Opfer der politischen Verfolgung Die Verfolgung der burgenländischen Roma Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Opfer der Euthanasie Die Aufarbeitung [...] Historikerberichts aufgetaucht These wird durch die Tatsache untermauert, dass in Aufstellung der Familiennamen der Opfer von Hartheim etliche aus dem Burgenland bekannte Roma Namen zu finden waren. 9 Widerstand
Kindern wichtige Informationen zum Thema Selbstschutz vermittelt und Zivilschutztipps für die ganze Familie gegeben. „Die Volksschülerinnen und Volksschüler sollen besonders auf potenzielle Gefahren im Alltag
20 Prozent Männer. Mit diesem Modell wird ihnen erstmals ermöglicht, ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder oder Freunde zu unterstützen und gleichzeitig selbst abgesichert zu sein. Sie erhalten auch
Zukunft gesichert ist, braucht es aber auch das Zusammenspiel zwischen Politik, Arbeitgeber und den Familien", so Mayer. Denn der Job der Feuerwehrmänner*frauen ist stets mit Gefahren verbunden. Mayer wies
genutzt wird: der KULTUR SOMMER GÜSSING, die Fußball-EM-Übertragungen und auch der Festakt „500 Jahre Familie Batthyany“ am 30. Juni werden die Bühne und die Tribünen verwenden. Auch an der Zukunft bastelt Andreas
über die Pflegeservice Burgenland GmbH (PSB) und ermöglicht es den Angehörigen, sich um ihre Familienmitglieder zu Hause zu kümmern und voll abgesichert zu sein. Bislang gab es insgesamt über 460 Anstellungen
werden. Auch räumlich tut sich in Oberpullendorf einiges: Noch in dieser Woche sind die neuen Familienzimmer fertig. Der räumliche Umbau des Instituts Kinderwunsch Burgenland wurde bereits 2024 umgesetzt
Burgenländischen Fußballverbandes. Daniela Winkler, Burgenlands Landesrätin für Bildung, Jugend und Familie, findet anerkennende Worte für den anstehenden Mädchen-Fußball-Cup in Jois und erläutert die Maßnahmen
tz tätigen Stellen im Burgenland und vieler Expert*innen aus den Bereichen Frauen, Integration, Familie, Bildung sowie Polizei und Justiz erarbeitet wurde. Er ist die Basis für Präventionsarbeit und Maßnahmen
Drittel des 11. Jahrhunderts geprägt wurde. Heute durchziehen bereits mehrere Gassen mit neuen Einfamilienhäusern das Fundareal. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal