Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3724 Treffer.

Klimaranger bringt Klimaschutz in die Schulen 

Relevanz:

Regionen der Welt werden. „Ziel ist die Klimaneutralität bis zum Jahr 2030. Dazu ist es essentiell, bereits Kinder und Jugendliche entsprechend für die Themen Klima, Klimaschutz, Biodiversität, erneuerbare [...] Sabine Höfler und Daniel Bayer, beide sind Absolventen der Universität Bodenkultur in Wien, waren bereits im Nationalpark in den Bereichen Naturvermittlung und Öko-Pädagogik tätig, sie haben ausreichend [...] sagte der Direktor des Nationalparkzentrums, Johannes Ehrenfeldner. Die Nationalpark-Ranger haben bereits ein umfassendes Wissen über die ökologischen Zusammenhänge, welche nun in die Schulen transportiert

Gemeinde Lackenbach feierte das 800-jährige Jubiläum

Relevanz:

Gestern, Samstag, am 3. September 2022, beging mit Lackenbach bereits die nächste Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf die 800-Jahresfeier. Lackenbach blickt auf eine Jahrhunderte alte bewegte Geschichte [...] Wermutstropfen war 2007 die Schließung der Hauptschule Lackenbach. Die Räumlichkeiten konnten jedoch bereits 2010 an den Arbeitersamariterbund Burgenland verkauft werden, der dort ein Alten- und Pflegeheim [...] es gewesen sein muss, das Leben zu bewerkstelligen. Die Lackenbacherinnen und Lackenbacher sind hilfsbereite Menschen, der Zusammenhalt wurde und wird in der Gemeinde immer groß geschrieben. Ich habe persönlich

Gewinnspiel „Heizkesselmania 21“ startet

Relevanz:

Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden und bietet dazu eine breite Palette an Förderungen für private Haushalte an. Jährlich werden im Burgenland rund drei Mio. Euro [...] private Haushalte für bessere und effizientere Heizungen ausbezahlt. Seit dem Jahr 2008 konnten bereits knapp 23.000 burgenländische Haushalte von diesem Förderangebot profitieren. „Dennoch heizen noch [...] -- Euro. Voraussetzung für die Teilnahme und Preisvergabe ist, dass der alte Heizkessel sich betriebsbereit im Einsatz befindet und maximal zwei Wohneinheiten versorgt. Der Einbau des neuen Heizsystems

Demokratieoffensive „#mitreden: zweisprachiges Gymnasium Oberwart zu Gast im Landtag

Relevanz:

argumentieren und sich dafür einzusetzen. Dazu bereiten sie Anträge zu Themen aus ihrer Lebenswelt vor und bewirken, im optimalen Fall, dass eine von ihnen vorbereitete Petition in den Burgenländischen Landtag [...] Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule

LR Schneemann: Gesundheitstage 2023 widmen sich dem Thema Demenz

Relevanz:

Tendenz ist steigend. Eine von fünf Personen über 85 Jahren erkrankt daran, bei den 90-Jährigen bereits jede dritte Person. Pflege soll so lange wie möglich zu Hause ermöglicht werden. Daher wurde das [...] vier Demenzzentrum in Rechnitz In Rechnitz entsteht daher das 1. Demenzzentrum des Burgenlandes. Bereits im Sommer 2024 soll der Spatenstich und damit der Startschuss für die 1. eigene Einrichtung speziell [...] extra für diese Personen ausgerichtete Pflege und Betreuung sicher. Die Einrichtung ergänzt das bereits bestehende Angebot“, versichert Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Schon jetzt gibt es die Möglichkeit

Nächster Schritt: Ausschreibung für Pflegestützpunkte gestartet

Relevanz:

Pflegestützpunkts im Burgenland erfolgte nun der nächste entscheidende Schritt für das europaweite Vorreitermodell: Die Ausschreibung für die landesweite nicht-stationäre Pflegeversorgung wurde gestartet. Seit [...] Neues einlassen. Das Burgenland nimmt mit dem Pflegestützpunktmodell erneut eine europaweite Vorreiterrolle ein.“ 2024 sollen alle Pflegestützpunkte auf den Weg gebracht werden. Serviceorientiert und [...] Schattendorf, wo sich auch der Pilot-Stützpunkt befindet, der im November 2022 gestartet ist und bereits von den Sozialen Diensten Burgenland betrieben wird. Künftig soll die im Norden angrenzende Region

Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“ bringt „Wissenschaft für Alle“ in burgenländische Gemeinden

Relevanz:

der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten Publikum ab Montag neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. „Dabei werden komplexe [...] zuständige Regierungsmitglied, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Er präsentierte die Initiative heute, Freitag, gemeinsam mit dem Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner Gruber, und der Geschäftsführerin [...] riode bis 2025. Wissenschaft für Alle: Interesse an Forschung, Entwicklung und Innovation in der Breite wecken Die Vorträge sollen typische Themen des urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen

Symbol des reichen Südburgenlands: Eisenzeitliche Hügelgräber in Schandorf

Relevanz:

Landstrich durch seine strategisch günstige Lage an der Bernsteinstraße und seine Rohstoffvorkommen bereits vor mehr als 8.000 Jahren hatte. Solche Einblicke in die Geschichte unseres Landes und die Erforschung [...] Peter Doskozil beim Lokalaugenschein beeindruckt. Im Rahmen des Interreg-Projektes „ArcheON“ wurde bereits 2020 die eisenzeitliche Höhensiedlung von Burg archäologisch untersucht. Derzeit sind die österr [...] zwischen 50 und 80 Meter und sind fast 30 Meter hoch. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen sind bereits eindrucksvoll: Im Zuge der siebenwöchigen Ausgrabungen konnte der bis heute ungestört gebliebene

Bernstein wird erste „e5 Gemeinde“ des Burgenlandes

Relevanz:

Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung und auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. Dazu Eisenkopf: „Bernstein ist die erste „e5“-Gemeinde im Burgenland, zu dieser A [...] würde mich freuen, wenn noch viele weitere burgenländische Gemeinden nachziehen“. Bernstein hat bereits erste konkrete Vorhaben, die sie im Rahmen des „e5“-Programmes umsetzen möchte. Dazu zählen etwa [...] tz fängt bei den Kleinsten an, die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für Klimaschutz ist bereits in jungen Jahren wichtig“, sagte Eisenkopf und bedankte sich bei Bürgermeisterin Renate Habetler

Pfand-Pioniere: Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an burgenländischen Schulen

Relevanz:

und Mineralwasser, ist in Österreich bereits etabliert. Auf Einweg-Getränkeverpackungen wie PET wird noch kein Pfand eingehoben. Das Burgenland ist hier Vorreiter und Unternehmen wie Getränkehandel Dobrovits [...] geht nun Waldquelle Mineralwasser gemeinsam mit dem burgenländischen Getränkehändler Dobrovits. Das bereits etablierte Pfandsystem wird ab September 2020 mit einer speziellen 0,5-Liter-Einweg-Pfandflasche

  • «
  • ....
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit