ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] höchstens 140 Personen behördlich genehmigt. Sie soll für Bildungs-, Kultur- und wissenschaftliche Projekte mit direktem Bezug zur jüdischen Kultur und Geschichte genutzt werden. Die Voraussetzung für jedes [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] größtenteils aus den Standesamtsunterlagen von Siegendorf, Deutschkreutz und Neudörfl. Nähere Infos zum Projekt unter: https://www.burgenland.at/themen/wissenschaft/opferdatenbank/ Kultur & Wissenschaft Kulturnews [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
angestellt. Sport- und Projekttage Burgenländische Familien mit Kindern, die eine öffentliche allgemeinbildende Pflichtschule besuchen, können eine Förderung für schulische Sport- und Projekttage beantragen. Auch [...] Land mit Maßnahmen wie dem kostenlosen, zusätzlichen Englischunterricht an Volksschulen oder dem Musikprojekt mit gratis Flöten in der zweiten Klasse Volksschule Unterstützung. Anträge braucht es für das [...] für Taferlklassler, das auf 120 Euro erhöht wurde, oder auch für die Förderung von Sport- und Projekttagen, die ebenfalls zugunsten der Familien abgeändert wurde. Ab diesem Schuljahr neu ist die kostenlose
Musikoffensive betragen jährlich rund 200.000 Euro. Einstieg in der 2. Klasse Volksschule Zum Projektstart erhält jedes Volksschulkind der 2. Schulstufe kostenlos eine hochwertige Flöte. Die LehrerInnen [...] des Bgld. Blasmusikverbandes und des Burgenländischen Musikschulwerkes. Bläserklassen sind Kooperationsprojekte von Musikschulen und Pflichtschulen, bei denen die gesamte Klasse als Blasorchester im Mu [...] Kultur. Zur neuen Musikoffensive des Landes sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler: “Mit diesem Projekt wollen wir schon in der Volksschule die Basis für eine musikalische Ausbildung legen. Dass jedes
Lande stellt, wurden aus den 15 eingereichten und zwei nominierten Projekten die Preisträger ausgewählt. „Die eingereichten Projekte zeigen wieder eindrucksvoll, über welche großartigen Möglichkeiten und [...] r im Burgenland seit 2002. „Mit der Vergabe des Architekturpreises des Landes Burgenland werden Projekte gewürdigt, die einen herausragenden Beitrag zur zeitgenössischen Architektur im Land leisten und [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Preisverleihung in der Cselley Mühle. Die Projekte wurden von einer unabhängigen fünfköpfigen Jury nach den für den Architekturpreis ausschlaggebenden
erwähnt LH-Stv.in Eisenkopf, die Workshops des Frauenreferats zum Thema „Frauen und Finanzen“, das Projekt zu mehr Partizipation von Frauen im Südburgenland und die Kampagne zum Thema Väterkarenz und Unt [...] Familie und Beruf zu einem besonderen Auftrag gemacht. „Wir haben in den vergangenen Jahren wichtige Projekte umgesetzt, die das Leben vieler Familien im Burgenland verbessert haben. Speziell im Bereich der [...] Herausforderungen gewachsen und haben aufgrund ihrer Lebenserfahrung einen besonderen Zugang zu Projekten. Frauenwahlrecht Landtagspräsidentin Verena Dunst erinnert daran, dass durch die Verankerung des
hochwertige burgenländische Weine zur Auswahl für dieses Projekt zu haben. Am Ende des Tages galt es aber, sieben Siegerweine zu küren. Mit diesem Projekt wollen wir zum einen den hohen Stellenwert des burg [...] wurde vom Land Burgenland, den Institutionen Wein Burgenland und Marke Burgenland sowie dem 100-Jahre-Projekt-Team der KBB – Kulturbetriebe Burgenland GmbH ein Konzept für eine Jubiläumswein-Kollektion erarbeitet
In den burgenländischen Naturparken werden auf Basis eines ELER-Projektes für die kommenden zwei Jahre vier Stellen für Biodiversitätsexpertinnen geschaffen. „Mit unseren 6 Naturparken haben wir im Burgenland [...] morgen dieselbe Lebensqualität aufweist, wie wir sie heute vorfinden“, so Eisenkopf. Ziel dieses Projektes ist es, die Biodiversität der sechs Burgenländischen Naturparke durch gemeinsam abgestimmte und [...] g mit Schwerpunkt der Aktivitäten in Kooperation mit Naturpark-Schulen und –Kindergärten, Freiwilligenprojekte zur Pflege wertvoller Flächen, Artenschutzmaßnahmen, Öffentliche Grünflächen & Biodiversität
verzahnten Projekten und Maßnahmen besticht und in besonderer Weise dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Brücken bauen“ gerecht wird. Herausragend sind neben den unzähligen Sozialprojekten auch der vorbildliche [...] mit wertvoller historischer Bausubstanz, der sich in mehreren gelungenen Sanierungs- und Revitalisierungsprojekten manifestiert, die gezielte Beseitigung von Leerständen, eine Reihe von Maßnahmen im Bereich [...] Bereich des Klima-, Natur-, Ressourcen- und Umweltschutzes, Kunst- und Kulturinitiativen sowie Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung der Nahversorgung und der Lebensqualität der BewohnerInnen im Allgemeinen
und Forstwirtschaft, Raumplanung und Bildung und machen sich fit für die Zukunft. Ein wertvolles Projekt, das die Lebensqualität in den Naturparken absichert“, sagte die für Naturschutz zuständige LH-Stv [...] LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. Die Arbeit der Naturparke wird auch durch verschiedene EU-Förderprojekte unterstützt. Mittlerweile gibt es im Burgenland 30 Naturparkschulen und acht Naturpark-Kindergärten. Dazu [...] und Schüler diese erforschend, in einer engen Kooperation mit den Naturparken, selbständig finden. Projekte und Freilandexkursionen im Sinne der Naturpark-Philosophie helfen ein grundsätzliches ökologisches