von Begeisterung, Rekorden und Vielfalt“, resümiert Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland. „Erneut wurde eindrucksvoll bewiesen, dass Kultur im Burgenland für große künstlerische [...] Seefestspiele Mörbisch Bildquelle: Kurt Pinter Eisenstadt, 26. August 2025 Rückfragen: KBB - Kultur-Betriebe Burgenland GmbH Corporate Marketing & Kommunikation Mag. Daniela Auer +43/2682/719/3029 daniela
setze ich eine Innovation um? Welche Behördenwege sind notwendig? Wo bekomme ich Hilfe bei der Betriebsansiedelung oder finanzielle Unterstützungen? Antworten auf diese Fragen bieten eine Reihe von Institutionen [...] Forschungsstandortes Burgenland voran. Auch wenn die Innovationskraft in vielen burgenländischen Betrieben schon sehr hoch ist, wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmen bei F&E zielgerichtet unterstützen
„Burgenland radelt zur Arbeit“ statt. Einen Monat lang konnten von 1. bis 31. Mai burgenländische Betriebe teilnehmen, deren MitarbeiterInnen konnten eifrig in die Pedale treten, um sich besonders auf dem [...] und Kindern in der Kinderkrippe ein schmackhaftes und nahrhaftes Frühstück. 22 burgenländische Betriebe und 222 MitarbeiterInnen haben bei der Aktion mitgemacht und sind im Mai an 1.723 Tagen in die Arbeit
eines Jahrgangs, doch für uns als Winzer ist auch die Erntemenge ein wichtiger Faktor. Nur, wenn die Betriebe wirtschaftlich gesund sind, können wir investieren und einen entsprechend hohen Aufwand im Weingarten [...] dementsprechende Medienarbeit, als auch die Unterstützung in der Weinausbildung wurden intensiv betrieben. „Burgenländischer Wein steht für Qualität und das wollen und müssen wir nach außen transportieren“
Tourismusprojekt stammt aus der „Ideenwerkstatt“ von SUNDECK Immobilien und wird von dieser auch betrieben. Die Geschäftsführer und Gesellschafter Stefan Bayer & Lucas-Maximilian Lammel, die auch schon andere [...] setzt das Projekt aber auch wirtschaftlich einen Impuls für die Region. Sowohl im Bau als auch im Betrieb wird auf die Beauftragung regionaler Partner großen Wert gelegt. Das neue SEEHAUS WEIDEN wird vom
Parndorf/Neusiedl am See ist ein wesentlicher Wirtschaftsstandort der Region mit einer Vielzahl von Betrieben, wie dem McArthurGlen Designer Outlet Parndorf, das hier mit der Standortentwicklung vor über 20 [...] öffentlich anzureisen, sondern auch darüber, dass die zukünftige Linie B10 zu 100% emissionsfrei betrieben wird. Zusammengefasst: ein zusätzliches Service, dass wir unseren Kundinnen und Kunden, sowie unseren
Höhe von 15.000 Euro für den Wein-Christbaum ist ein Ausdruck dafür. Dieses Handeln setzt sich im Betrieb und in der Region fort. Erich Scheiblhofer hat einen Sinn für Ideen und Innovationen - und natürlich [...] John“ und „The Legends“ internationale Bekannt- und Beliebtheit. Der Nachhaltigkeit zertifizierte Betrieb wurde von Johann Scheiblhofer aufgebaut und im Jahr 2000 von Sohn Erich Scheiblhofer übernommen,
Forschungsgebäude ‚Energetikum‘ am Campus Pinkafeld gebaut, im Herbst werden wir das ‚LowErgetikum‘ in Betrieb nehmen können und im kommenden Jahr dann das DSL2-Gebäude in Eisenstadt. Das sind große und bedeutende [...] Burgenland gut realisieren können. Nachhaltige Planung, ökologische Bauweisen und ein energieeffizienter Betrieb zählen zu unseren Kernaufgaben“, betont Projektleiter DI (FH) Jürgen Trimmel. Rückfragehinweis: Marlene
Regierungsjahr zusammen. Auch die wirtschaftlichen Folgen der Commerzialbank-Insolvenz für betroffene Betriebe und ArbeitnehmerInnen habe das Land durch zielgenaue Maßnahmen abfedern können. Gemeinsam mit seinem [...] gelungen, der Anteil der Bioflächen im Land stieg alleine im vergangenen Jahr von 31% auf 37%. 180 Betriebe haben die burgenländische Bio-Umstiegsprämie bereits in Anspruch genommen. Zum Herunterladen der
Sozialberatung. Seit Herbst 2022 ist der erste Pflegestützpunkt des Burgenlandes in Schattendorf in Betrieb, bauliche Vorbereitungen für drei weitere Stützpunkte sind 2023 erfolgt. Zeitgleich wird auch der [...] Umstellung auf Gemeinnützigkeit einen weiteren Etappensieg erreicht: Der burgenländische Weg, wonach der Betrieb von Altenwohn- und Pflegeheimen, sofern Landesmittel in Anspruch genommen werden, künftig nur noch