Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "klein" ergab 1052 Treffer.

Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027

Relevanz:

keit der landwirtschaftlichen Betriebe, u.a. durch direkte Einkommensstützung, Umverteilung auf kleinere Betriebe oder Investitionen Sicherung der Ernährung der Bevölkerung Ausbau des hohen Niveaus an

Burgenländischer Dorferneuerungspreis 2019

Relevanz:

und -entwicklung spielt im Burgenland eine besondere und wichtige Rolle. Mit 171, zum Teil kleinstrukturierten, Gemeinden steht man vor einer intensiven, aber auch wertvollen Herausforderung, das Gemeindeleben

Burgenland feiert drei große Jahrgänge

Relevanz:

Liegenfeld, Präsident des Burgenländischen Weinbauverbandes: „Der Jahrgang 2019 war von der Menge zwar kleiner als 2018, aber die Qualität ist hervorragend. Wir werden sehr viele frische und fruchtige Weine,

Burgenländischer Bio-Innovationspreis erstmals verliehen

Relevanz:

eingereichten Preise: „Sie alle sind Gewinnerinnen und Gewinner. Sie alle tragen dazu bei, unser kleines Burgenland ganz groß zu machen. Sie haben sich Gedanken gemacht und ich weiß, Sie machen sich täglich

Hochkarätige Betriebsansiedlung in Neutal: IAC plant Standort für Entwicklung und Produktion

Relevanz:

hat die Firma von der ersten Interessenbekundung an professionell begleitet. So punktet man als kleines Bundesland im internationalen Standort-Wettbewerb“, zeigte sich Wirtschaftslandesrat Petschnig zufrieden

Sterben Tod Trauer

Relevanz:

Sarg fertigte der Tischler an; in manchen Orten nahm dieser auch die Totenbeschau vor. Durch das Zügenglöcklein erfuhren die DorfbewohnerInnen vom Tod einer der ihren, ein Leichenbitter setze Verwandte und

Leuchtende Augen und dicke Luft

Relevanz:

der Explosionen von Böllern, vor allem jenen die illegal importierten, leiden ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere. Der extreme Knall verursacht bei Tieren ein panisches Fluchtverhalten

Biologische Station Neusiedler See

Relevanz:

, etc.) nach den Bestimmungen der Bäderhygieneverordnung Untersuchung von Badegewässern und Kleinbadeteichen nach den Bestimmungen der Bäderhygieneverordnung und der Badegewässerverordnung Untersuchung

Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide

Relevanz:

das Ziesel (Citellus citellus). Besonders überraschend ist das Vorkommen von Salzböden in einer kleinen Bodenmulde am Fuße der aufsteigenden Geländekante. Die hier ausgebildete binnenländische Salzsumpfwiese

Parndorfer Platte – Heideboden

Relevanz:

trockensten und wärmsten Landschaften Österreichs. Die ursprüngliche Waldsteppe ist nur mehr in kleinen Resten (Zurndorfer Eichenwald, AT11022112) erhalten. Traditionelle Nutzung war die Viehhaltung auf

  • «
  • ....
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit