„Wilde Gärtner“ Christina Weidinger – sie nahm stv. für ihren Lebensgefährten Bernd Tobler aus Breitenbrunn den Preis entgegen Theresa Friedrichkeit aus Podersdorf Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie [...] Mitglied des Vereins „Wilde Gärtner“, Christina Weidinger i.V. ihres Lebensgefährten Bernd Tobler aus Breitenbrunn, Theresa Friedrichkeit aus Podersdorf, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf (v.l.). Bildquelle: Landesm
Ich!“ - Der Kranich kann es schon nicht mehr hören. In der Friedensburg Schlaining, wo er als Streitschlichter lebt, begegnet er täglich der Herausforderung, zwischen Menschen zu vermitteln, die nur an sich [...] ihre lebendigen und detailreichen Darstellungen beeindrucken. Mit ihren Illustrationen gewann sie bereits zahlreiche Preise. Sie bringt ihre burgenländischen Wurzeln auch in der „Der Kranich und das DU“
in der LSZ alle Notrufe gebündelt zusammen. Zudem gibt die LSZ Auskunft zu Fragen rund um Bereitschaftsdienste von Ärzten und Apotheken. Im Bereich des staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements ist [...] Organisationen und Behörden. „Während der Calltaker mit dem Anrufer, der Anruferin spricht, läuft bereits parallel die Abwicklung des Notfalls, wie etwa die Alarmierung des Notarzthubschraubers, des Ret
Heute, Freitag, wurde das neue Büro-Gebäude des Bauunternehmens Konstruktiva Bau in Kohfidisch feierlich durch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann eröffnet. Das Unternehmen wurde im Herbst 2017 in [...] Es zeigt, dass Unternehmer und Investoren Vertrauen in die Region und in das Burgenland haben und bereit sind, in sie zu investieren. Dies schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch unsere Wirtschaft"
finden direkt in der Schule statt, der Stoff wird bedarfsgerecht vom Lehrer für das jeweilige Kind vorbereitet und die Nachhilfe ist kostenlos. „Das ist ein wichtiger Faktor, denn Nachhilfe ist für manche Familien [...] das durch 32 zusätzliche Dienstposten für Lehrkräfte ermöglicht wird, ist ein österreichweites Vorreitermodell, das sich der Landeshauptmann auch für Bundesschulen wünscht: „Wir können unser Nachhilfe-Modell
allem für Familien mit Kleinkindern konzipiert wurde, begannen im Juni 1993, die Eröffnung erfolgte bereits am 17. September 1994. Mit dem Start der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau wurde der Grundstein [...] Familiengesundheitshotel der Sonnentherme mit direktem Verbindungsgang begonnen, die Eröffnung fand bereits Ende April 2004 statt. Im Frühjahr 2012 erfolgte eine weitere Ausbaustufe in der Sonnentherme und
Fertigstellung eines technisch beeindruckenden Bauprojekts, wir feiern einen Ort, der Menschen Freude bereiten wird, einen Arbeitsplatz für viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einen echten [...] Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Beschäftigungszahlen wider: Im Sommer 2025 arbeiteten bereits über 8.200 Menschen im Bereich Beherbergung und Gastronomie. Mehr Komfort und neue Möglichkeiten
rund 15.000 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besichtigte das Wegstück am Freitag, einen Tag nach dem Start des Entsiegelungswettbewerbs des Landes. Noch bis Ende Oktober können die [...] zu 100.000 Euro sei der Wettbewerb für die Gemeinden höchst attraktiv: „Wir in Eisenstadt haben bereits ein weiteres Entsiegelungsprojekt geplant, mit dem wir am Wettbewerb teilnehmen werden.“ Zum Her
Durch das burgenländische Vorsorgeprogramm, das österreichweit einzigartig ist, konnten im Land bereits über 2.000 Dickdarmkrebsfälle frühzeitig erkannt und schwere Erkrankungen verhindert werden. Daher [...] zinische Maßnahmen. Die Initiative „Burgenland gegen Dickdarmkrebs“ basiert seit 2010 auf einer breiten Kooperation von 15 Vertragspartnern, wobei Land Burgenland, die ÖGK, die burgenländischen Kranke
gänzlich auszuschließen: Diese sieht auch für profitorientierte Betreiber von Einrichtungen, die bereits vor Inkrafttreten des SEG 2019 bestanden, Gemeinnützigkeit oder den nachweislichen Verzicht auf [...] (VfGH) dem Land recht. Allerdings widersprach der VfGH bei den Übergangsfristen betreffend der bereits bestehenden Betriebsbewilligungen sowie bei der Einschränkung der Tagsatzvereinbarungen. Daher novelliert