eine Entwicklung genommen, die ihresgleichen sucht. Die heute geehrten Pe [...] alle Karteimittel der Wehrpflichtigen des Burgenlandes und ist weiters eine wichtige Anlaufstelle bei der (zeit)geschichtlichen Aufarbeitung des Burgenlandes; Hofrat Dr. Rudolf Thuri – der begeisterte [...] Sport- und Tourismuslandes Burgenland; Claudia Kittelmann, die als Leiterin des „Studiengangsmanagements“ des Departments Wirtschaft an der erfolgreichen Entwicklung der FH Burgenland entscheidend mitbeteiligt
derselben Forcierung des burgenländischen Kunstmarktes durch verstärkte Ankäufe und Aufträge des Landes Implementierung der Koordination für Zeitgenössische Bildende Kunst im Burgenland Abschluss des Plane [...] Preises „Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland“ Implementierung eines jährlichen hochkarätigen Symposiums an der Synagoge Kobersdorf Auflage der „Burgenland Kunstedition 2.0“ Einrichtung der Ausstellung [...] Kulturstandorts Burgenland Eigener Lenkungsausschuss für Organisation Aktive Mitwirkung der Bürger über www.wirsind100.at Start ins Jubiläumsjahr durch Pausenfilm „Happy Birthday, Burgenland“ beim Neujahrskonzert