Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1098 Treffer.

Friedenswochen auf Burg Schlaining verzeichnen 2024/25 Rekordjahr

Relevanz:

Konfliktlösung, Selbstwahrnehmung, Themen wie Mobbing, genderbasierte Gewalt oder Integration. Auch Lehrkräfte erhalten im Rahmen eines systemischen Trainings praxisnahe Impulse für den Schulalltag. Mit der

Projektstart: Gründerinnenprogramm „STARTUP Chance für Frauen“ in Mattersburg geht in die nächste Runde

Relevanz:

Projektteilnahme ermöglicht. Das Projekt bietet interessierten Damen die Möglichkeit kostenlos den Gründungslehrgang zu besuchen, um sich das nötige Know-how für eine selbständige Tätigkeit anzueignen. Eine e

Eröffnung Polizeiinspektion Deutschkreutz und Angelobung von Polizeischülern

Relevanz:

spezieller Dank dem Bildungszentrum Traiskirchen gilt, das in diesem Fall die Ausbildung dieses Lehrgangs übernimmt“. Zur Polizeiinspektion Deutschkreutz ergänzte der Landespolizeidirektor: „Eine moderne

Hauptreferat Bildung

Relevanz:

.gv.at Kanzlei: Karin Lang Tel. 057-600/2972 E-Mail: post.a7-bildung(at)bgld.gv.at Anna Sommer, Lehrling Tel: 057-600/3183 E-Mail: post.a7-bildung(at)bgld.gv.at Rechtsangelegenheiten: Mag. Andreas Brandl

LR Dorner: ÖVV und Landessportzentrum VIVA bauen Kooperation weiter aus

Relevanz:

ÖVV-Trainingszentrum für die Herren, die Damen und den ÖVV-Nachwuchs. Dazu kommen immer wieder Lehrgänge der Nachwuchsteams. Nun wird die Zusammenarbeit noch enger: Ende März bezog der ÖVV ein eigenes

Referat Personalservice

Relevanz:

Landesregierung gegeben ist Angelegenheiten des Dienstrechts und Personalangelegenheiten für alle Lehrer*innen an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen Angelegenheiten der Administration von Dienst-

Kindergarten Markt St. Martin wieder als Naturparkkindergarten ausgezeichnet

Relevanz:

lung) anpassen und unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele definieren. Durch gemeinsame Projekte, Spiele und interaktives Lernen in der Natur

Welttierschutztag: Pilotprojekt „Lesekatzen - Katzen lauschen Kindern“ startet mit Volksschule Eisenstadt

Relevanz:

die Gesellschaft. Das Projekt Lesekatzen stärkt nicht nur die Lesekompetenz von Kindern, sondern lehrt Mitgefühl und Respekt mit Tieren und stärkt die Bewusstseinsbildung für eine bessere Mensch-Tier-Beziehung

Burgenlands Feuerwehrjugend bewies ihr Können beim Wettbewerb ums Leistungsabzeichen in Gold

Relevanz:

ung bedeutet. Diejenigen Feuerwehrjugendlichen, die den Bewerb bestehen, dürfen weiterführende Lehrgänge auf Bezirks- oder Landesebene besuchen. In den vergangenen Jahren erwarben insgesamt 950 Jugendliche

Vorbereitung auf den Schuleintritt in Lern- und Feriencamps: Landesrätin Winkler besuchte Standort Oberwart

Relevanz:

Familie und Beruf so gut unterstützt werden“, sagt die Landesrätin weiters. Standortleiterin und Lehrerin an der BAfEP, Carina Pinzker zur Transition: „Die Transition in die nächste Bildungsinstitution

  • «
  • ....
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit